Kompostierbare Kotbeutel?

  • Hallo!

    Ich hatte heute eine Diskussion mit einer Hundehalterin, die den Sch***haufen von ihrem Hund zwar mit einer Plastiktüte weggemacht hat (schon mal gut), aber kurz darauf die Plastiktüte samt Inhalt in ein Gebüsch geschmissen hat :irre: - es war eine normale Gefriertüte...

    Begründung war dann, "es gibt halt keine Abfalleimer auf dem Weg (stimmt übrigens) und es ist zu blöd 2 Stunden mit der Tüte rumzulaufen"... Jetzt war ich am Überlegen - gibt es biologisch abbaubare Kotbeutel? Denn da hätte ich dann keine Probleme damit, den Haufen vom Weg(rand) mitzunehmen und irgendwo in einem Gebüsch (wo es niemanden stört) zu entsorgen... Muss allerdings dazu sagen: wir wohnen in einem Hunde-armen-Gebiet - wenn hier ein Hundeauslauf wäre, bräuchte man das auch nicht zu machen, so viel kann ja gar nicht verrotten wie da hingeworfen wird...

    Tja - gibt es sowas? Möglichst in dunkel (damit nicht jeder den "Inhalt" sieht) und reißfest (damit man es eine Weile tragen kann)?

    VG
    Ine

  • Hallo Ira-Lene,

    ja, diese kenne ich auch, allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass es mir zu umständlich ist, diese riesen-Dinger mit rumzuschleppen... Mir wäre was "plastiktüten-ähnliches" lieber... Meine mich zu erinnern, dass es Kompost-Tüten aus Stärke (??? oder so ähnlich ???) gibt?

  • Es gibt bei Freßnapf Papierbeutel extra dafür. Aber ein Vorschlag wäre doch hebt einfach die Brötchentüten auf oder sonstige Papiertüten vom Schreibwarenladen o.ä. packt diese in den normalen schwarzen Kotbeutel der robust ist und bei Gelegenheit wird dieser entsorgt. Also ich habe kein Problem damit den Kotbeutel rumzutragen Sohnemann musste ja auch mal zeitweise mit Stinkbombe am Po rumlaufen. Ansonsten einfach den Kot einfach mit nem Blatt o.ä. an den Wegrand schubsen aber nur wenn dieser auch bewachsen ist und nicht einfach irgendwo hin. Ansonsten heißt es viel Übung damit der kleine Kacker auch nur dahin kackt wo er kacken darf das üben wir gerade mit Trainer da wird ein Gassigang auch schon mal etwas länger aber es zeigen sich Besserungen.
    Liebe Grüße

  • Nachdem die meisten Spaziergänge dort enden, wo sie angefangen haben, schleppe ich den Beutel weder mit mir rum, noch werfe ich ihn in die Botanik (wäre ja ohnehin ein Widerspruch, einen Haufen zu beseitigen, um ihn letztlich doch in der Landschaft zu lassen).

    Wenn der Hund den Haufen macht, sammel ich ihn ein und stelle den Beutel an den Wegrand (nicht mitten in den Weg, sondern dort, wo er nicht auffällt). Auf dem Rückweg nehme ich ihn dann wieder mit und entsorge ihn meist Zuhause (weil auch bei uns zu 99,99 % keine Mülleimer auf den Wegen zu finden sind).

    ... und sollte es wirklich mitten im Spaziergang sein, schlepp ich ihn halt mit (im Winter übrigens ein guter Handwärmer :D ); bzw. knote ihn an den Leckerlie-Beutel (oder stecke ihn in die Tasche, die ich meistens dabei hab; wegen Foto, Handy, Tüten, Schlüssel etc. pp. ... halt alles, was man so auf einer "bequemen" Hunderunde dabei hat *ggg*)..

  • Geben tut's so Dinger ganz sicher. Habe ich schon mehrfach gesehen. Allerdings hier in Finland, nicht in Deutschland (habe ich nie nach geguckt).
    Aber, Müllbeutel ins Gebüsch werfen nach dem Aufsammeln :irre3:
    Ich meine, was ich zuweilen mache (am Weg der an einem dicken Gebüsch vorbei geht wenn ich meinen Kackbeutel vergessen habe) ist mit Hilfe eines Blattes die HItnerlassenschaft aufheben und ins Gebüsch schmeißen, aber doch nicht mitamt Plastiktüte!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!