Leader Red Mills-könnte platzen vor Wut!!!

  • Zitat

    Anette:
    Auf dich habe ich ja gehofft.
    Billchen: Anrufen kann ich da- nur was dann sagen- ich denke durch die Angabe der "Beispielzusammensetzung" sind die fein raus...


    Nun gilt es ein gutes Futter zu finden mit nicht zu hohem Eiweißanteil- sonst gehen die zwei mir hier über Tische und Bänke. Bitte erneut um Vorschläge (ich suche parallel im Forum).
    Und ich muss ehrlich sagen, mejr als 45 € für den 15 kg Sack ist nicht drin- es seindenn das Futter ist besser verwertbar- das ändert alles...

    Lg Kathi


    Moin,

    das dumme ist halt, dass hochwertige Futter natürlich oft einen hohen Proteingehalt haben, eben weil sie einen hohen Fleischanteil (halt hochwertig) haben.


    Vielleicht wäre ja ein Propac-Produkt (Earthborn evtl. ) was für Dich:

    http://www.propac.de/formulare/Analyse-ProPacHund4-2005.pdf


    Propac ist sehr hochwertig.

    Ich habe allerdings nie heraus bekommen, ob da nun Vit. K 3 drin ist. Eine mir bekannte Züchterin hat das Futter mal privat untersuchen lassen, da war es nicht drin.

    Wenn man verschiedene Händler anruft, erhält man unterschiedliche Angaben.

    Also je nachdem, wie Du zu K 3 stehst, könnte das eine Alternative sein.


    Die Firma bei Dir würde ich schlicht anrufen und mich beschweren. Vielleicht nehmen sie das Zeugs zurück. (Stichwort: Unlauterer Wettbewerb)


    Tschüss

    Jörg

  • Hm, die Sache mit dem Protein ist die: Ich habe vor diesem Futter ein anderes der gleichen Firma gefüttert und meine Große sah zunehmend schlechter im Fell aus. Wegen des großen Fett und Proteingehalts musste ich wenig füttern, woraufhin sie scheinbar zu wenig an anderen Inhaltsstoffen bekam- deswegen stieg ich auf dieses Futter um, da der Proteingehalt geringer ist- und ich muss sagen inzwischen sieht sie top aus *grml*

    Nun weiß ich ja nicht ob dies auch so ne schlechte Mischung war- vielleicht sähe das bei nem anderen hochwertigen Futter ganz anders aus.

    Ich muss aber eben ein Auge drauf halten, da sie eine extrem gute Kostverwerterin ist...

    Das Propac führe ich mir heute abend mal zu Gemüte- danke schonmal.

    Lg Kathi

  • Hallo Kathi,

    es gibt auch Hunde, die mit schlechtem Fell auf zuviel Protein reagieren.

    Zuwenig an Inhaltstoffen kriegen die Hunde meist nicht, auch wenn man eine recht kleine Portion füttert, weil die meisten TroFu Sorten eh reichlich Vitamine und Co. enthalten.

    Ich tippe stark darauf, das der hohe Proteinanteil nicht vertragen wurde.

  • Wir finden (neben Rohfutter) das Fellow von Bestes Futter (gibts auch bei futterfreund.de, ist in deinem Preisrahmen, hier die HP http://www.bestes-futter.de) sehr gut. Das hat auch sehr moderate Werte (mein Hund durfte lange auch nicht übermäßig Protein zu sich nehmen). Und seit neuestem auch mal Lupovet.
    Kann ich beide empfehlen.

  • Hallo Kathi,

    auf alle Fälle sind fürs Verdauungssystem 2 oder mehr Trofusorten besser als eine (egal was manche Futterhersteller dazu sagen ;) ): Zum einen vermeidet man so, dass der Hund nur noch "sein" Futter richtig verdauuen kann, was fatale Folgen hat, wenn die Rezeptur geändert wird oder man das Futter aus welchen Gründen auch immer nicht mehr geben kann; zum anderen streut man so die Risiken, wenn was mit der Zusammensetzung nicht in Ordnung ist. Man kann auch mal Frisches statt Trofu geben, wie z.B. grünen Pansen.

    Canidae würde ich eher nicht empfehlen, wegen der vielen Zusätze (inkl. Fäkalbakterien) und weil es um die halbe Welt gekarrt wird.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hallo Kathi,

    bei uns gibts seit einiger Zeit nur noch frisch, hauptsächlich fleischige Knochen und grünen Pansen, ganz grob nach http://www.rawmeatybones.com

    Nichts, was ich Geordie damals gegeben habe, würde ich wirklich empfehlen, mit der möglichen Ausnahme von Lupovet IBDerma Hyposens : Geordie ist ein absolutes Fefusensibelchen, alles führte bei ihm zu Durchfall und/oder ganz schlimmer Pupserei, nur bei Lupovet blieb es bei großen Kotmengen und mildem Pupsen, wirklich ein Erfolg. Ansonsten... MarkusMühle, Grau Lamm & Reis, Köbers Light, sowas finde ich zumindest vom Eindruck her überzeugender als die Produkte der sehr großen Firmen. Herrmanns auch, aber das ist sehr teuer. Bei uns reichte die Experimentierphase nicht bis hin zu diesen Sorten, ich hatte bis dahin schon das Frischfüttern entdeckt.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Wenn man das (eigentlich künstliche) Phänomen der Futterumstellung vermeiden will, gibt man die 2 Sorten täglich oder alle paar Tage abwechselnd. Wobei es bei euch wahrscheinlich gar nicht nötig wäre: Wenn du regelmäßig Trofumahlzeiten durch Frisches ersetzt, ist der Hund dadurch an Abwechslung gewöähnt, da kannst du wahrscheinlich bis Ende eines Futtersacks warten, bis du wechselst, ohne dass der Hund ein Problem damit bekommt.

  • So Ihr Lieben,
    habe mich nun für das Lupovet Sporty entschieden. Das wird unser Alleinfutter.
    Als Leckerlies und damit als Ausweichfutter wir es wohl das Pro Pac werden. Vom Canidae habe ich nun wegen dieser Bakterien Abstand genommen.

    Ich werde diese Woche noch bestellen, damit der Kleine schonmal das "Neue" bekommt- die Große muss dann leider den angebrochenen Sack noch verspeisen (wobei ich wahrscheinlich mische, schon alleine wegen der Umstellung...)

    Lg Kathi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!