was haltet ihr von der englischen Bulldogge
-
-
Guten Morgen zusammen!!!!
Aus gegebenem Anlass:
Ich würde mal gerne eure persönlichen Meinungen zur englischen Bulldogge erfahren.
Hat vielleicht jemand einen Vertreter dieser Rasse?
Vorallem für welche "Art von HH" sind sie geeignet und für welche nicht?
Sind die "Englischen" wirklich solch gemütliche Vertreter, oder ist das ein Ammenmärchen aufgrund ihres Erscheinungsbildes?
Ich persönlich zähle die "Englischen" schon zur Qualzucht - einfach aufgrund der extrem platten Schnauze und der daraus erhöhten Atemproblemen - von daher bin ich kein FAN dieser Rasse aber auch kein resoluter Gegner;-)Es geht hierbei auch nicht um mich, sondern um eine Freundin, die sich gerne einen 13 Monate alten Rüden vom Züchter holen möchte....
PS: Sie und ihr Freund haben bis jetzt keinerlei Hunderfahrung, sind aber absolut gewillt alles nötige zu tun, um sich das nötige Wissen anzueignen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Persönliche meinung zu Englischen Bulldogen ?
Leider wurde diese Rasse systematisch verkorkst ...Es ist nicht nur das Atem Problem ...sondern die O Beine der extrem Massige Körper/Knochenbau und die dadurch verbundene Probleme und das bei der Englischen Bulldogge mittlerweile keine normale Geburt Möglich ist (zu meist) und die Welpen per Kaiserschnitt auf die Welt kommen .....Ich würde alleine wegen den gründen keine Englische Bulldogge holen....Es gibt aber "Rückzüchtungen" bzw Züchtungen die sich bemühen Gesunde und Anatomisch Korrekte Hunde zu Züchten .(Old English Bulldogs,Continental Bulldogs usw)
-
Ich kannte nur 1 Vertreter dieser Rasse und fand ihn Spitze.
Name: Macho
Herrchen + Frauchen: Fitnessstudiobesitzer und Bodybuilder
Aufgabe: herrscher über das Fitnesstudio. Herrumträger der extrem schweren Kauspielzeuge in HantelformEr war extrem cool, gemütlich und Menschenbezogen.
Seine Probleme waren der Rücken und klar die Atmung. Wobei der Rücken schlimmer war. War zum Ende hin wirklich nur noch steif und Treppen laufen war nicht mehr möglich. Hoch evtl runter keine Chance.
Ich fand den Hund extrem genial und es hätte nichts besser in diese Umgebung und zu diesen Menschen gepasst.
Ob er representativ war kann ich nicht sagen. Ich würde die Bullis eher zu Leuten stecken die keine großen Hundesport Abitionen haben und sich eben an einem Charakterhund erfreuen können.
-
Mir tun diese Hunde, die eher der Karikatur eines Hundes gleichen, einfach nur leid!
Für mich gibt es auch keine, wirklich absolut keine Rechtfertigung mit dem Kauf eines Hundes diese Qualzucht zu unterstützen! -
Zitat
Mir tun diese Hunde, die eher der Karikatur eines Hundes gleichen, einfach nur leid!
Für mich gibt es auch keine, wirklich absolut keine Rechtfertigung mit dem Kauf eines Hundes diese Qualzucht zu unterstützen!sehe ich ja im Grunde genauso.
Fakt ist - ich kenne jemanden, der schon seit langem unheimlich interessiert an dieser Rasse ist - sich auch damit theoretisch beschäftigt hat etc.
Es besteh die Möglichkeit einen 13 Mon. alten Rüden vom Züchter zu bekommen (der Züchter sagt MIR nicht zu, aber MEINE Meinung sollte dabei auch nicht der Grundstein sein).
Naja die beiden sind jetzt einfach schwer am Überlegen.
Und da sie einen eher gemütlichen Hund und einen Hund ahben möchten, der eher zu den ruhigeren gehört, kann ich sie ja schon verstehen.Bitte nicht falsch verstehen - hier geht es nicht darum, dass die beiden keine Lust haben etwas zu bieten, sondern eher um die Unerfahrenheit;-)
-
-
Huhu Billchen,
es gibt in er aktuellen Ausgabe des "Deutschen Hundemagazins" einen sehr langen, sicher auch interessanten Beitrag zum Thema Bulldoggen.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen ihn zu lesen.
Schick Deine Freunde doch mal zum Zeitschriftenhändler ;-)
Dort wird auch auf die unterschiedlichen Schläge (Unterrassen) bei den engl. Bulldoggen eingegangen .. hab ich beim durchblättern gesehen .. wie gesagt, nur noch nicht gelesen!Die Zeitung heisst genau: "Das deutsche Hundemagazin" und liegt seit 12.09.2007 beim Zeitschriftenhändler ;-)
Nunja und meine Meinung zur Zucht der engl. Bulldogge deckt sich mit der von Sleipnir!
Grüße
Kerstin -
Huhu Kerstin,
Danke für den Tipp - ich werde das mal den beiden weitergeben!
Jaaaa, diese ganzen viel zu schweren (für den Körperbau) und kurzschnäuzigen Rassen, sind absolut nicht mein Ding und ich würde mri auch nie einen solchen Welpen/Hund vom ZÜCHTER holen.
Aus dem Tierschutz so einem Kerl ein zu Hause geben, ist wieder was anderes natürlich - vielleicht kann ich ihnen ja auch dazu raten (gibt es so ne art Bulldogge-in-Not - muss mal go*geln).
Vorallem da dieser Rüde buchstäblich ein "Überaschungspaket ist. -
Schlag deinen Freunden doch auch mal eine Rückzüchtung vor. Meine olde englisch Bulldogge ist auch ein sehr gemütlicher Hund, der sich auch für hundeunerfahrene Letue eignent und auch keine Lust hat zuuu weit zu laufen.
Sie bekommt Luft durch die Nase und bei den Züchtern konnte ich auch den Blick auf einen "Opa" werfen und der hatte keinerlei Rückenprobleme... -
Hi
Björn hat es wunderbar formuliert.
Und für mich gilt diese Regel für alle
verzüchteten Rassen.
Früher haben sich viele Züchter und Käufer
mit ihrer Unwissenheit heraus reden können.
Heute hat jeder die Möglichkeit und damit die Verpflichtung
sich umfassend zu informieren.Was sind die Gründe dafür ein Lebewesen zu
schaffen, dass Zeit seines Lebens keine
beschwerdefreie Zeit haben wird?
Krank.Viele Grüße
-
Sind die "Englischen" wirklich solch gemütliche Vertreter, oder ist das ein Ammenmärchen aufgrund ihres Erscheinungsbildes?
Das würde mich auch interessieren! Hat jemand schlechte Erfahrungen mit dem Charakter der Bulldogge gemacht? (Ich meine nicht die körperlichen Qualzuchtauswirkungen.) Erlebt, dass die Bulldogge auf andere Hunde losging oder so was?
Denn es erzählen ja wirklich alle Besitzer nur das Beste, loben ihre Dicken in den höchsten Töne...
In meiner Kindheit war ich öfter zu Gast in einer Familie mit 2 Englischen Bulldoggen. Total urige Viecher! Absolut eigener Kopf - Sturkopf. Aber dabei total liebe Kuschelbacken. Total gemütlich, alles ging in Zeitlupe. Keinerlei Aggressionsverhalten. So richtig Hunde waren das nicht, eher irgendwelche Viecher vom anderen Stern.Also: Sind die immer so lieb? (Kann ja eigentlich nicht sein, oder? Sind ja, Rasse hin oder her, alles Individuen und individuelle Haltungsbedingungen...) Dennoch hält sich dieses Gerücht hartnäckig - warum?
Zu deinen Freunden noch der Hinweis: Man muss es bei diesen Hunden mögen, ständig Reaktionen zu kriegen. Sowohl "igitt"-Rufe, als auch ängstliches Abwenden, Qualzuchtvorwürfe oder auch neugieriges Nachfragen bis zu Liebesbekundungen gegenüber der Rasse. Das sind keine Hunde, mit denen man unbemerkt irgendwo her geht ;-)
Von wegen wer welchen Hundetyp mag: Ich frage mich, ob da mal zur Abwechslung der Mensch und nicht der Hund geprägt ist. Ich hatte als Kind/Jugendliche viel mit einem Boxer zu tun, hatte tolle Stunden mit ihm bei langen Spaziergängen, die uns beiden sehr gut taten. Seitdem mag ich Mollosser total gerne und hab das Gefühl, dass ich da nicht wirklich was für kann - wenn ihr wisst, was ich meine. Mir sind solche Hunde auch so vertraut, von ihrem Verhalten her, wie sie aussehen, wenn sie sich freuen usw. Als wären sie (prägetechnisch) so eine Art Ur-Hund für mich.
Bei der Anschaffung meiner eigenen Fellnase war ich dann allerdings vernünftig und hab es geschafft, keinen Mollossertyp zu nehmen, sondern einen "normal gebauten" Hund. Aber kurzes Fell musste sein! Das ist von der Prägung geblieben - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!