Regenmantel für Hund ja oder nein

  • Zitat

    Ein Hund sollte immer ein Hund bleiben...


    ist er wegen einer regenjacke weniger hund????


    nennt doch mal einen grund was dagegen spricht.


    so eine regenjacke hat doch keine nachteile, sie stört den hund nicht, der hund kann wie ein hund ohne jacke herumtoben, schnüffeln usw. NUR das der rücken dabei trocken bleibt. das ist doch nichts schlimmes, oder?


    edit:
    meine beiden haben so ein teil..sie sollen auch nicht hübsch aussehen, sondern einfach am rücken trocken bleiben...
    http://cgi.ebay.de/HUNDEMANTEL…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

  • Zitat

    hund kann wie ein hund ohne jacke herumtoben, schnüffeln usw. NUR das der rücken dabei trocken bleibt. das ist doch nichts schlimmes, oder?


    Hallo Dilara,


    wenn der Hund wirklich krank wird, kann ich ja so ein Jäckchen verstehn. Aber ich find das mit ner Kapuze ganz schön übertrieben - es sei denn Kati du magst mir erklären wozu die Kapuze am Mantel von Mausi gut sein soll.



    Liebe Grüße
    xu_xu

  • Zitat

    ich weiß nicht warum darüber immer gelächelt wird, gerade die großhundbesitzer sind die ersten, die sich zu worte melden und das nicht verstehen können. bei einem großen hund sieht so eine regenjacke auch wirklich dämlich aus, denn ein großer hund soll ja gesundheit, kraft und robustheit verkörpern...da passt keine kitschige regenjacke in das bild...


    habe auch schon große hunde schlotternd vor nässe und kälte gesehen aber nööööö...der brauch keine jacke...


    also ich bin FÜR regenbekleidung...geschadet hat es noch keinem hund...außer dem stolz des besitzers...


    Nein, das stimmt nicht so ganz was du sagst.


    Meine Meinung mache ich nicht fest über grosse oder kleine Hunde.
    Hunde sind für mich Hunde...egal wie gross oder klein.
    Ob bodennah oder auch nicht.
    Sie sollten nur ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen dürfen.


    Bonny geht noch schwimmen, wenn der Weiher schon Eis ansetzt.
    Wir hatten schon Spaziergänge, wo das Wasser am Fell zu Eis erstarrte...und bei jeder Bewegung klimperte. :D
    Instinktiv bewegt er sich nach so einem Eisbad bedeutend mehr und auch schneller.
    Diese Möglichkeit hätte er nicht, wenn er durch ein Mäntelchen daran gehindert würde.
    Auch hat das Fell die Möglichkeit sich aufzurichten...mit Mäntelchen ginge auch das nicht.


    Gefährlich würde es nur dann, wenn ich ihn nass und bei Minusgraden stundenlang im Auto liegen lassen würde.
    Aber auch wirklich nur dann.

  • son schnick-schnack mit kapuze kommt mir auch nicht ins haus, denn das hat wieder was mit "mode" zu tun. ich brauchte für meine nur etwas, was den rücken trocken hält, es muss nicht schön dabei aussehen.
    ich mag meine beiden auch nicht als modehündchen, nein...das würde auch nicht funktionieren, denn sie benehmen sich wie richtige hunde. sie toben, raufen, suhlen sich, killen und fressen mäuse, schlafen in ihren körbchen und nicht im bett...also verweichlicht sind meine beiden deswegen nicht.


    edit @ jay balu

    Zitat

    Warum soll der Rücken trocken bleiben?


    um einen infektvorbelasteten hund zu schützen, jeder infekt, hohes fieber kann die ehrlichiose wieder zum ausbrechen kommen lassen. deshalb!

  • Zitat

    Ich habs schon tausendmal geschrieben, ein gesunder, junger Hund, der mit unserem mitteleuropäischen Klima nicht klarkommt und in der Form vor Nässe und Kälte geschützt werden muß, dass man ihm was anzieht, ist für mich kein Hund und gehört für mich auch nicht nach Deutschland!
    Bei alten und kranken Hunden sieht das schon wieder ganz anders aus!


    Natürlich ist es nicht natürlich, dass Hunde kein Unterfell mehr haben, aber sie sind ja nun mal da. ;)


    Oder sollen wir jetzt alle Hunde, die frieren in den Süden vermitteln?


    Ich habe ja nun 2 Hunde, die ich anziehen muss - ja ich muss das tun, denn sonst werden sie krank.
    Ich tu es einfach und wenn jemand darüber lacht oder es lächerlich findet - soll er doch - die Gesundheit meiner Hunde geht über alles.


    Ich habe beide Hunde im Sommer bekommen, da habe ich gar nicht an den Winter gedacht - na ja und wenn die Temperaturen fielen, da blieb mir halt nichts anderes über, als loszugehen und Mäntel zu kaufen. :roll:

  • Pepper hat fast keine Unterwolle. Die wird aber keinen Mantel anbekommen, solange sie nicht krank ist!! Sie wird in Bewegung gehalten und gut ist! Das einzige was mir Sorgen macht ist die HuSchu. Da muß sie schon mal 10 Minuten oder so warten bis sie wieder dran ist. Da muß ich mir wohl oder übel was überlegen, weil ich mir sicher bin, die wird krank werden :motz:


    Lee sieht im Winter aus wie ein Bär...die geht dann auf ihr Thermokissen und trocknet da super schnell.


    Tanja werd doch ned gleich böse! Erklär doch deine Gründe einfach :^^:

  • hi murmelchen


    Zitat

    Tanja werd doch ned gleich böse! Erklär doch deine Gründe einfach


    wegen dem "deshalb"? :lachtot: nein..bin doch deswegen nicht gleich böse...aber stimmt..ich weiß gar nicht warum ich immer so lange rumlabere...ich könnte es auch kürzer machen wie:


    meine hunde tragen bei regen zur vorbeugung gegen infektionskrankheiten einen regenmantel... :D
    das war ganz kurz :D

  • Also meine 2 kleinen bekommen auch Mäntelchen an. Ich bin auch kein Fan von Hundekleidung, Mützchen, Brillen oder sonstigem Klumbatsch was es inzwischen alles für Hunde gibt aber wenn die kleinen so nah am Boden sind und ständig im Nassen, ist es auch nicht gut. Mein Kleiner Yorkie hatte nun schon öfter eine Erkältung, dann zieh ich ihm lieber nen Mantel an, den gibt es ja inzwischen in allen Farben, also einfach so unauffällig wie möglich :D
    Seitdem geht er auch gerne wieder im Regen mit spazieren

  • Hundebekleidung hat für mich immer etwas von Vermenschlichung.


    ABER: Ich kann mir gut vorstellen, dass manche hochgezüchteten Rassen und etwas empfindlichere Hunde vor zu viel Kälte und Nässe geschützt werden sollten.


    Erna ist heute richtig miesepetrig im Regen neben mir hergetrottet und schob sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit an den Hauswänden entlang, in der verweifelten Hoffnung, dass es dort nicht so nass sein möge. Jedes Mal, wenn ich ein Leckerli aus der Tasche zog, trabte sie jedoch freudig schwanzwedelnd auf mich zu und setzte diesen unwiderstehlichen Cocker-Blick auf. Würde sie frieren und zittern, würd ich ihr aber ein Regencape kaufen. Auch wenn ich es grundsätzlich nicht mag. Der Königsweg ist wohl, dafür zu sorgen, dass der Hund genügend Muskelmasse hat. Da friert man nämlich nicht so schnell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!