Reden Eure Hunde auch mit Euch?
-
-
Hallo Foris,
kurz vorweg, ich hatte jahrelang Katzen, mit denen ich auch immer "Katzisch" gesprochen, also gemaunzt und gegurrt habe.
Teilweise kann ich die Laute so gut immitieren, dass wildfreme Katzen sofort Vertrauen fassen zu mir.Nun zu unserem Hund. Wir haben unseren Dalmatier nun seit ein paar Monaten und mittlerweile fällt mir auf, dass ich an der Art seines Quietschens, Jaulens, Grummelns bestimmte Informationen ablesen kann.
Gestern z.B. konnte ich genau hören, dass er das typische: "der Kong ist wo druntergerollt und ich komm nicht mehr dran hilf mir"-Jaulen von sich gibt, und das ohne Hund und Situation zu sehen.
Meinen Mann hab ich dann gebeten, der war näher dran, ihm den Kong rauszuholen, wo immer er auch feststeckt.
Mein Mann wollte natürlich wissen, woher ich das jetzt weiß, zwei Stockwerke drüber, und ich sagte ihm dann, dass ich das hören kann.
Und der Kong steckte tatsächlich unter dem Küchenschrank.Auch sonst, kennt unser Hund eine ganze Palette an Lauten und Lautkombinationen, die bestimmte Dinge bedeuten, und die er uns mitteilen will.
Gut, die Futtersorte wünscht er sich noch nicht.
Kennt ihr das auch, das Eure Hunde derart Laut-stark mit Euch kommnunizieren?
Bisher kannte ich das nur von Katzen.Kommt das eventuell auch auf die Rasse an, oder quatsche ich zu viel mit unserem Hund?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich erkenne auch an der Art des Bellens, Grummelns, Knurrens, Jaulens und Fiepens genau was los ist bzw. was die Bande von mir will.
Mein Freund hat mich die Anfangszeit auch bald für verrückt erklärt.LG Iris + Schäfis
-
Ich merk auch an dem Laut meines Hundes, was er haben möchte. Aber nicht nur am Laut, sondern auch an seinem Blick. Wenn er mit seinem erwartungsvollen Blick bei mir ankommt und mich die ganze Zeit anstarrt, weiß ich, dass er Hunger hat und mich versucht zum Futternapf zu locken.
Wenn ihm sein Spielzeug unters Sofa gerollt ist, guckt er zuerst unters Sofa, dann auf mich...wenn ich dann frage: "Was willst du?" guckt er nochmal unters Sofa und versucht mit der Pfote dahin zu tapsen und guckt mich dann nochmal an (von wegen: Jetzt müsstest du wissen, was ich will). Wenn ich nochmal frage: " Was willst du?", dann bellt er einmal (ja, ich stell mich manchmal gerne mit Absicht dumm) und guckt noch einmal nach unten.
Es gibt verschiedene Situationen bei uns und Hunde bellen ja auch in verschiedenen Tönen, so dass eigentlich jeder, der seinen Hund kennt, dieses Bellen einordnen kann.
-
Ähm Hallo ... !!! :irre:
Was für eine Frage ! Ist die ernst gemeint ??
Wer hier mit Nein, Weiß nicht, Keine Ahnung antwortet, der sollte keinen Hund haben, tztztz.
Gruß staffy, immer wieder verwundert über manche Threads
-
staffy,
bei dem Umgangston den mancher Moderator hier an den Tag legt, wundert mich es überhaupt nicht, dass sich so viele User über die Verrohung des Umgangstones hier im DF beschweren.Nur weiter so!
P.S.:
Wie bereits geschrieben, habe ich solche stimmliche Kommunikationskraft wie bei unserem Hund bisher noch bei keinem anderen erlebt.
Die BC-Freundin unseres Hundes ist vollkommen stumm, bis auf ihr Bellen.Dass jeder Besitzer, der ein gutes Verhältnis zu seinem Hund hat, dessen Signale in ihrer Gesamtheit deuten kann, steht hier außer Frage.
-
-
Zitat
Ich merk auch an dem Laut meines Hundes, was er haben möchte. Aber nicht nur am Laut, sondern auch an seinem Blick. Wenn er mit seinem erwartungsvollen Blick bei mir ankommt und mich die ganze Zeit anstarrt, weiß ich, dass er Hunger hat und mich versucht zum Futternapf zu locken.
Wenn ihm sein Spielzeug unters Sofa gerollt ist, guckt er zuerst unters Sofa, dann auf mich...wenn ich dann frage: "Was willst du?" guckt er nochmal unters Sofa und versucht mit der Pfote dahin zu tapsen und guckt mich dann nochmal an (von wegen: Jetzt müsstest du wissen, was ich will). Wenn ich nochmal frage: " Was willst du?", dann bellt er einmal (ja, ich stell mich manchmal gerne mit Absicht dumm) und guckt noch einmal nach unten.
Es gibt verschiedene Situationen bei uns und Hunde bellen ja auch in verschiedenen Tönen, so dass eigentlich jeder, der seinen Hund kennt, dieses Bellen einordnen kann.
so iss das bei meinem auch. man merkt schon an hand des verhaltens, was das tier möchte. Es hat genauso gestiken wie wir menschen auch, der mensch muß es nur zu deuten wissen.
-
Zitat
bei dem Umgangston den mancher Moderator hier an den Tag legt, wundert mich es überhaupt nicht, dass sich so viele User über die Verrohung des Umgangstones hier im DF beschweren.
Seh ich leider auch so, sowas muss nicht sein! :nein:
Das ist auch mit ein Grund dafür, das manche hier nicht besonders gelitten sind, zumindest hinter vorgehaltener Hand, öffentlich traut sich das nur keiner zu sagen!Meine Katana und mein Kater erzählen auch den lieben langen Tag mit mir, meine beiden großen sind stumm wie ein Stück Wassermelone!
Da kommt ganz selten mal was! -
Hallo,
also ich finde es sehr legitim, sich über die verschiedenen Lautäußerungen seines Hundes zu unterhalten.
Schade finde ich , dass der Thread von Moderatorenseite so abqualifiziert wird.
Da könnte man Zweidrittel der Schreibäußerungen in diesem Forum so behandeln.Verwundert,
Friederike -
Zitat
meine beiden großen sind stumm wie ein Stück Wassermelone!
Da kommt ganz selten mal was!
na aber sie werden ja sicher auch Gesten machen die du deuten kannst das versteht man ja i.d.R. auch. -
ha.... dann sollte ich keinen Hund haben!
Unser Johnny bellt nämlich nicht und jaulen tut er auch nicht!
Wenn er mal bellt bin ich ganz erstaunt und hab keinen Schimmer warum er das nun tut!
Gruß
Steffi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!