Gemeinsam oder besser einsam - Erziehen!?
-
-
Sven ist ja auch in den ARbeitszeiten echt bald nur zum Schlafen hier und es ist immer nicht ganz einfach, ihn in die Erziehung der Mädels einzubinden.
Face ist "sein" Hund, sprich, sie hängt sich stark an ihn und gehorcht ihm super gut. Da kann ich keinen Unterschied zu ihrem Gehorsam zu mir feststellen.
Bei Pebbles ist das anders. Die hat so ein super süßes "Hääää???"-Gesicht, wenn er was von ihr will. Sven neigt bei ihr dann sehr schnell dazu, nachzugeben ("och die hat das nicht gehört") und ich sehe dann immer Pebbles fettes Grinsen im Gesicht, wenn sie sich umdreht und triumphierend wieder ihren Willen bekommen hat. Seit der sie ab und an im Agi trainiert ist das aber zwischen den beiden bedeutend besser geworden.
Beim Tupfentier jetzt ist immer ganz gezieltes Herrchen-Training angesagt. Ich krümmel mich in eine Ecke und sage ihm quasi, was sie kann und was er einfach mal abfragen soll zwischendurch. Aber eigentlich sieht sie ihn bisher eher als lustigen Pausenclown. Momentan hat er Urlaub, jetzt wirds etwas besser zwischen den Beiden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gemeinsam oder besser einsam - Erziehen!? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gangster sieht Herrchen als prima Spielkameraden an genauso wie meine Kids,er hört zwaer auf sie aber immer mit dem Blick muss ich????
er liebt auch alle und freut sich nen Lochn in den a... wenn er kommt,aber MAMI ist die Beste!Mein Mann hat schon manchmal gar keine Lust mit ihm zu gehen,Zitat:" Der rennt ja sowieso nur um schnell zu dir zu kommen!"
Schmeichelhaft,aber..........
Verdenken kann ich es ihm nicht,ich war zur Unterordung,ich bin Napffüller,ich mache Hundesport mit ihm,ich bin da wennihm was weh tut,ich,ich,ich
Na,was sollsICH liebe ihn und würde ihn Nie wieder hergeben!
L.G.
Gangster -
Mein Partner ist auch oft tage-/wochenlang beruflich unterwegs, dann kommt noch hinzu, dass wir getrennt wohnen und ich diejenige mit Hundeerfahrung bin, während Zazie sein erster eigener Hund ist.
In dem Moment, wo wir uns entschieden haben, uns einen gemeinsamen Hund zu holen und auch in den ersten Monaten, wo Zazie bei uns eingezogen ist, habe ich versucht, ihn in allem wie, was, wo und warum einzubinden. Er hat sich echt Mühe gegeben und war sehr "lernwillig", aber dennoch war ich in meinen Erziehungsmethoden, die ich gerade tagesaktuell anwende, so schnell, dass er kaum hinterherkam, zumal ich auch nicht DIE Erziehungsmethode habe, sondern spontan aufgrund der Situation entscheide, was ich gerade für richtig halte und mir natürlich in den ganzen Jahren mit Hunden so einiges zurecht gelegt habe. Und leider bin ich keine gute Trainerin für Hundehalter, denn mein Handeln mit Hunden ist mittlerweile sehr instinktiv und ich tue mich schwer damit, das in Worte zu fassen und zu vermitteln.
Nachdem wir einige Diskussionen hatten, Zazie uns gerne gegenseitig ausgespielt hat, habe ich vor zwei Monaten dahingehend einen Schlussstrich gezogen, d.h. ich erziehe Zazie und mein Partner muss sich im Gegenzug gefallen lassen, dass ich ihn auch mal kurz und knapp sage, dass er etwas im Umgang mit Zazie unterlassen soll (und sich sofort daran hält).
Und siehe da, so kommen wir alle endlich perfekt zueinander. Zazie ist es eh gewohnt, dass ich etwas konsequent durchsetze, mein Partner ist glücklich darüber, mit ihr rumkaspern zu können ohne ständig auf etwas achten zu müssen (sonst sage ich es ihm in der konkreten Situation) und ich muss nicht stundenlang Worte für meine tagesaktuelle Erziehung suchen.
Trotzdem ist mein Partner der "Held" für Zazie, den sie abgöttisch lieb und auf den sie hört, soweit es ihm wichtig ist.
-
Zitat
Also mein Männe ist zwar nur tagsüber nicht da, aber ich erziehe meinen Hund trotzdem allein und sage dann Männe was er wie und wann zu tun oder zu lassen hat.
ja iss bei mir genauso. nur hinzu kommt, das es auch mein hund iss. ich wollte ihn haben und ich kümmere mich umalles. Ab und zu darf Männe mal mit ihm gassi gehen, aber das auch nur, wenn ich wirklich verhindert bin und es partout nicht anders geht. das einzige was mein männlein machen darf, sind die fahrgeräte bauen, die mein hund dann ziehen darf.*lach*
-
Nene Gassigehen darf mein Männe schon, soll er sogar. Er geht morgens vor der Arbeit, abends nach der Arbeit und am Wochenende ist der Hund auch seine Aufgabe. Nur das ich dann sehr oft "schimpfen" muss, weil er vergisst, die Befehle aufzulösen und der Hund es dann alleine macht oder weil Männe bei einer Übung zu hektisch ist und der Hund nicht versteht, was Herrchen von ihm will.
-
-
Hallo Jackseptember,
das was Du beschreibst kenne ich auch. Mein Freund ist fast jedes WE unterwegs und manchmal auch über eine Woche.
Da wir einen Welpen haben fällt das sehr auf.
1. würde ich gerne mal ausschlafen - gerade wenn mein freund da ist, leider kommt er aber so übermüdet wieder nach Hause und braucht selber schlaf
2. würde ich auch gerne auf dem Sofa bleiben gerade nach einem Gruselfilm
3. fangen die Telefonate nicht das auf, wenn ich erschöpft bin und einfach nur mal in den Arm genommern werden willder Dank:
Hundi soll was tun und schaut mich fragend an, was will er denn von mir.
Wird Hundi gerufen und meint nicht hören zu müssen, ruf ich einmal nach
und ich finde es toll, alle beide beim spielen zu sehen und einfach nur mal geniesen zu können.Du bist zwar oft allein, aber doch weiß der hund da gehört jemand noch dazu und Du kannst dich dann zurück lehnen.
Schönen kuschelabend noch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!