Welche Öle verwendet ihr???
-
-
Hallo,
wollt euch mal fragen was ihr so an Ölen verwendet, wo ihr die her habt und was sie so kosten.
Hab derzeit leider nur Oliven- und Leinsamenöl weil ich noch nicht mehr gefunden hab.
Schön wäre auch wenn ihr schreibt wozu die Öle gut sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nehme
Lein,-Weizenkeim,-Raps,-Lachs,- und Nachtkerzenöl.
Olivenöl ist nicht so optimal. Ich besorge mir die kaltgepressten Öle im Naturkostladen, da weiß das ich gute Qualität bekomme.
Ich gebe die Öle, weil sie gut für Haut und Fell sind. -
Zitat
Ich nehme
Lein,-Weizenkeim,-Raps,-Lachs,- und Nachtkerzenöl.Stimme ich zu.
Zu ergänzen wäre noch Traubenkernöl.
Traubenkern- und Nachtkerzenöl sind allerdings nicht ganz billig.
Ich hole die Öle im Reformhaus oder Bioladen, Lein-Bio-Öl habe ich letztens auch bei Edeka gefunden. -
Hallo,
packt ihr tatsächlich alle diese Öle ins Futter?
Wozu?Ich denke wenn Hunde eine gute Kost
bekommen,brauchen sie kein Öl.Oder?
Lieben Gruss
Petra -
Petra,
natürlich nicht alle auf einmal, sondern im Wechsel...
Als Barfer finde ich das wichtig.
Bei Trofu weiß ich nicht..., kommt auf das Futter an.
-
-
Das Öl gebe ich zusätzlich, wenn man z.B. Möhren gibt muß man etwas Öl dazugeben, damit die Möhren besser verdaut werden.
Ich gebe das Öl aber nur zum Naßfutter, so einen Teelöffel voll davon.
Zur Zeit gebe ich Raps, und Leinöl im Wechsel. -
Schwarzkümmelöl,Leinöl,Arganöl,Hanföl,Rapsöl,Nachtkerzenöl,Walnußöl,Olivenöl und mehrere selbst gemachte Kräuteröle
Manche für Fell und die Haut,Schwarzkümmelöl bei Durchfall ....Arganöl gibts Kurweise beim Fellwechsel
-
Zitat
Hallo,
wollt euch mal fragen was ihr so an Ölen verwendet,
Olivenöl, Rapsöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Nachtkerzenöl, Distelöl, LachsölZitatwo ihr die her habt
die meisten sind von DirektvermarkternZitatund was sie so kosten.
weiß ich nicht, da viele ein Mitbringsel und Geschenk von Freunden und Verwandten sindZitatHab derzeit leider nur Oliven- und Leinsamenöl weil ich noch nicht mehr gefunden hab.
Schön wäre auch wenn ihr schreibtwozu die Öle gut sind.
Die Öle verwende ich für uns und die Hunde. So werden alle Öle zügig aufgebraucht und werden nicht ranzig.
Tierische Fette sind z.B.: Butter, Geflügelfett Rindertalg. Pflanzliche Fette sind: Speiseöle
Fettsäuren sind "essentiell" lebensnotwendig!Fettsäuren sind wichtige Bausteine für den gesamten Stoffwechsel, besonders für Leber und Haut.
Distelöl wird aus den Samen der Färberdistel gewonnen. Es ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren (75 %). Davon sind 78 % Linolsäure. Damit hat es den höchsten Linolsäuregehalt aller Pflanzenfette.
Kürbiskernöl Reich an ungesättigte, essenzielle Fettsäuren, vor allem Linolsäure. Die Linolsäure hat mengenmässig die grösste Bedeutung. Bis zu 65%, also fast zwei Drittel des Öls, welches der Kern enthält, bestehen daraus. Neben einem hohen Vitamin E-Gehalt weist das Kernöl auch viel Selen auf. Enthält ebenfalls auch Citrullin, eine Aminosäure, die nur selten in Nahrungsmitteln zu finden ist. Bei Problemen mit Ödemen (Wasseransammlung in den Geweben) ist eine verstärkte Citrullin-Zufuhr empfohlen.
Nachtkerzenöl ist eines der besten Oele bei Hautproblemen. Die Anwendung des Öls bei entzündlichen Hauterkrankungen ist traditioneller Natur und wird durch neuere Forschungsergebnisse bestätigt. Die besondere Zusammensetzung der Fettsäuren im Nachtkerzenöl mit ihrem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren macht seine positive Wirkung aus.
Olivenöl Dieses Öl wird aus dem Fruchtfleisch von Oliven gewonnen und enthält viele ungesättigte Fettsäuren. Es ist "das" Öl der Mittelmeerküche. Olivenöl enthält vor allem viel Ölsäure, dazu einige andere Fettsäuren, außerdem Phytosterole, Polyphenole, Terpene und Vitamin E. In seiner kaltgepressten (nicht raffinierten) Qualität – als "extra vergine" gekennzeichnet – hat Olivenöl sehr viele gesundheitliche Wirkungen. Dazu gehören Einflüsse auf die Haut und den Stoffwechel sowie auf das Nerven-, Muskel-Skelett-, Herz-Kreislauf-, Immun- und Verdauungssystem.
Rapsöl ist reich an Vitamin A und enthält 29 % der mehrfach ungesättigten Fettsäuren Linolsäure (20 %) und Linolensäure (9 %). Neben Seefisch gehört Rapsöl damit zu den wichtigen Quellen für Linolensäure, die auch als Omega-3-Fettsäure bekannt ist. Zudem ist das Mischungsverhältnis zwischen Linolsäure und Linolensäure für eine ernährungsphysiologisch ausgeglichene Ernährung optimal.
Traubenkernöl wird aus den Kernen der Weintrauben kalt gepresst. Es ist selten auf dem Markt erhältlich und die meisten unter der Bezeichnung "kalt gepresst" erhältlichen Öle sind falsch deklariert. Während chemisch gewonnenes Traubenkernöl fast farblos und von neutralem Geruch ist, erkennen Sie kaltgepreßtes Traubenkernöl an seiner natürlichen, grünlich bis grüngoldenen Farbe und dem typisch traubig-nussigen Duft und Geschmack.Traubenkernöl weist den höchsten Gehalt (ca. 85%) an ungesättigten Fettsäuren aller Pflanzenöle auf. Neben Linol-, Öl-, Palmitin-, und Stearinsäure enthält es verschiedene Vitamine (hoher Gehalt an Vitamin E), Flavonide ( Procyanidin), Resveratrol, Lecithin und Mineralien. Traubenkernöl enthält als einziges Nahrungsmittel eine nennenswerte Menge an Procyanidin. Dieses aussergewöhnliche Antioxidans ist rund 30 Mal stärker als Vitamin C und rund 50 Mal stärker als Vitamin E. Bei den neuesten Horrormeldungen, dass Trauben eben wegen dieser Kerne für Hunde giftig seien, machte niemand eine Bemerkung wegen des Traubenkernöls.
Noch mehr wertvolle Infos findest Du hier.
Ist ziemlich lang geworden, sorry
lg mocabe -
Huhu,
Arganöl nehmen ich selber,soll gegen Falten helfen.
Sorry war OT.
Hab wieder mal meine drolligen.Lieben Gruss
Petra -
Für den Hund nehme ich hauptsächlich Rapsöl, ab und an als Abwechslung von meinem Olivenöl. Da Rhian keinerlei Haut- oder Fellprobleme hat, brauche ich diese sündhaft teuren und nur sehr kurz haltbaren Spezialöle nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!