Bestes Futter....Wer hat erfahrungen sammeln können???

  • http://www.bestesfutter.de/html/antworten…r_zwischen.html
    Super Erklärung! :roll:

    Also für mich geht aus diesem Text ganz klar hervor, dass sie NICHT vom Fleischanteil in der Trockensubstanz sprechen, sondern vom Fleischanteil in der ursprünglichen Substanz (Was ich nicht schlimm finde!).

    Leider wurde auch mal wieder der Trockensubstanzgehalt der Einzelfuttermittel in der Tabelle unterschlagen, aber wenn sie tatsächlich von der ursprünglichen Substanz ausgehen, dann spielt der ja auch keine Rolle ;)

  • Die Tabelle ist echt ein Rätsel: Fleisch enthalte 19-31% Protein? Laut Meyer/Zentek sinds 12-23%. Und die Verwertbarkeit liege um die 68%?
    Ich frage mich gerade, was sie unter "Fleisch" und "Verwertbarkeit" verstehen :???:

    Mit eurer Hilfe wäre ich bestimmt schlauer geworden, bin aber jetzt 14 Tage offline --

    Machts gut und liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    Die Tabelle ist echt ein Rätsel: Fleisch enthalte 19-31% Protein? Laut Meyer/Zentek sinds 12-23%. Und die Verwertbarkeit liege um die 68%?
    Ich frage mich gerade, was sie unter "Fleisch" und "Verwertbarkeit" verstehen :???:

    Geht mir genauso! Wo haben die diese Zahlen bloss her? :???:

  • Zitat

    Die Tabelle ist echt ein Rätsel: Fleisch enthalte 19-31% Protein? Laut Meyer/Zentek sinds 12-23%. Und die Verwertbarkeit liege um die 68%?
    Ich frage mich gerade, was sie unter "Fleisch" und "Verwertbarkeit" verstehen :???:


    Jau, darüber bin ich letzte Nacht auch schon gestolpert - war dann aber zu müde und bin lieber ins Bett gegangen - vielleicht besser so :D

  • Die Verwertbarkeit ist bezogen auf die Wertigkeit der verschiedenen Aminosäuren. Nicht alle Aminosäuren werden gleich gut "verwertet". Da gibt es schon Unterschiede. Da gibt es die Proteine aus Muskelfleisch (z.B. Myosin, Aktin) oder aus dem Fleischsaft (z.B. Enzyme) und noch weitere... Sie sind nicht alle gleich verwertbar.

    Über die Angaben der Proteinwerte lässt sich wohl streiten. Da kursieren auch in der Ernährungslehre verschiedene Werte.

  • Zitat

    Über die Angaben der Proteinwerte lässt sich wohl streiten. Da kursieren auch in der Ernährungslehre verschiedene Werte.


    Allerdings lässt sich nicht darüber streiten, ob die Werte sich nun auf die Frischsubstanz oder auf die Trockensubstanz (mit Restwasser) beziehen.
    Oder siehst du das anders?

    Nur um das nochmal festzuhalten.

  • Zitat


    Allerdings lässt sich nicht darüber streiten, ob die Werte sich nun auf die Frischsubstanz oder auf die Trockensubstanz (mit Restwasser) beziehen.
    Oder siehst du das anders?

    Nur um das nochmal festzuhalten.

    Nö... da haste schon recht... aber sich über die paar Prozentpunkte aufzuhalten ist müßig, oder? Für mich zumindest... denn ganz ehrlich, wer mit TF füttert, muss immer, egal in welcher Form irgendwelche Abstriche machen. Ob diese Abstriche sich aber gravierend auf die Gesundheit des Hundes auswirken ist eine andere Sache. Von all den TF die ich bisher kenne, finde ich persönlich das BF nicht zu den schlechten gehört. Klar, es gibt bessere... aber auch schlechtere. Alles eine Kostenfrage und manchmal auch eine Glaubensfrage.

    Generell aber müsste sich die Angabe, auf das im Endprodukt verwertbare beziehen... soweit ich weiß. Kann mich da aber auch täuschen.

    Wenn man TF füttert, bin ich eh der Meinung das man zwischen 3-4 TF-Sorten (verschiedene hersteller) wechseln sollte. Denn in der natürlichen Ernährung gibt es auch keine tägliche Ausgewogenheit. Das ist ja eh schwierig, da, wie man ja am Bsp, sieht, verschiedene Auffassungen am Tagesbedarf herrschen. Wechsle ich während des Monats aber immer wieder die Futtersorten, bekommen ich auch eine bessere Versorgung. Nur leider können viele unserer verweichlichten Hunde das nicht ab und kot*** nach einem Futterwechsel. Die Macht der Gewohnheit ;)

  • Zitat

    Nö... da haste schon recht... aber sich über die paar Prozentpunkte aufzuhalten ist müßig, oder?


    Naja, ich finde schon, dass es einen riesigen Unterschied macht, ob das Futter nun 45% Fleisch in der ursprünglichen Substanz oder in der Trockensubstanz aufweist.
    (Insbesondere ärgert/nervt es mich, wenn der Vertrieb zweiteres immerwieder suggeriert ... dann fühle ich mich nämlich vera...)

    Zitat

    Für mich zumindest... denn ganz ehrlich, wer mit TF füttert, muss immer, egal in welcher Form irgendwelche Abstriche machen.


    Da stimme ich dir zu, aber ich möchte zumindest gerne wissen, an welchen Stellen ich die Abstriche mache.

    Zitat

    Ob diese Abstriche sich aber gravierend auf die Gesundheit des Hundes auswirken ist eine andere Sache. Von all den TF die ich bisher kenne, finde ich persönlich das BF nicht zu den schlechten gehört. Klar, es gibt bessere... aber auch schlechtere. Alles eine Kostenfrage und manchmal auch eine Glaubensfrage.


    Ja, das sehe ich auch so!
    Aber bei mir hört in dem Moment der Spaß auf, wo dem Verbraucher suggeriert wird, er würde ein Trockenfutter mit einem enorm hohen Fleischanteil füttern.

    Zitat

    Generell aber müsste sich die Angabe, auf das im Endprodukt verwertbare beziehen... soweit ich weiß. Kann mich da aber auch täuschen.


    Nö, es gibt doch viele Hersteller, die mit der Angabe in der ursprünglichen Substanz werben (CD-Vet, Platinum z.B.)

    Zitat

    Wenn man TF füttert, bin ich eh der Meinung das man zwischen 3-4 TF-Sorten (verschiedene hersteller) wechseln sollte. Denn in der natürlichen Ernährung gibt es auch keine tägliche Ausgewogenheit. Das ist ja eh schwierig, da, wie man ja am Bsp, sieht, verschiedene Auffassungen am Tagesbedarf herrschen. Wechsle ich während des Monats aber immer wieder die Futtersorten, bekommen ich auch eine bessere Versorgung. Nur leider können viele unserer verweichlichten Hunde das nicht ab und kot*** nach einem Futterwechsel. Die Macht der Gewohnheit ;)


    Lieber ein gutes und ausgewogenes Futter als vier schlechte und unausgewogene ;) -Meine Meinung.
    Besser sind natürlich 4 gute ausgewogene bzw. dann in der Kombination ausgewogene :D, aber insbesondere aufgrund deines letzten Punktes.

  • Zitat


    Lieber ein gutes und ausgewogenes Futter als vier schlechte und unausgewogene ;) -Meine Meinung.
    Besser sind natürlich 4 gute ausgewogene bzw. dann in der Kombination ausgewogene :D, aber insbesondere aufgrund deines letzten Punktes.

    Du Nase ;)
    Natürlich würde ich nicht 4 schlechte gegen ein gutes tauschen... :motz:
    Am besten ist die Variante 4 Gute/in Kombination ausgewogen.

    Wir machen uns ja ständig Gedanken darüber, da wir barfen. Allerdings wird dadurch das Bewusstsein für ein TF ein ganz anderes. (Wir sind ja keine millitanten Barfer :lachtot: )

  • Ich füttere nun schon einige Wochen Bestes Futter Youngster. Hatte leider damals direkt 2 x 14 kg Säcke geordert und bin jetzt am zweiten Sack. Eigentlich wollte ich den noch fertig füttern, obwohl ich einige Bedenken wegen des hohen Calciumgehaltes hatte.
    Ansonsten schien Bestes Futter Youngseter Kayleigh gut zu bekommen.

    Nun wurde heute bei meiner (heute auf den Tag genau 4 Monate alten) Kleinen beim TA ein Blutcheck gemacht und es kam dabei ein erhöhter Phosphor Wert heraus:
    Anorganisches Phosphat (PHOS) Ergebnis: 8.70 Referenzbereich: 2.90 bis 6.60
    Die Tierärztin meinte es käme vermutlich vom Futter, fragte was ich füttere und meinte ich sollte evtl. umstellen. :???:
    Langsam frage ich mich ob ich besser den restlichen Sack wegwerfen und direkt auf ein anderes Futter gehen soll, zum Beispiel hab ich Lupovet Sporty im Kopf oder Josera.
    Dabei hat das Youngster eigentlich 'nur' 1% Phosphor, was mir bei 1.5% Calcium nicht zu viel vorkam.
    Kann es vielleicht am täglichen Ochsenziemer liegen den Kay im Moment zum nagen bekommt, da sie in den Anfängen des Zahnwechsels steckt und auf irgend etwas herumkauen will?
    Es ist echt zum verzweifeln mit der Futterfrage. Man will alles so gut wie möglich machen, aber das ist echt nicht einfach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!