Hunde-Output im Gelände???
-
und wie haltet ihr es, wenn der hund durchfall hat?! habt ihr da immer ne flasche wasser oder so mit? weil wenn das passiert, fühl ich mich da etwas verloren bei, wenn ich meine tüte raushole...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hunde-Output im Gelände??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
also wir wohnen auch sehr ländlich (direkt am Waldrand) und somit ergibt es sich, dass wir sehr viel im Wald unterwegs sind. Da mein Benny die Angewohnheit hat seine Haufen im unzugänglichsten Dickicht zu hinterlassen habe ich dort auch kein schlechtes Gewissen es liegen zu lassen. Es geht schließlich auch niemand durch den Wald und sammelt Hinterlassenschaften von Füchsen und Rehen ein (mitunter auch sehr "angenehme" Tretminen). An Wegen oder auf Wiesen nehme ich es grundsätzlich mit, da hier sehr viele Bauern das Gras der Wiesen zum Füttern ihrer Tiere verwenden und nicht sehr begeistert sind über Hundehinterlassenschaften (was ich dann auch verstehen kann).
Liebe Grüsse Moni
-
Zitat
Natürlich schlepp ich die Tüte nicht vom Anfang bis zum Ende durch die Gegend; ich stell sie am Wegrand ab (nicht mitten im Weg) und nehme sie auf dem Rückweg wieder mit...Ja, das hab ich auch schon mal so gehandhabt.
Allerdings sieht man auch öfters solche Tüten am Wegesrand liegen die wohl von den Hundehaltern auf dem Rückweg vergessen wurden.
-
Zitat
Ist nämlich schon ein tolles Gefühl, wenn man mit der Schleppleine etwas abseits vom Weg trainiert und entweder in die Tretminen reinlatscht, oder die Schleppleine voll Kacke hat :motz:
du sagst es. Ich find es auch zum Kotzen wenn meine Leine mal wieder voller Kacke ist, echt eklig. Ich mach alles weg wo ich dran komme.
-
Zitat
und wie haltet ihr es, wenn der hund durchfall hat?! habt ihr da immer ne flasche wasser oder so mit? weil wenn das passiert, fühl ich mich da etwas verloren bei, wenn ich meine tüte raushole...
Ne, habe ich nicht, wenns mitsamt darunter befidlicher Erde aushebbar ist,sammle ich es auf. Wenn nicht, nunja, kommt drauf an. Wenn es irgendwie machbar ist und es nicht ohnehin regnet gehe ich mit einer Flasche Wasser nochmal hin. Genauso wie wenn Laika wieder mal gaaaaanz dolle mußte und direkt vor der Haustür ein Bächlein hinterläßt. Da ist es nämlich überdacht und nichts wäscht das weg. Würde ich da nicht regelmäßig ein paar 10l Eimer entleeren würds da gewaltig nach Hundeklo riechen (und das nicht in erster Linie wegen MEINEN Hunden).
Ansonsten, in Deutschland, in so Wäldern mit gepflegten Wegen wo am Besten noch an jeder Ecke Wegweiser stehen und Fahrradrouten ausgeschildert sind mache ich die Haufen weg. Es sei denn sie sind irgendwo wo ich nicht drankomme (z.B. unter einer Rosenstrauch wo ich mich wundere, wie Laika da überhaupt hingekommen ist) bzw wenn Henna mal wieder in eine Pfütze gemacht hat.
Da wo ich hier in Finnland mit den Hunden in den Wald gehe mache ich das nicht. Wenn sie mitten auf den Weg machen, ok, dann werfe ich's möglichst weit vom WEg weg. Wobei, "Weg" bezeichnet hier eine Matschlache wo Traktoren und Waldarbeiterfahrzeuge (Holzernte) langfahren, keine Wege auf denen man Fahrradfahren könnte o.Ä. Ansonsten, meine Hunde machen meistens irgendwo mitten in den Sumpf oder so. Da störts ganz sicher keinen. Abgesehen davon liegen da wesentlich mehr Elch-Haufen rum als Hundehaufen. DA stört es tatsächlich keinen. -
-
Zitat
Natürlich schlepp ich die Tüte nicht vom Anfang bis zum Ende durch die Gegend; ich stell sie am Wegrand ab (nicht mitten im Weg) und nehme sie auf dem Rückweg wieder mit...
Ja, so mache ich es auch. Es sei denn ich weiß das ich nicht mehr an der Stelle vorbeikomme. Aber dafür stehen bei uns auch überall Hundemülleimer rum. Ja und auch IM Wald und auf dem Feldweg.
-
Zitat
Ja, das hab ich auch schon mal so gehandhabt.
Allerdings sieht man auch öfters solche Tüten am Wegesrand liegen die wohl von den Hundehaltern auf dem Rückweg vergessen wurden.
Jahaaaa.... da war sicher von mir auch eine dabei *ggggg*. Ist mir nicht nur einmal passiert, dass ich sie am nächsten oder übernächsten Tag mitgenommen hab, weil ich sie vergessen hab. Das fällt mir zwar meistens bereits am Auto auf, wenn wir dann nach Hause fahren, aber wenn der Beutel nicht wirklich nah genug steht, hol ich ihn in den Tagen drauf.
Leider stehen bei uns zu 99,999999 % KEINE Abfalleimer; lediglich alle 50 Meter Schilder, auf denen steht, man solle seinen Müll nicht im Wald/Feld entsorgen, sonst drohen unangenehme Bußgelder... :motz:
Zwei Tütchen von Sally stehen vermutlich heut noch in der Pampa... da war ich 200 km von Zuhause weg (werd sie also auch nicht nachträglich holen).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!