Drohen erlauben oder unterbinden?
-
-
irgendwie verstehe ichd as ganze ehrlich gesagt nicht. Jetzt mal die Hunde ausgenommen, die aus TH kommen, wo man die vorgeschichte nicht kennt etc.
ist es nicht so, das ein Hund normalerweise garnicht zu drohen braucht, wenn man "richtig" mit ihm umgeht?
Ein hund, der ohne gewalt und aggressivität erzogen wird, sollte doch ebenso aggressionsfrei reagieren, oder?
Ein Hund, der seinen Menschen anknurrt, kommuniziert doch nicht, sondern zeigt, wos langgeht, oder? Ich meine, er will beispielsweise nicht, das man an sein Futter geht. Wenn man sich dann zurück zieht, is das für den hund doch ein Erfolgserlebniss. er sieht ja dann nicht das, was der mensch dann darin sieht. Sondern eher, das er mit dem knurren sein ziel erreicht hat.
Und wenn ein Hund knurrt, hat doch der mensch irgendwas falsch gemacht, in der erziehung bzw. in der art und weise wie er seinen Hund behandelt.
Knurren is und bleibt für mich aggression, auch wenn der Hund nur warnt. Ohne bräuchte er doch nicht warnen.
Ich habe bisher keinen Hund gehabt, der mich anknurrte oder gar versuchte nach mir zu shcnappen. Und kann mir deshalb nur schwer vorstellen, das man ein knurren akzeptieren sollte.
Für mich lasse ich es zu, das mein hund mir sagt:" bis hier her und nicht weiter" wenn er mich anknurren würde. Und wenn ich mich dem tier gegenüber vernünftig bzw. richtig verhalten habe, ihm beigebracht habe, das der mensch nix böses tut, braucht er ja nicht zu drohen, oder?
Und um ganz ehrlich zu sein, ich würde vor angst schlottern, wenn ich meinem Hund das recht eingestehen würde, mich anzuknurren, denn was wäre der nächste schritt um seinen Kopf durchzusetzen? Schnappen!
Ein Hund lernt, also lernt er doch auch, das er mit knurren etwas erreicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aber sollte man nicht, im Fall eines selbstbewussten Drohens, Den "Hebel" weiter vorne ansetzen?
Also nicht in der Situation das Drohen verbieten, sondern gezielt daran arbeiten, dass der Hund gar nicht auf die Idee kommt, zu drohen? (Und nicht nur nicht droht, weil er dafür Ärger bekommt, in welcher Art und Weise auch immer?)
EDIT:
ZitatUnd um ganz ehrlich zu sein, ich würde vor angst schlottern, wenn ich meinem Hund das recht eingestehen würde, mich anzuknurren, denn was wäre der nächste schritt um seinen Kopf durchzusetzen? Schnappen!
Wer sagt denn, dass sich hier irgendwer von seinem Hund anknurren lässt, um seinen Kopf durchzusetzen?
Alle die, die hier sagen, dass sie ihrem Hund das Drohen nicht verbieten, lassen sich trotzdem vom hund doch nicht einschränken.Mal ein Beispiel, dann wird vielleicht klar, worauf hier die Befürworter hinauswollen:
Der Hund knurrt, wenn man ihn kämmen will.
Dann verbiete ich ihm das Knurren nicht. Aber ich werde auch nicht den Rest seines Lebens darauf verzichten, ihn zu kämmen. Im Gegenteil: Ich erkenne aus dem Knurren, dass hier erheblicher Übungsbedarf besteht und übe mit dem Hund in kleinen Schritten, dass er sich kämmen lässt. -
na ich denke, man sollte vor dem knurren schon was getan haben. wennd er hund bereits knurrt, is doch schon was schief gelaufen!
und wenn er dann knurrtt, sollte ich ihm dann nicht zeigen, das es nicht ok is? Sollte ich ihm dann nicht zeigen, das er damit nix erreicht? Wenn er doch mit dem knurren an sein ziel kommt, wird er doch das knurren nicht aufgeben, sondern eher sich zu nutzen machen.
Beispiel: Hund knurrt, wenn ich an sein Futter gehe. ich ziehe mich daraufhin zurück. Hund hat gelernt, ich knurre und mein Fresschen bleibt unberührt.
ich empfinde das drohen als eine sehr gefährliche Kommunikation. Und wenn ich das drohen nicht verbiete, wird der Hund es sich immer mehr zu nutrze machen und ich hab dann ein mächtiges problem.
Natürlich kommt es auch darauf an, in welcher situation er knurrt, aber herausnehmen, neee... die gefahr, das der Hund das dann so vberknüpft, das er damit seinen Kopf durchsetzen kann, is doch viel zu groß.
hmm dein beispiel: is doch genau das, was ich meinte. Ich kämme trotzdem.
-
Ich sehe das andersrum (also Lee laß ich mal außen vor *g*). Ich geh bei Pepper an den Napf, sie knurrt. Ich würde mich dann zurück ziehen, mir überlegen, was im Vorfeld schief gelaufen ist und dann gezielt daran arbeiten. Ich würde also nicht sagen "Ey du Kuh hast mich nicht anzuknurren, mach das Du wegkommst!", sondern sie erstmal in Ruhe lassen und dann mit ihr daran arbeiten, das es keinen Grund mich bei sowas anzuknurren.
-
ja aber was hat sie denn dann gelernt? doch nicht das was du denkst, sondern eher, ich knurre und frauchen verzieht sich.
Oder?das im vorfeld schon was schief gelaufen is, bestreite ich nicht. ganz und garnicht.
-
-
Hmm in dem Moment wohl schon, ja. Aber sie lernt dann ja später, das es keinen Grund gibt zu knurren und das ihr zugestehe zu zeigen, was sie nun nicht möchte. Weißt was ich meine? Ich bin sicher extrem durch Lee geprägt was die Sache angeht. Aber ich denke halt, es muß im Vorfeld einfach was ordentlich schief laufen, wenn der Hund in so Situationen knurrt. Und dann finde ich persönlich es falsch, ihn dafür irgendwie zu "strafen", anstatt an der Situation zu arbeiten...
Ich war bei Pepper noch nie in der Situation, das sie mich anknurrt (außer im Spiel
Da knurr ich sie auch an..). Sollte es irgendwann dazu kommen, muß ja irgendwas passiert sein.Verstehst Du was ich meine!?
EDIT: Mir fällt da grad noch was ein. Keine Ahnung, ob ich mir da was zusammen spinne... Wenn mein Hund mich anknurrt, hat er doch einen Konflikt. Und indem Moment, wo er dafür eine auf den Deckel bekommt, setze ich ja einen weiteren Konflikt oben drauf.
Anderes Bsp.: Hund hat vor irgendwas Angst und flippt da aus. Keiner würde auf die Idee kommen, dem Hund deswegen eine auf den Deckel zu geben. Sondern man würde versuchen ihm diese Angst zu nehmen. Also nicht das Symptom, sondern die Ursache behandeln.. 
-
@ Murmelchen:
ja ich verstehe schon. Ich rede auch nicht davon, sie dann zu bestrafen.
ich hab vielleicht auch leicht reden, weil ich noch nicht in so einer situation war. Aber ich denke, ich würde mich trotz knurren nicht entfernen. Natürlich würde ich nicht in den Napf greifen, aber ich würde auch nicht weggehen.
und das im vorfeld irgendwas schiefgelaufen sein muß, da stimme ich dir voll und ganz zu. Allerdings denke ich auch, wenn man sich dann verzieht und sie dann lernt, das frauchen sich verzieht wenn sie knurrt, das es dann aber auch schwer wird, ihr das wieder "abzugewöhnen". Oder nicht? selbst wenn sie dann später merkt, das es eigentlich keinen grund gibt. In dieser lernphase wäre es doch auch durchaus denkbar, das sie das knurren weiter ausbaut und dich in weiteren situationen anknurrt.
-
Zitat
na ich denke, man sollte vor dem knurren schon was getan haben. wennd er hund bereits knurrt, is doch schon was schief gelaufen!
Das im Vorfeld was schiefgelaufen sein kann, bestreitet ja auch keiner.
Zitatund wenn er dann knurrtt, sollte ich ihm dann nicht zeigen, das es nicht ok is? Sollte ich ihm dann nicht zeigen, das er damit nix erreicht? Wenn er doch mit dem knurren an sein ziel kommt, wird er doch das knurren nicht aufgeben, sondern eher sich zu nutzen machen.
Ich denke, Du solltest ihm eher zeigen, wie er sich in der Situation stattdessen verhalten soll.
Du sollst Dich ja auch nicht jedesmal, wenn der Hund frisst, anknurren lassen und dann weggehen.
Dann lernt er natürlich, dass knurren Erfolg hat, und baut das Verhalten aus.Stattdessen solltest Du mit ihm ein Alternatives Verhalten trainieren, aber das in Schritten, die so klein sind, dass es nicht mehr dazu kommt, dass der Hund Dich anknurren muss. Verstehst Du, was ich meine?
-
Hmm...
Ich denke jetzt mal an so typische HH die noch nie einen Hund hatten. Deren Hund knurrt plötzlich... Was macht wohl ein Großteil der Leute dann (oder sagen wir einige von ihnen)? Sie reagieren reflexartig und der Hund wird bestraft. Wenn ich hier lese, das Welpen wegen zwicken aufs Kreuz fliegen, kann ich mir das bei knurren echt vorstellen. Und deswegen finde ich es besser, sich dann zurück zu ziehen um sie selber mal klar zu werden, warum ist das passiert und wie kann ich an sowas arbeiten/auf sowas reagieren.
Und wenn der Hund dann bei der gezielten Arbeit knurrt, ist man darauf vorbereitet und kann besser reagieren...
Und so wie Jo habe ich es auch gemeint. Klar würde ich mich von meinem Floh nicht ständig anknurren lassen. Deswegen würde ich beim 1. mal gehen und dann daran arbeiten und ihr ein alternatives Verhalten anbieten/zeigen.
-
nein, ehrlich gesagt, verstehe ich das nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein hund, wenn er mich einmal anknurren durfte, lernt, das es nicht nötig is, mich anzuknurren, nur weil ich dann mit kleinen trainingseinheiten übe, mich seinem napf zu nähern.
ich denke, das der Hund sich durch seinen erfolg beim ersten knurren bestärkt fühlt, wenn ich mich verziehe. Und er dieses knurren dann auch weiterhin umzusetzen weiß.
Ich will hier ja niemanden meine Meinung aufzwängen, aber ich verstehe es einfach nicht. ich bin ja kein Hund um genau sagen zu können, was in einem Hund vorgeht, der sich so verhält..*lach*. Und aus meiner menschlichen sicht zeigt mir der Hund dadurch das er mich anknurrt, das er kein vertrauen zu mir hat und sich nicht anders zu helfen weiß, als mich anzuknurren. Also "ignorier" ich das knurren und bleibe stehen. Gehe also nicht weg. Und fange dann an zu üben, um mit meiner hand auch in den Napf fassen zu können.
meiner Meinung nach, is es zu spät, sich zu entfernen und erst dann langsam anzu fangen, zu üben, das ich überhaupt in die nähe des napfes gehen kann. (blöder satz, ich weiß)
ich ahbe mal gehört, das es auchs chon beim ersten zulassen für den Hund ein erfolg is. Ohne das er es nen paar mal erfolgreich getan haben muß.
sobald ich mich auf grund des knurrens verdünisiere wird er bestärkt.ich kenne das von meinem Hund, der sehr schnell lernt. Und dinge die für den hund von nutzen sind, lernen sie eh rasend schnell. Und den nutzen hat er ja mit dem knurren.
Natürlich muß man mit dem Tier dann arbeiten, ganz klar, aber ob das entfernen dann wirklich der richtige weg is?
@ Murmelchen: ja sicher, wenn man das ließt, kann man sich das vorstellen. Und natürlich is es falsch, den Hund zu bestrafen. das bestreite ich auch garnicht. Wenn mein hund mich anknurrt, würde ich auch nicht strafen, soviel hab ich hier schon gelernt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!