Wild oder Problemhund?

  • Nein. Leider keine 0 zuviel^^

    Wohne im Gebiet 77... und ja ein Auto ist da. Autofahren geht auch Problemfrei mit dem kleinem.

    Noch ein Problem mit ihm, er jault jede Nacht, immer so kurz nach zwei und ist kaum wieder ruhig zu bekommen. Beim Ignorieren fängt er nach ner Weile an zu bellen. Da wir nur einen Raum haben ist das ganz schön anstrengend, da ich ständig müde bin. Das macht er aber erst seit ca einer Woche. Abwarten oder kann man da was unternehmen?

  • Hallo

    Ist zu dieser Nachtzeit irgendetwas besonderes? Kommt vielleicht ein Nachbar nach Hause oder sonst etwas? Wenn er etwas hört, könnte es helfen, wenn du kurz aufstehst, aus dem Fenster schaust und dich dann demonstrativ gelassen wieder hinlegst, so daß ihm klar wird es besteht kein Grund zur Sorge.
    Ansonsten schau doch mal bei Spass-mit-Hund nach, die stellen tolle Beschäftigungsmöglichkeiten vor.

    VG Yvonne

  • Nassi schrieb:

    Zitat

    Da wir nur einen Raum haben ist das ganz schön anstrengend, da ich ständig müde bin.

    Ähem Ihr habt eine Ein-Zimmer-Wohnung ohne Garten oder ähnliches, und holt Euch einen Hund, der viel Auslauf und Beschäftigung und einfach Platz brauch?
    Da würd ich ja auch irre werdem, wenn nie Ruhe/Rückzugsmöglichkeit herrscht.


    Junghundeschule, läuft bei uns so wie bei Lea HL ab, dass die Hunde nicht nur spielen, sondern auch Unterordnung, Agilityelemente, Bindungselemente geübt werden.
    Unserem Hund tut es sehr gut, zu sehen, dass er eben auch mal nicht spielen darf, nur weil um ihn herum viele andere Hunde sind, sondern dass auch er mal diszipliniert warten und arbeiten muss.
    Für 10 Termine zahlen wir 60 EUR.
    Und das sollte drin sein, wenn man sich einen Hund holt.

    Täglich laufe ich locker drei Stunden mit meinem Hund, jetzt 9 Monate, und erst dann habe ich einen friedlichen, ausgelasteten Hund. Dazu kommt dann noch zwei Mal die Woche ein Spieldate mit einer BC-Hündin und am WE HuSchu.
    Und er könnte sogar noch mehr vertragen...

    Mich erinnert Eurer Hund sehr die ersten zwei Wochen mit unserem, als er noch nicht wusste wor er hingehört, und wir noch nicht kapiert hatten, was er alles wirklich braucht, um froh zu sein.

  • Zitat

    Täglich laufe ich locker drei Stunden mit meinem Hund, jetzt 9 Monate,

    Das ist viel zu viel für einen 9monatigen Hund! :schockiert:

    Ich würde der Threadstarterin auch empfehlen, insgesamt mal runter zu schrauben. Weniger Spiele, in denen der Hund hochgepusht wird als vielmehr mal konzentrierte Unterordnungübungen, Nasenarbeit, Apport etc. Das wird sicher nicht sofort klappen, da der Hund allgemein so hochtourig läuft, aber er wird sich daran gwöhnen!

  • @Canun Äskulap: Keine Ahnung von Dalmatinern, hmm?????
    Das sind Laufhunde keine Schoßhunde (101-Dalmatiner lässt grüßen...) , der einzige der ihm hier in der Gegend das Wasser reichen kann ist ein Barsoi.
    Also bitte mal nicht so pauschal Urteile treffen.

    Du solltest unser Schätzchen, mal erleben, wenn er nicht so viel laufen darf, dann wüsstest Du, warum er so viel Bewegung bekommt, nämlich weil er es braucht.

    Und ich wäre auch froh, wenn er etwas fauler wäre, ist er aber nun mal nicht.

    Zum Thread:
    Spiele die nicht aufpuschen hat man uns damals in der ersten Hundeschule auch empfohlen. Hat aber bei uns nichts gebracht. Nur die rassegerechte Auslastung, in unserem Fall, frei rennen dürfen wie ein Windhund, hat unseren Hund ausgeglichener werden lassen.

    Ich würde mir den Hund schnappen, in eine gute Hundeschule gehen, und mich mal dahingehend beraten lassen, wie ich meinen Hund rassespezifisch auslasten kann.

  • Zitat

    @Canun Äskulap: Keine Ahnung von Dalmatinern, hmm?????
    Das sind Laufhunde keine Schoßhunde (101-Dalmatiner lässt grüßen...) , der einzige der ihm hier in der Gegend das Wasser reichen kann ist ein Barsoi.
    Also bitte mal nicht so pauschal Urteile treffen.

    Du solltest unser Schätzchen, mal erleben, wenn er nicht so viel laufen darf, dann wüsstest Du, warum er so viel Bewegung bekommt, nämlich weil er es braucht.

    Und ich wäre auch froh, wenn er etwas fauler wäre, ist er aber nun mal nicht.
    .

    Scheinbar keine Ahnung von Knochen- und Gelenkwachstum??? Die Rasse ist völlig egal, aber so exessive Belastung mit 3 Stunden laufen täglich belastet die noch nicht ausgewachsenen Gelenke unnötig zu viel.
    Überleg dir mal bitte deine Wortwahl, du hast es hier nicht mit Volldeppen zu tun!!

  • O.T.:
    Sorry Janine, wenn ich mit meinem Ton die falsche Person getroffen habe (und das ist nicht ironisch gemeint), aber scheinbar hat sich mein Ton einfach an den angepasst, den ich hier schon so oft zu spüren bekam... :roll:

    Ich warte jetzt auf den Rückruf von unserem TA, mal sehen was der zum Thema Auslastung mt 9 Monaten meint.
    Uns hat man in der ersten Hundeschule nur geraten, ihn nicht zu sehr auf "Leistung" zu ziehen, aber was soll man machen, wenn der Hund so viel rennen will? Ich kann ihn nicht festschnallen und durch spielen, Unterordnung, Denkspiele usw. lässt sich dieser Trieb nicht befriedigen. :???:
    Erst als unser Hund regelmäßig so viel rennen durfte wurde er ausgeglichener und ruhiger.

  • Zitat

    *lächel*
    Ja ähnliches hatte ich mir auch gedacht. Allerdings steigt der kleine nicht so wirklich auf "Denkspielchen" ein, schade denn er ist wirklich schlau.

    Er kann nicht. Sein Körper hindert ihn daran.

    Für mich gibt sich ein ziemlich klares Bild: Dein Hund ist total überdreht.

    Das ist bei Labrador-Mischlingen meiner Meinung nach leider eine immer vorhandene Tendenz.

    Deiner ist mittendrin. Vermutlich wird er innerhalb weniger Jahre auch noch körperlich krank werden wegen des enormen Stresspegels.

    Anstatt über Beschäftigung nachzudenken, würde ich derzeit in die ganz andere Richtung denken. Ohne professionelle Hilfe bekommst Du das aber sicher nicht hin. Ein Trainer sollte dabei Eure ganzes Leben erfassen, inklusive Ernährung usw...

    Nur noch eines: Sozialkontakte sind jetzt genauso wichtig wir zur Welpenzeit. Wenn Du ihm das nicht beim normalen Spazierengehen bieten kannst, such Dir eine Gruppe auf einem eingezäunten Gelände.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Sam (Malinois) ist als Junghund auch kaum zu bändigen gewesen, ein absoluter Wirbelwind. Aber ich tue ihm keinen Gefallen, wenn ich mit einem so jungen Hund (und du läufst bestimmt doch nicht erst jetzt schon so lange mit ihm?) diese Belastung anzutun. Erst ab einem Jahr sollte ein Hund stärkere Belastung zugemutet werden, sei es neben dem Rad laufen, Agility etc. Sonst fang doch mit Clickern an und üb Tricks, Apport etc. Kopfbelastung kann auch sehr anstregend sein! ;)

  • Nicht doch gleich schlimmstes vermuten, wenn ich Ein-Raum-Wohnung schreibe!

    Der Raum ist recht groß ca 45qm, ausserdem auf einem ernorm großem Grundstück mit Hof und Garten. Im Hof steht eine große Hundehütte und darf auch alles von ihm genutzt werden. Ich denk schonmal über die Zumutbarkeit nach bevor ich einen Hund hole.

    Ich hab jetzt erstmal alles an "hochschaukeln" eingestellt und meinen kleinen gestern in der Wohnung Leckerlies suchen lassen. Ich musste ihm mächtig helfen anfangs, aber dann gings schon recht gut. :)

    Wenn ich mit ihm übe und merke das er wieder aufdreht, was sollte ich dann tun? Also zB beim "Sitz/Platz/Bleib/Komm/Fuss" und er fängt an rumzuspringen und auszudrehen... Ignorieren, Suchen lassen??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!