Bestes Futter....Wer hat erfahrungen sammeln können???
-
-
Ups.... falsche Ecke... Sorry
War doch die Richtige... oh mann ich bin geschädigt :kopfwand:Hi Suzah,
Wenn Deine TÄin nur die Vermutung hat, dass das Futter es sein könnte, hilft Dir das ja nicht unbedingt weiter.
Generell würde ich die Blutuntersuchung noch mal wiederholen lassen (notfalls in einer anderen TK). Lass mal 4 Wochen den Ochsenziemer weg und alle andere gaben neben dem TF auch. Das mit den Referenzwerten ist, wie in der Humanmedizin auch, eh so eine Sache (der ich persönlich sehr skeptisch gegenüber stehe).Gibst Du den Ochsenziemer echt täglich? Den sollte man auf Grund seines hohen Proteingehaltes eher sparsam verwenden. Zudem finde ich den viel zu hart für den jungen Kiefer.
Wie haben unserer im Zahnwechsel so ein Baumwollknochen gegeben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bestes Futter....Wer hat erfahrungen sammeln können??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Nun wurde heute bei meiner (heute auf den Tag genau 4 Monate alten) Kleinen beim TA ein Blutcheck gemacht und es kam dabei ein erhöhter Phosphor Wert heraus:
Anorganisches Phosphat (PHOS) Ergebnis: 8.70 Referenzbereich: 2.90 bis 6.60
Von Blutbildern hab ich leider Null Ahnung :/
ZitatDie Tierärztin meinte es käme vermutlich vom Futter, fragte was ich füttere und meinte ich sollte evtl. umstellen. : ???:
Langsam frage ich mich ob ich besser den restlichen Sack wegwerfen und direkt auf ein anderes Futter gehen soll, zum Beispiel hab ich Lupovet Sporty im Kopf oder Josera.
Fang doch einfach schon an zu mischen, deswegen brauchst du BestesFutter ja nicht gleich ganz wegschmeißen.
Wobei, ach ich mag dir da auch nichts raten ... :/ZitatDabei hat das Youngster eigentlich 'nur' 1% Phosphor, was mir bei 1.5% Calcium nicht zu viel vorkam.
Nein, ich denke auch nicht, dass die hohen Phosphorwerte vom Youngster kamen :? Gegen das Ca:P-Verhältnis ist ja auch nichts einzuwenden bei dem Futter.ZitatKann es vielleicht am täglichen Ochsenziemer liegen den Kay im Moment zum nagen bekommt, da sie in den Anfängen des Zahnwechsels steckt und auf irgend etwas herumkauen will?
Wieviel bekommt sie denn?Ja, ich denke, daran könnte es tatsächlich liegen. Mir sind zwar keine Werte für Ca und P im Ochsenziemer bekannt, aber vom Gefühl her würde ich sagen werden die Phosphorwerte stark überwiegen.
Du musst bei so einem Kauspaß auch immer daran denken, dass es sich dabei um Trockenfleisch handelt. In der ursprünglichen Substanz kämen die gleichen Nährstoffmengen in einem Stück vor, das ca. 3x so schwer wäre!
Auch zählt Ochsenziemer zu den bindegewebereichen Schlachtabfällen, das heißt, das Eiweiß ist von schlechterer Verdaulichkeit und damit besonders für wachsende Hunde nicht gut geeignet. Bei Aufnahme größerer Mengen kann es zu Problemen kommen (Durchfall, hohe Leberbelastung).
Als gelegentlicher Knabberspaß für erwachsene Hunde ist es okay und auch für wachsende Hunde (aber dann bitte wirklich absolut in Maßen), aber zu häufig sollte man das auf keinen Fall geben.ZitatEs ist echt zum verzweifeln mit der Futterfrage. Man will alles so gut wie möglich machen, aber das ist echt nicht einfach.
Tröste dich, so geht es uns allen
Ich glaube niemand hier wird seine Hand dafür ins Feuer legen, dass er seinen Hund wirklich optimalst ernährt. Wir geben halt alle nur unser Bestes. Mehr geht nicht -
Zitat
Fang doch einfach schon an zu mischen, deswegen brauchst du BestesFutter ja nicht gleich ganz wegschmeißen.Ich denke so mache ich es.
Zitat
Wieviel bekommt sie denn?So in etwa ein 12 cm Stück am Tag. Sie fängt mit dem Zahnwechsel an und lässt sich damit gut von Möbeln und Tapeten abbringen.
ZitatMir sind zwar keine Werte für Ca und P im Ochsenziemer bekannt, aber vom Gefühl her würde ich sagen werden die Phosphorwerte stark überwiegen.
Ja, das dachte ich mir auch.
Jetzt gibt es halt wieder mehr Möhren oder Spielsachen wenn eine Knabberattacke kommt. -
hier mal ein kurzer zwischenbericht:
wir füttern bf fellow jetzt seit (ich glaube
) zwei wochen und es schmeckt beiden gut. sie vertragen es auch sehr gut, der kot ist fest und sie legen nicht mehr als zwei eier am tag
-
Wie ist denn bei BF die Fütterungsempfehlung bei 22 und 25kg schwerern Hunden?
Ist die Menge auch so gering wie bei einem MM zb?
Will den weiten Weg zum BF Dealer meiner Nähe antreten und es gerne mal testen.
Wie sehen die Brocken aus? Gibt es vergleichbares was man kennt?
-
-
ich finde, sie sehen aus wie kleine dicke chips
vom volumen her gibts mehr als bei mm. gewichtsmäßig
ich glaube timmy (36 kg) bekam vom mm 300 g, jetzt bekommt etwas mehr... so 350 g würde ich sagen.
-
damit ich diesen Fred wiederfinde
-
So, ich habe mir auch mal einen Sack Fenrier bestellt...
So auf den ersten Blick.....
Nala scheint den Duft zu mögen und schent auch zu schmecken, ich finde jedoch die Brocken recht klein für nen großen Hund... -
Zitat
Siehst Du, und genau das verstehe ich irgendwie nicht.
Bei einem so gigantisch hohen und hochwertigen Fleischanteil, müssten ja ausreichend Aminosäuren vorhanden sein.Genau diese Frage habe ich nun der Firma gestellt, und ich bin gespannt, was die Lösung des Rätsels sein wird.
Wenn ich etwas nicht verstehe, dann werde ich immer ganz kribbelig.
Das habe ich am 19.02. geschrieben.
Ich habe bis heute keine Antwort bekommen.
Das hinterlässt zumindest bei mir einen bleibenden Eindruck, der Rest erübrigt sich.
-
kann mir jemand sagen welche Menge Fellow oder Fenrier oder Macic ich meinem 6 Jahre alten Terriermix(er wiegt 8 kg) täglich ca. geben müßte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!