Bitte um Erklärung
-
-
Beim Hüten ist es ja so, daß der Hund in Kreisform um die Schafe laufen soll, dabei möglichst "rechtwinklig" am Anfang abbiegen, damit der Bogen weit wird. Junge Hunde oder Hunde mit schlechten Nerven usw. nehmen aber oft viel lieber den direktesten Weg, rennen möglichst wenig Bögen usw. Ich stelle mich dann zwischen Schafe und Hund, brumme den Teil des Bodens an, den der Hund möglichst nicht betreten soll, haue evtl. auch mit dem Stock auf diese Stelle, grummele sie an. Wichtig: Ich schaue dabei auf gar keinen Fall (!!) den Hund an. Wenn ich mit der Schimpftirade auf die böse Erde fertig bin, gebe ich meinem Hund super super freundlich sein Flankierkommando. Die meisten Hunde ziehen schon den Kopf weg, wenn man mit dem Boden "schimpft", diesen Augenblick sollte man abpassen um dann das Flankierkommando zu trällern. So ist eigentlich immer gewährleistet, daß der Hund weiter rausläuft, als er es im Normalfall tun würde. So kann ich dann direkt über Lob bzw. Weiterarbeiten dürfen das gute Verhalten bestätigen. Ich habe damit mit Pebbles SEHR gute Erfahrungen gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
man lernt hier wieder was neues
aber ob es helfen soll nuja das bezweifle ich
-
Zitat
Ich habe damit mit Pebbles SEHR gute Erfahrungen gemacht.
Danke für die ausführliche und nachvollziebare Antwort! Eines würde mich aber noch interessieren: Wie würdest Du diese Methode einordnen? Jetzt weiß ich gerade nicht so recht, wie ich die Skala beschreiben soll, aber vielleicht mal so; eine Methode, die nur auf positive Verstärkung aufbaut, ist es ja nicht ganz, aber es ist auch keine Methode, die nur auf Repressalien setzt.
-
Doch - ich denke schon, daß es mehr positiv ist. Der Hund selbst wird dabei mit keinem Wort und keinem Blick negativ belegt. Das ist ja das ganz wichtige an der Methode. Daher ist es auch wichtig, da wirklich sofort von "motzmecker" auf "tüdelidütundheititei" umschalten zu können. Genau das kriegen viele Leute nicht hin. Sicher ist nicht zu verleugnen, daß dem Hund sein stinkiges Herrchen unangenehm ist (das nutzen wir ja mit dem abwenden des KOpfes zum direkten "Lob" sprich losschicken auf die Flanke), aber ich habe die Anwendung jetzt bei wirklich vielen Hunden gesehen - und keiner davon hat das auf sich bezogen.
Pebbles startet mittlerweile ja "bei Fuß". Also sie sitzt rechts oder links neben mir und ich schicke sie los. Ich "haue" dann einmal kurz vorher ohne sie anzusehen auf den Boden und dann kriegt sie ihr Flankierkommando.
Bei Face arbeite ich auch so - aber: Da muß ich NOCH dosierter rangehen mit meiner Körperhaltung usw. Denn sobald sie meint, ich habe Stress, kriegt sie auch Stress "Frauchen, du findest die Schafe blöd - ok, ich helf dir" und dann ist das Chaos perfekt. Bei Face reicht wirklich ein kurzes Knurren und mal mit dem Stock leicht auf den Punkt ditschen. Sobald ich da zu stinkig auf den Boden werde, will sie mir helfen *g* ODER bezieht das im schlimmsten Fall auf sich und läuft gar nicht erst los.
-
Zitat
- und keiner davon hat das auf sich bezogen.
Das entspricht auch meiner spärlichen Erfahrung damit im Alltag.
Auf jeden vielen Dank für Deine ausführlichen Erfahrungsberichte; jetzt sehe auch ich klarer und kann mir durchaus vorstellen, dass man diese Methode gezielt auch im Alltag einsetzen kann. Bei meiner war es halt nur nicht "soo nötig", da die herkömmlichen vollkommen ausreichend waren.
-
-
Ja danke, ich kann mir jetzt auch was darunter vorstellen. Bin im Moment hier mit mehreren Threads und Antworten in Threads beteiligt, sonder es ist unheimlich aufschlussreich, spannend,lustig und hilfreich hier. Mein Mann meckert schon,ob ich auch noch was anderes im Kopf habe als die Hunde. :motz: Warum ?
-
Die Methode nutze ich auch ab und zu (wenn mich keiner sieht
), aber auch in einem andren Zusammenhang.
Wenn der Hund in Sofa oder Beine beisst, ist es ja die Handlung, die nicht in Ordnung ist, also bringt es nichts wenn man den Gegenstand ausschimpft.
Serh hilfreich dagegen finde ich es, wenn der Hund sich an Dingen interessiert zeigt, die er nicht fressen/sich darin wälzen/beschnuppern soll. So z.B. bei Kuhfladen und ähnlichem - der Gegenstand ist eben "pfui"Gelesen hab ich das im I-Net , google mal nach Fuchskacke-Alarmschrei
, ich hab's daraufhin getestet und für gut befunden.
VG
Stefanie -
Ich hab´s gerade gelesen .... toll geschrieben ... und auch nachvollziehbar ....
Danke für den Link
-
den Fuchskackealarmschrei findet man hier http://www.dagmarswelt.de/
unter Welpen.Gruß Claudia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!