-
-
Hallo alle beisammen,
da ich neulich bei der Arbeit versumpft bin und es nicht mehr rechtzeitig zum Futterverkäufer meines Vertrauens geschafft habe, habe ich mich in einer naheliegenden Zoohandlung zum Kauf von einer Portion Rinti Junior (angeblich qualitativ hochwertiges NaFu) bequatschen lassen. :kopfwand:
Mir ist beim Gassigehen aufgefallen, dass der Output meines Hundes doch sehr geruchsintensiv war und in der Nacht bekam sie Durchfall. Ich will gar nicht wissen, was die für Mist da reinstecken und bleibe weiterhin beim Trockenfutter meines Vertrauens. Meiner armen Maus geht es schon wieder besser.
Sollte ich noch einmal in so eine Situation kommen, kriegt sie ihr Futter halt 1h später und dafür mache ich in Zukunft einen Riesenbogen um diesen Quatsch.
Hat jemand von Euch schon einmal Rinti gefüttert? Was hab ihr für Erfahrungen damit gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Öööh, deine Erfahrung kann ich jetzt leider nicht bestätigen...
Seit dem meiner Rinti bekommt (kein Junior, nur die reinen Fleischsorten) hat er endlich mal normalen Output (sonst ständige Verstopfungen) und stinken tuts auch nur wenns Pansen gab.
Sein Fell glänzt wie noch nie, also ich bin damit echt zufrieden... -
Rinti ist nicht das beste, allerdings auch nicht das schlechteste Futter. Wenn dein Hund allerdings nur immer (und vor allem das selbe) Trockenfutter gewohnt ist, und dann plötzlich Nassfutter bekommt - dann kann es auch zu solchen Erscheinungen kommen.
Klar, es gibt auch bessere Futtersorten. Boos, Herrmanns, Kiening, Terra Canis, Terra Pura... Das sind sehr gute NaFu Sorten.
Sollten die dich interessieren, gibts die bei futterfreund.deIm Handel gibts eh so gut wie kein gutes Futter. Leider alles im Internet. Aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und finde es viel praktischer, alles geliefert zu bekommen.
-
Zitat
Hat jemand von Euch schon einmal Rinti gefüttert? Was hab ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Unser bekommt 2x die Woche Rinti.
Geringes Output, kein Durchfall oder so, kein unangenehmer Geruch. -
Mein Hund hat vorher Eukanuba bekommen, das habe ich aber nachdem ich erfahren habe, dass er gar nicht sooo hochwertig ist und Eukanuba unnötiger Weise mit Tierversuchen arbeitet gewechselt.
Jedes Tier reagiert anders auf jedes Nahrungsmittel. Aber zur Schonung der Kleinen und zur Entlastung meiner Geruchsnerven
(ich musste heute bereits 6 mal lüften, weil sie Blähungen hat, der kleine Stinker) werde ich bei TroFu bleiben.
-
-
Ich kann Rinti nichts nachteiliges hinterhersagen.
Es wird wohl eher der abrupte Wechsel des Futters gewesen sein, der zu dem Durchfall geführt hat.
-
Hi,
ohne jetzt was spezifisch zu Rinti meinen zu wollen, gibt es doch Hunde, die prinzipiell auf "normales" Dosenfutter mit Durchfall reagieren und Trofu mehr oder weniger gut verdauen. So war es ungefähr bei meinem Hund -- nur ungefähr, weil auf die meisten Trofu hat er auch irgendwann mit Verdauungsstörungen reagiert. Der Unterschied war, bei Dofu ging das sehr viel schneller
Ich glaube nicht, dass das zwangsweise bedeutet, dass die Rohstoffe im Trofu hochwertiger sind. Ich denke eher, dass die Verarbeitung vom Trofu die durchschlagende Wirkung von minderwertigen Rohstoffen abmildert. Jetzt, wo Geordie rohes Futter bekommt, merke ich, dass er bei zuviel Knorpel/Bindegewebsreiches sofort dünnen Kot bekommt. Ich denke, Sehnen u. Knorpel u. Bindegewebe werden wohl den Hauptanteil des "Fleisches" ausmachen, das sich in den meisten Fertigfutter befindet, nur der Herstellungsprozess vom Trofu macht sie weniger problematisch für die Verdauung.
Liebe Grüße
Kay -
Also deine Beurteilung ist total übertrieben
Es ist ja wohl logisch, dass ein Hund, der ausschließlich Trockenfutter frisst, Durchfall bekommt, wenn er plötzlich Nassfutter kriegt... Da sist ne ganz gewöhnliche Futterumstellung, mehr nicht.
Und ich sag mal so, Rinti und Gran Carno gehören noch mit zu den besten von dem ganzen Schund, der leider auf dem Markt landet.
-
Wir füttern unserer Tweety eigentlich seit dem wir sie haben mit Rinti und haben nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Wir mischen zu Ihrer Nafu-Ration auch immer noch Matzinger Flocken drunter.
In diesem Sinne
VLG,
Nicole -
Ohgottohgott,
mein Beitrag liest sich wie die Worte einer dieser Übermütter. Schrecklich! Und schrecklich peinlich. Mittlerweile sind einige Wochen durchs Land verstrichen und die anfängliche Ohnmacht (Ohgott, sie hat Durchfall! Vielleicht wird sie todkrank deswegen!!) ist einer immer entspannteren Grundstimmung gewichen.
Die Verdauung meines Hundes ist mir inzwischen vertrauter und ich weiß, dass dies bei Futterumstellungen meistens so passiert. Obwohl es bei der Umstellung von TroFu auf NaFu wirklich SEHR geruchsintensiv hier zuging.
Also: Kommando zurück! Ich kann nicht beurteilen, ob Rinti Bockmist ist oder nicht. Ich kann nur sagen, dass es sich während der Umstellung - meiner Erfahrung nach - gut macht, öfter zu lüften, oder Febreeze da zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!