• Hallo Zusammen,

    wir haben zwei Hunde, die wir leider nicht alleine lassen können, da sie alles kaputt machen. Irgendwas muss immer dran glauben (meistens leider die couch).
    Natürlich haben wir am Anfang geübt alleine zu sein, erst ganz kurz aus dem raum usw. Am Anfang klappte es auch besser, es wird jedoch immer schlimmer. Sie sind jetzt ca. 5 und 6 Monate alt.

    Wir überlgen jetzt einen Zwinger (Also aus Holz und Zaunelementen ca. 15qm groß) zu bauen, in denen sie während sie alleine sind leben können (so ca. 4-5 Stunden am Tag). Wäre das Tierquälerei? Eigentlich ist es ja kein großer Unterschied zum Wohnzimmer, nur das sie nichts kaputt machen können.
    Ich habe aber auch gehört, dass Hunde in Zwingern mehr bellen, dass wäre natürlich sehr schlecht. Im MOment geht es, aber unseren Nachbarn möchte ich das nicht antun (sind auch grade erst umgezogen).

    Wir wissen sonst nicht, wie wir ihnen das abgewöhnen können (sie machen es nicht wenn wir da sind), wir können ja nicht weiter jeden morgen die Couch so zustellen, dass sie da nicht dran kommen und den Esstisch rausstellen... Kann man ihnen das irgendwie abgewöhnen? Oder hören sie vielleicht von selbst irgendwann auf, weil sie noch so jung sind? (Wahrscheinlich eher nicht ;) )

    Liebe Grüße
    Rebecca mit Lady Jannali und Bob

  • ich denke nicht, dass das tierquälerei ist, da sie nicht den ganzen tag darin hausen müssen. allerdings würde ich sie nicht sofort für den gesamten zeitraum da rein stecken, sondern auch hier das alleine sein stück für stück üben. unser kleiner geht auch so für ca. 4 h alleine raus in den garten. das haben wir auch geübt. er beschäftigt sich dann alleine, ohne zu bellen oder zu jaueln.

  • Hallo Rebecca,

    also so richtig viel Zeit zum Üben könnt Ihr ja noch gar nicht gehabt haben, wenn die beiden erst 5 und 6 Monate alt sind und ich berücksichtige, dass sie erst mit frühestens 8 Wochen zu Euch kamen.

    Ich finde eine Erziehung besser als einen Zwinger.

    Und zwar aus dem Grund, weil ich schon denke, dass die 2 im Zwinger mehr bellen werden. Sie hören mehr, sie sehen mehr, viel mehr Eindrücke, die ein Hund natürlich kommentieren möchte (und das eben auch tun wird, wenn da keiner ist, der es verbietet).

    Doris

  • Aber wie bringen wir denen den bei, nichts anzunagen oder kaputt-zu-reißen, wenn sie das nicht machen, wenn wir dabei sein. Man kann sie ja nicht im nachhinein dafür bestrafen :/
    Mit versteckter kamera auf die Lauer legen und durch ein Mikrofon "nein" rufen, wenn sie was anknabbern??

    :hilfe:

  • Hallo ReBKundLady,

    die Zwingeridee für dieses Problem finde ich ungünstig. Schließlich sollen sie in erster Linie lernen nichts mehr kaputt zu machen - Ihr fahrt vielleicht auch mal mit ihnen in ein Hotel oder Ferienhaus, wo es dann einfach keinen Zwinger gibt.

    Zunächst solltet Ihr mal herausfinden, ob sie auch so zerstörungswütig sind, wenn die beiden SEPARAT allein gelassen werden, oder ob der gemeinsame Übermut vielleicht am Werk ist.

    Dann könntet Ihr eine Reihe von "Schutzmaßnahmen" einführen: z.B. Möbel (außer Polster!) mit Tabasco einölen, das hält die meisten Hunde vom Knabbern ab. Für die Couch könntet Ihr mal versuchen, einen Bewegungsmelder zu kaufen, der Euer Sofa "beschützt". Das allerdings nur in kleinen Schritten ausprobieren und vor der Tür warten, nicht dass die Nachbarn Amok laufen! ;)

    Desweiteren: Erst austoben, dann allein lassen. Ein müder Hund hat weniger Lust auf Unfug - schließlich muss man den Schönheitsschlaf nachholen.
    Außerdem ein wenig Beschäftigung daheimlassen, z.B. gefüllte Kongs, Ochsenziemer etc.

    Und Ihr solltet die "verschönerten" Stellen des Sofas mit einer Decke straff abdichten. Löcher verführen dazu, sie zu erweitern...

    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Theoretisch finde ich Zwinger grundsätzlich Tierquälerei, weil wir auch nicht im Gefängnis sitzen wollen, bloß weil Mama keine Zeit hat... Und ein Zwinger ist außerdem auch sehr teuer. Warum übt ihr nicht weiterhin?

    Hab da svorhin in einem anderen Thread schonmal geraten:
    Macht ein Zimmer so gut es geht hundesicher, stellt euch vor die Tür, seid leise. Wenn ihr hört, dass die Hunde wüten, reinstürmen und anschimpfen - die Zeit immer verlängern. Irgendwann nurnoch von draußen "Wehe!!" rufen, wenn ihr sie wüten hört - dann habt ihr das Problem bestimmt ganz schnell im Griff. Und Büffelhautknochen/Spielzeug sollte als Beschäftigung immer da sein.

    Was für Hunde habt ihr denn?

    Tipp: Wenn es ganz schlimm ist, powert sie beim Gassigehen/Rennen richtig aus, bevor ihr weggeht! Dann schlafen sie.

  • Hi,

    Zwinger ist nichts schlimmes es sei denn sie sitzen 24 St. drin.

    Und mal ehrlich was machen Hunde die alleine sind - sie warten auf Herrchen und schlafen.

    Nichts anderes werden diese in einem Zwinger machen, halt doch sie machen nichts kaputt.

    Mal eine ganz andere Frage

    WARUM LEGT MAN SICH ZWEI HUNDE IN DIESEM ALTER ZU???????

    Du wirst diese nicht gebacken bekommen es sei denn du nimmst dir Urlaub und springst ein sobald diese etwas unerwünschtes tun.

    Und jetzt in den Zwinger zu zweit, nein der arme Nachbar, diese werden sich gegen seitig hoch schaukeln.

    Wünsche weiterhin viel Glück bei der Erziehung
    Sabine

  • also ich bin gegen Zwinger, egal wie lange oder kurz die Tiere da drin sind.

    Zitat

    Aber wie bringen wir denen den bei, nichts anzunagen oder kaputt-zu-reißen, wenn sie das nicht machen, wenn wir dabei sein. Man kann sie ja nicht im nachhinein dafür bestrafen

    naja, zu allererst beginnt man ja, in dem man nur für ne minute den raum verläßt, und dann steigert man das ja...und um zu verhindern das sie was kaputt machen, kann man sie beispielsweise auch vorher richtig schön auspowern, denn dann sind sie viel zu müde, um irgendwas kaputt zu machen. So mache ich es mit meinem Hund immer. Wenn ich weiß ich muß weg, wird er ausgepowert. Er iss zwar nie allein, aber derjenige der dann hier iss, hat nicht allzuviel zu tun, weil Hund hier nur rumliegt und pennt.

  • das mit den gefüllten kongs mache ich schon (jedoch nicht jedes mal, da ich mir gedacht habe, dass sie sonst irgendwann uninteressant werden).
    Das mit dem Bewegungsmelder ist eine gute Idee! Müssen wir mal ausprobieren, da ich nicht weiß, ob sie das lange davon abhält.

    Das Sofa haben sie (zum glück) nicht am stoff kaputt gemacht, sie haben das ganze rattan abgekaut und abgerissen, es verführt wohl total. Den Tisch vor unserem Umzug haben sie an den Beinen abgekaut. Werde das mit dem Tabasco auf jeden fall mal ausprobieren!

    Vielen Dank für die Tipps!
    Und Tabasco und ein Bewegungsmelder werden wohl auch sicherlich günstiger sein, als ein Zwinger ;) Kann also nur für jeden Beteiligten hoffen, dass es hilft...

    Das mit dem auspowern ist bei meiner nicht so leicht, sie ist ein energiebündel, wenn sie danach kaputt ist, hält das nicht lang an. Ein typischer Australian Shepherd. Der andere ist ein bordeauxdogge-cancorso-labrador-boxer-Mischling, er ist eher ruhig, oder besser gesagt, ganz ruhig ;)

    Hundesicher haben wir es gemacht, blieb uns auch nichts anderes übrig, meine kleine sprang auch auf stühle um auf den tisch zu springen und alles runterzuwerfen und anschließend anzuknabbern. :kopfwand: Also mussten Regale unten leer, Pflanzen raus, tische ganz abräumen, auch deko und couch wird regelmäßig mit kartons und werkzeugkisten umstellt, bzw. draufgestellt...

    Dann werden wir uns mal auf die Lauer stellen in den nächsten Tagen, Wochen oder wie lange es dauern wird... ;)

    Kennt ihr noch Spielzeug mit dem sich Hunde selbst beschäftigen können, so was ähnliches wie den gefüllten Kong (außer so knabberspielzeug, das ist klar)

    Nocheinmal vielen dank für die hilfe!

    LG Rebecca und Anhang

  • Zitat

    Wenn ihr hört, dass die Hunde wüten, reinstürmen und anschimpfen - die Zeit immer verlängern. Irgendwann nurnoch von draußen "Wehe!!" rufen, wenn ihr sie wüten hört - dann habt ihr das Problem bestimmt ganz schnell im Griff.

    :???:

    Die andere Alternative, nämlich ganz kurz allein lassen (minutenweise un das Schritt für Schritt verlängern) und loben, so lange sie still und brav sind, halte ich für viel sinnvoller!

    Ist nicht anders wie bei einem Menschen auch: Gelobt zu werden motiviert wesentlich mehr, als angemotzt zu werden.

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!