• Guten abend auch
    Ich habe hier oft etwas gelesen wofür ich selber keine Erklärung finde. Hat aber wie viele Eurer Tipp s sicher guten Erfolg. Also,ich lese immer,das wenn der Hund etwas kaputt gemacht hat,wird der betreffende Gegenstand beschimpft. Oder wenn er auf s Sofa hüpft, stauche ich das Sofa zusammen. Was sage ich meinem Hund damit? Ich bin wirklich neugierig,L.G. sylvi :motz:

  • Zitat

    Guten abend auch
    Ich habe hier oft etwas gelesen wofür ich selber keine Erklärung finde. Hat aber wie viele Eurer Tipp s sicher guten Erfolg. Also,ich lese immer,das wenn der Hund etwas kaputt gemacht hat,wird der betreffende Gegenstand beschimpft. Oder wenn er auf s Sofa hüpft, stauche ich das Sofa zusammen. Was sage ich meinem Hund damit? Ich bin wirklich neugierig,L.G. sylvi :motz:

    :???: Ui....ich glaube, dass ich da auch nicht ganz folgen kann :hilfe:

    Wenn mein Hund auf's Sofa hüpft, und ich will das nicht, dann sage ich das ihm.
    Wenn er etwas zerstört, dann genauso.

    Wo hast du gelesen, dass der betroffene Gegenstand zurechtgewiesen werden soll...anstelle des Hundes?

    Das interessiert mich jetzt wirklich auch...und macht mich sehr neugierig :roll:

    Das würde mich jetzt auch brennend interessieren.

  • Ja @Bruno+Heike, das ist eine Methode, die meines Wissens von Hund stammt. Z.B. wenn der Hund (nicht Hund :D) einen Schuh kaputt gemacht hat, man es aber erst bemerkt, wenn der Hund schon gar nicht mehr mit dem Schuh beschäftig ist, dann kann man den Hund ja nicht mehr deswegen ausschimpfen, sondern läßt seinen Ärger an dem Schuh aus. So in etwa...

    Der tiefere Sinn bzw. der Hintergrund, auf dem diese Erziehungsmethode aufbaut und deswegen funktionieren soll, entgeht mir zwar auch. Aber ab und an habe ich das durchaus eingesetzt, um meinem Ärger Luft zu machen ohne meinen Hündin damit zu stressen. Die ist dann nämlich auch ganz interessiert zu dem Malheur gelaufen und war auch "entsetzt", wie so etwas passieren konnte. :D

    Mehr hat es bei uns aber auch nicht gebracht, aber vielleicht habe ich es auch nur nicht richtig bzw. konsequent genug umgesetzt.

  • :D dann kack ich jetzt erstmal meine Beine zusammen. Bei meinem ist ein Hütehund mitdrin und er knappt mir ab und an mal in die Beine. Genauso werd ich mal die Nacht ausmeckern meiner geht nur mit Männe nachts Gassi uff mich passt er nur auf und vergißt das Kackerln.
    Das erzähl ich gleich morgen unserem Trainer dann lernt er auch noch dazu.
    :p

  • @Suoma

    Danke für deine Info.

    Da hab ich doch mal was dazu gelernt :roll: .

    Ich kann mir dies für meine persönliche Frustbewältigung ja noch vorstellen.

    Aber bei dem Gedanken schimpfend im Flur zu stehen und mit meinem kaputten Hausschuh (z.B.) zu schimpfen :???:
    wird mir etwas unwohl.
    Ich habe gerade eben meinen GG angeschaut, der mit genau gegenüber sitzt.
    Ich glaube der würde umgehend die Männer mit den weißen Turnschuhe holen. :irre:

  • Bin ich also doch nicht blöd,weil ich den Sinn nicht verstehe,aber ich habe es wirklich gelesen. Das eine Mal könnte ich sogar sagen wo und von wem. Aber bitte,ich möchte keine namen nennen. Aber ich hatte es 2 Mal vorgefunden,von verschiedenen HH, bin halt nur neugierig. Vielleicht findet sich ja noch jemand der schon davon gehört hat. Ach und souma, das ist niedlich ,stelle mir gerade bildlich vor, wie Deine Hündin verdutzt schaut,wer das wohl war.L.G. Sylvi

  • Hallo,

    ich habe mal in irgendeinem Hundbuch gelesen (keine Ahnung, welches), daß, wenn der Hund unterwegs z.B. Pferdeäpfel frißt, dann soll man ganz kräftig auf die einschlagen und die beschimpfen. Damit lernt der Hund, daß die pfui sind.

    :???:

    Ich kann leider von keinen Erfolgen oder Mißerfolgen berichten. Ich habe es nie ausprobiert. Ich wäre mir zu bescheuert vorgekommen, wenn ich die Menschensch....die mein Welpe gerade frißt, auch noch verdresche. :lachtot:

    Grüße Christine

  • Ich kenne das nur als Hütemethode. Dort nennt sich das "bad ground". Ich "schimpfe" mit dem Stück des Bodens, über den der Hund nicht laufen soll (beim rund um die Schafe laufen). Das funktioniert beim Hüten bei vielen Hunden sehr gut - warum sollte es dann nicht im Alltag auch klappen?

  • Zitat

    Ich kenne das nur als Hütemethode. Dort nennt sich das "bad ground". Ich "schimpfe" mit dem Stück des Bodens, über den der Hund nicht laufen soll (beim rund um die Schafe laufen). Das funktioniert beim Hüten bei vielen Hunden sehr gut - warum sollte es dann nicht im Alltag auch klappen?

    Sehr interessant! Kannst Du das noch genauer erläutern, wie und vorallem, warum es funktioniert? Denn ich habe mit meiner Hündin die Erfahrung gemacht, dass es sozusagen eine abgeschwächte Form des "Schimpfens" ist, also, ich attackiere sie nicht direkt (in Richtung Unterdrückung des Verhaltens), sondern attackiere den Gegenstand, was sie so oder so aufnehmen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!