Hund bellt laut draußen wenn ich im Supermarkt o.ä. bin

  • Kennt sie es denn? angebunden werden und du gehst weg?


    wenn nicht ist es klar, sie will dir folgen und mitkommen und durch das bellen ruft sie "hey du hast mich hier vergessen" :D ich würde mich gar nicht nach ihr umdrehen, weil sie ja da merkt, hey die hat mich gehört (sie hört dann ja auch auf zu bellen)


    also entweder du ignorierst das - bist ja in 5 Minuten wieder da - oder du übst das irgendwo anbinden und mal kurz aus dem Sichtfeld verschwinden mit ihr an einer gefahrlosen stelle

  • Zitat

    Kennt sie es denn? angebunden werden und du gehst weg?


    wenn nicht ist es klar, sie will dir folgen und mitkommen und durch das bellen ruft sie "hey du hast mich hier vergessen" :D ich würde mich gar nicht nach ihr umdrehen, weil sie ja da merkt, hey die hat mich gehört (sie hört dann ja auch auf zu bellen)


    also entweder du ignorierst das - bist ja in 5 Minuten wieder da - oder du übst das irgendwo anbinden und mal kurz aus dem Sichtfeld verschwinden mit ihr an einer gefahrlosen stelle



    Erstmal Danke für deine Antwort. Ja, sie kennt das Anbinden. Manchmal wird sie bei uns im Garten angebunden, da dieser noch nicht hundesicher ist und wenn ich dann kurz ins Haus muss, um was zu holen, kommt sie an eine lange Leine. Da bellt sie nicht. Vllt, weils ihr eigenes Territorium ist und sie sich da meiner sicher sein kann?


    Vor einem Laden würde sie auch bellen, ich nehme sie aber zum Einkaufen gar nicht erst mit, das muss ja auch nicht. Zum Kindergarten möchte ich sie aber schon gerne mitnehmen, einfach weil es ihr scheinbar besser geht, wenn sie weiss, wo mein Sohn hin ist ;-)


    Gut, werde ich das also testen/trainieren. Im Wald vllt, wenn wir eh grad draussen sind? An einem Baum anbinden und mal kurz verschwinden, und dann zurückgehen, wenn sie ruhig bleibt und sie belohnen?


    Oder vllt auch durch gezieltes Bellen? Dass ich ihr also beibringe auf Kommando zu bellen und es mit ebenfalls einem Kommando wieder abbreche? Damit ich dann dieses Abbruchkommando geben kann, wenn ich sie am KiGa anbinde?

  • ich glaube der Weg über anbinden und mal kurz weggehen und wenn sie ruhig ist belohnen ist schneller als das bellen beibringen und dann ein abbruchkommando einführen ... denke ich :smile: ich kann aber auch falsch liegen


    also meine würde auch alles zusammenjodeln wenn ich sie vor nem supermarkt oder irgendwo anbinde, da lasse ich sie lieber daheim - zur schonung der geräuschkulisse meiner mitmenschen :lol:


    aber ich finde es schön, dass du deinen wauzi mitnimmst ... irgendwann wird das routine werden, ist halt noch der Anfang


    Ja genau erst im Wald und dann später in ner ruhigen Sackgasse oder so üben - wirst ja merken, wie der Fortschritt ist

  • Also grundsätzlich finde ich nicht das man seinen Hund überall mit hinnehmen muss. Aber das ist jedem seine selbstige Sache. Nur ist das Gehule dann zb schnell ganz groß wenn der Hund geklaut wurde oder ähnliches.


    Die meisten Hunde bellen ja aus Frust, Verlassenheitangst usw. Außerdem haben sie da angebunden nichts zu tun außer zu bellen. Gibt ihm ne Aufgabe: Platz zB. Fang an zuhause zu üben: "Platz und bleib" (oder egal was du sagst) Auf jeden Fall sollte es seine Aufgabe sein solange ruhig liegen zu bleiben, bis du wieder kommst. Wenn Du ihm dann noch einen alten Stinkesocken von dir gibst, kann er was riechen und auf etwas aufpassen. Und schon ist er noch beschäftigter und hat gar keine Zeit mehr zu bellen.
    Üb es immer und überall: Platz - Hinlegen, Socke geben - weggehen. Irgendwann wird er wissen - Socke - hinlegen - Maul halten- aufpassen - Mama kommt bald wieder.

  • also, da muss ich aber einmal eine lanze brechen. klar muss der hund nicht ÜBERALL mitkommen, aber mein hund ist nur schon der 2.Bürohund, der auch jeden tag mit mir die post holt und die büro-einkaufsrunde (kaffee, klopapier etc) macht. sowohl feli als auch sarda LIEBEN diese runde. sie haben geschäfte, in denen sie sich ihre leckerlies abholen, treffen sogar manchmal leute wieder, die sich freuen, sie zu sehen (wie leben in einer großstadt!), viele leute grüßen mit nur mit hund, sonst bin ich praktisch unsichtbar. und da müssen sie natürlich auch vor manchen geschäften warten, und das geht sogar (>= 5-10min) OHNE leine, auch mit anderen hunden etc. alles eine frage der übung natürlich, aber für hunde auch eine art abwechslung im alltag (stand sogar neulich in meiner hundezeitschrift!). klar KÖNNTE mein hund geklaut werden, ich KÖNNTE auch vom auto überfahren werden und von einem satelliten getroffen werden .... man muss ja nicht immer gleich den teufel an die wand malen ...

  • Zitat

    ..... klar KÖNNTE mein hund geklaut werden, ich KÖNNTE auch vom auto überfahren werden und von einem satelliten getroffen werden .... man muss ja nicht immer gleich den teufel an die wand malen ...



    Genau - und um auf die aktuelle Fragestellung zurückzukommen (und ein bißchen Teufel an die Wand zu malen; wie sagt man so schön, es kommt immer dümmer, las man denkt!): es KÖNNTE auch gerade am Kindergarten ein Kind (wahlweise fremde Person) hingehen, den Hund bedrängen (ärgern, oder was auch immer Du hier jetzt vorstellen kannst), sodaß der Hund nach dem Kind (der Person) schnappt. Nachdem der Hund unbeaufsichtigt war, wird für die Krankenhausrechnung keine Versicherung aufkommen. Daher die Frage: wie sicher ist der Hund am Kindergarten untergebracht, während Du den Kleinen reinbringst? Ist sichergestellt, daß niemand ihn bedrängen kann? Wenn nein, kannst ja evtl. mit einer Kindergärtnerin ausmachen, daß Du Dein Kind am Eingang übergibst, sodaß Du den Hund nicht aus den Augen lassen mußt? Dann hast beides: Hund dabei, aber kein Risiko, daß was passiert.

  • Ich habe ehrlich gesagt jetzt nicht so die Ahnung, lasse selbst meinen Hund nämlich nie unbeaufsichtigt angeleint (er ist lieb und freundlich zu allen, würde bei jedem heinz mitgehen. Und geklaut würde er sicher, so flauschig und lieb wie er aussieht haha)
    Aber ich denke, dass ich an deiner stelle den Hund nicht einfach daheim lassen würde. Es muss eine Möglichkeit geben, es dem Hund abzugewöhnen. Wie genau das geht, können dir andere Mitglieder sicher besser sagen, ich möchte nur sagen, dass meiner Meinung nach jedes Problem (vor allem wenn es sich wie in deinem fall um 2-3 minuten handelt) irgendwie handelbar ist. Eventuell könntest du sie mit etwas ablenken in der zeit wo du abwesend bist (ein ganz besonderes Spielzeug oder so, dass sie für diese 2-3 Minuten ablenkt)?

  • Erstmal vielen Dank an alle, für die rege Beteiligung, hab ich gar nicht zu hoffen gewagt :)


    Zitat

    Also grundsätzlich finde ich nicht das man seinen Hund überall mit hinnehmen muss. Aber das ist jedem seine selbstige Sache. Nur ist das Gehule dann zb schnell ganz groß wenn der Hund geklaut wurde oder ähnliches.


    Deswegen nehme ich sie ja auch wirklich nur zum Kindergarten mit, aus genannten Gründen. Und auch nur, weil der Zufahrtsweg zum Kindergarten ein privater ist, also keine Durchgangsstraße wo dann schon mal mehr Leute lang kämen.


    Zitat

    Die meisten Hunde bellen ja aus Frust, Verlassenheitangst usw. Außerdem haben sie da angebunden nichts zu tun außer zu bellen. Gibt ihm ne Aufgabe: Platz zB. Fang an zuhause zu üben: "Platz und bleib" (oder egal was du sagst) Auf jeden Fall sollte es seine Aufgabe sein solange ruhig liegen zu bleiben, bis du wieder kommst. Wenn Du ihm dann noch einen alten Stinkesocken von dir gibst, kann er was riechen und auf etwas aufpassen. Und schon ist er noch beschäftigter und hat gar keine Zeit mehr zu bellen.
    Üb es immer und überall: Platz - Hinlegen, Socke geben - weggehen. Irgendwann wird er wissen - Socke - hinlegen - Maul halten- aufpassen - Mama kommt bald wieder.


    Bisher lasse ich sie ablegen, nachdem ich sie festgebunden habe, aber die Erweiterung mit einem Gegenstand von mir, oder einem anderen Gegenstand zu dem sie eine Beziehung hat und der ihr das "Alleinsein" verschönert, finde ich sehr spannend. Danke für diese Anregung


    Zitat

    [...]und da müssen sie natürlich auch vor manchen geschäften warten, und das geht sogar (>= 5-10min) OHNE leine, auch mit anderen hunden etc[....]


    Wow. Das habe ich selber schon ein paar Mal gesehen, würde ich mich allerdings nie trauen. Zum Einen geht es mit Emmi natürlich noch nicht, zum Anderen hätte ich da aber einfach zuviel Angst. Vor allem Möglichen. Aber das ist sicher auch eine Frage des Hundes. Mein früherer Schäferhund/Rottweiler Mischling musste genau einmal vor einem Lebensmittelgeschäft auf mich warten. Er war angeleint, hat sich aber irgendwie aus dem Halsband gewunden und kam mir mitten auf dem Hauptgang im Laden entgegen. Hinter ihm ein Filialangestellter, der, in Anbetracht des doch imposanten Aussehens meiner "gefährlichen" Mischung, nicht genau zu wissen schien, was er nun eigentlich machen soll. Zumindest war sichtlich erleichtert, als ich mich dann als HH vorstellte :lol: Seitdem hab ich ihn nie wieder draussen warten lassen.


    Ich bin auf jeden Fall immer schwer beeindruckt, wenn ein Hund das wirklich kann, und die, die ich traf konnte ich auch in keinster Weise auf mich aufmerksam machen (ich weiss, man sollte es natürlich nicht drauf anlegen, dass ist nicht fair).


    Zitat

    [...]Daher die Frage: wie sicher ist der Hund am Kindergarten untergebracht, während Du den Kleinen reinbringst? Ist sichergestellt, daß niemand ihn bedrängen kann?[...]


    Ich habe es zu Beginn so gemacht, dass ich im Kindergarten Bescheid gegeben habe, dass meine Emmi mitkommt und wo ich sie anbinde. Daraus wurde dann gleich ein Thementag "Hund". Fand ich natürlich toll und Emmi war Anschaungsmaterial. Daher ist es nun so, dass alle die Emmi kennen aber eben auch wissen: Wenn Hund an der Leine nicht hingehen. Natürlich sind es Kinder und Kinder sind nicht berechenbar, aber da es bei uns eh Pflicht ist, dass die Kinder niemals alleine das Grundstück verlassen oder betreten kommen sie immer in Begleitung an dem Hund vorbei. Emmi selber sitzt ausserhalb des Grundstückes zwischen einem Baum und einem Stromkasten. Die Nylonleine ist durch das Gitter der Umzäunung gezogen und dann quasi doppelt an ihrem Halsband festgemacht. Ich glaube eine 100% Sicherung in so einer Situation gibt es nicht, aber in diesem Fall sind viele Eventualitäten abgedeckt.


    Im Moment hat das Bellen natürlich den Vorteil, dass auch ein Fremder wohl nicht zu ihr hingehen würde - vlt sollte ich sie aus Sicherheitsgründen doch weiter bellen lassen, die kurze Zeit :???:



    GlG an alle
    Jule

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!