Wild oder Problemhund?
-
-
Hallo zusammen,
Mein Terrortier raubt mir manchmal den letzen Nerv. Nein so schlimm ists nicht, aber auf jeden Fall anstrengend.
Ich schreib euch mal typische Dinge auf, die er so treibt. (Er: 8 Monate alt, Labbi-Mischling*glaub*)An Freilauf ist nicht zu denken, da er regelmäßig seinen "Flitz" bekommt und rumrennt wie ein irrer. Er rennt nicht weg, kommt auch wenn ich ihn rufe... aber rennt an mir vorbei. Er stand schonmal vor einem Auto, seitdem lass ich ihn nicht mehr von der Leine, ist zu gefährlich. Ausserdem rennt er eh zu allem hin was irgendwie toll sein könnte.
(Ich geh mit ihm mit einer 5m Leine raus, wobei wir geübt haben und er nun unaufgefordert Fuß läuft ABER nur wenn die Leine dran ist)Er nagt alles an und zerlegt alles! Decken, Bodenleisten, Türen, Sessel, Leine, sein Körbchen, sich selber(beisst sich aber nicht blutig)
Er macht mit einer Hingabe ständig verbotene Dinge, wenn wir nicht hinschauen. ZB Nachts oder wenn wir nicht aufpassen.
Alleinlassen geht bald nicht mehr. Er muss an eine Kette da sonst die Wohnung nicht mehr bewohnbar wäre, er bellt dann stundenlang mit einer enormen Ausdauer(3 Stunden gar kein Problem).
Er klaut... alles. Er trickst uns regelrecht aus. Ich hab nie im Leben erwartet das ein Hund eine solche Energie entwickeln kann wenn er jemanden austricksten will!
Er springt rum wie ein Schaf! Und "Tilt" gelegentlich voll ab... flitzt rum, springt, tobt, randaliert, lässt mir keine Ruhe.
Meine Vermutungen waren:
Er hält sich für den Cheff und bekommt doch immer mal Unterordnende Maßnahmen... er steht deswegen unter enormen Streß und ist deswegen so "wild".
(Körpersprache macht sehr eindrucksvoll klar das ich der Cheff bin und das nicht angezweifelt wird)Er ist nicht ausgelastet.
(Ich gehe abends mit ihm mind. 1h raus. Spiele Ballspiele,Zerrspiele,Frisbee oder raufen mit ihm. Mein Freund ist tagsüber für ihn da und geht mit ihm raus(10min ca) und spielt mit ihm)Zu schlechte Bindung
(er läuft nie weit weg, hört wenn ich was sage, aber nur nicht wie ich mir das vorstelle^^ ich ruf ihn ran, er kommt zwar zu mir, rennt aber wieder los oder an mir vorbei. Er achtet immer auf mich, wo ich bin was ich mache.)Hat irgendwer eine Idee wie ich diesen Hund in den Griff bekomme?
Ich weiß nicht weiter. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo!
Es klingt für mich nach einer Kombination aus geistig nicht ausgelastet und völlig überdreht. Das wird hierdurch noch verstärkt:
Zitat
Ballspiele,Zerrspiele,Frisbee oder raufen mit ihm.Ihr solltet versuchen, ruhig mit ihm zu arbeiten. Nasenarbeit wäre sicher
etwas tolles!
Geht Ihr in die Hundeschule? Wenn nicht, solltet Ihr Euch eine gute suchen,
die auch Fährtenarbeit oder so etwas anbietet. Denn so wie Ihr es jetzt macht,
pusht Ihr den Hund extrem hoch, lasst seinen Kopf aber unbeschäftigt.Gruss
Kaja -
Was tut ihr, um ihn geistig zu beschäftigen?
Kann er sich irgendwo mal richtig auspowern?
-
Ach ja, zur Fährtenarbeit ergänzend finde ich Unterordnungskram sehr gut,
der den Hund lehrt, auch mal zu warten, abzuliegen, obwohl es spannenderes
gibt etc. Und dann zur Belohnung etwas suchen oder apportieren.Gruss
Kaja -
*lächel*
Ja ähnliches hatte ich mir auch gedacht. Allerdings steigt der kleine nicht so wirklich auf "Denkspielchen" ein, schade denn er ist wirklich schlau.Hundeschule momentan nicht. Ich war mit ihm bei Welpenspielstunden, was mir einbrachte das der Hund sofort am Rad dreht wenn wir einen anderen Hund sehen... war wirklich eine der blödestet Ideen die ich je hatte!
Jetzt suche ich gerade etwas ordentliches für ihn. -
-
Hallo Nassi,
ganz spontan beim Lesen Deines Textes würde ich das gerne bestätigen
ZitatEr ist nicht ausgelastet.
(Ich gehe abends mit ihm mind. 1h raus. Spiele Ballspiele,Zerrspiele,Frisbee oder raufen mit ihm. Mein Freund ist tagsüber für ihn da und geht mit ihm raus(10min ca) und spielt mit ihm)
Du hast einen Retriever, zumindest einen Teil davon.
Da reichen Deine genannten Spielchen ganz und gar nicht aus.Hast Du dich schon mal erkundigt, was ein Retriever gerne für Aufgaben erledigt?
Der Retriever ist ein ausgezeichneter Apporteur, und das geht weit über das Ballspielen hinaus.
Dummyarbeit, Fährtenarbeit, allgemeine Suchaufgaben und Wasserarbeit lasten Deinen Hund so aus, dass ererstens eine größere Bindung zu Dir aufbaut( denn die scheint auch nicht sehr ausgeprägt zu sein..so wie Du schilderst)
und zweitens es nicht mehr nötig hat, im Haus das "Terrortier" abzugeben.
Nur ein ausgelasteter Hund ist auch ein braver Hund
-
Da er ein Labradormix ist, fällt mir doch spontan Dummyarbeit ein.
Und fährten macht schön müde.
-
Zitat
*lächel*
Ja ähnliches hatte ich mir auch gedacht. Allerdings steigt der kleine nicht so wirklich auf "Denkspielchen" ein, schade denn er ist wirklich schlau.Wie gehst Du es denn an? Sorry, aber ich bin mir sicher, dass es mitmachen
würde, wenn Du ihm zeigen würdest, dass es für ihn Sinn ergibt.
Wie machst Du es denn?Zitat
Hundeschule momentan nicht. Ich war mit ihm bei Welpenspielstunden, was mir einbrachte das der Hund sofort am Rad dreht wenn wir einen anderen Hund sehen... war wirklich eine der blödestet Ideen die ich je hatte!
Jetzt suche ich gerade etwas ordentliches für ihn.Hä?!?
Wie verhält er sich denn bei Hundekontakt? Und warum meinst Du, war die Welpenstunde daran schuld? -
Ich fand die Welpenspielstunde für meinen kleinen unpassend, da er seitdem ständig nur noch den anderen Hund sieht wenn wir an einem vorbei kommen. Was er damals gelernt hat war schlicht und ergreifend einfach nur "Ich sehe Hund, ich kann toben".
Er will einfach nur noch zu dem anderem hin und spielen, hängt sich in die Leine, dreht meistens völlig auf und ist dann nicht wieder auf den Boden zu bekommen. Versteht sich jedoch bestens mit den anderen Hunden.Aber wie gesagt, man bekommt den Rest des Tages keine Ruhe mehr rein.
Und das steht mir momentan gewaltig im Weg... bilde ich mir zumindest ein
bin ja kein Extperte.Das Fährtensuchen find ich klasse, ich kenn es zwar bin aber noch nicht wirklich auf die Idee gekommen das zu machen.
Einfach mal ein Leckerlie über den Boden ziehen und TT suchen lassen? Wie mach ich das am besten?
Ich lasse ihn regelmäßig Leckrelies suchen unter Topfdeckeln zB.
Zum Powern gehts schwimmen(mit dem Ball) oder Inlinerfahren.
-
Zitat
Zum Powern gehts schwimmen(mit dem Ball) oder Inlinerfahren.
Das würde ich einem erst 8 Monate altem Hund nicht zumuten!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!