Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Auch hier wieder ein interessantes Thema,

    mein Rüde ist auch so ein"Balljunkie", aber für mich ein bewährtes Mittel um ihn unter Kontrolle zu halten. Wann und wie mit dem Ball gespielt wird bestimme ich. Er hat sehr gut begriffen, das er den Ball nur bekommt wenn er gehorcht. Wenn er Anstalten macht zu anderen Hunden zu laufen, dazu muß ich sagen, nicht mit freundlichen Absichten, kann ich ihn mit dem Ball bremsen. D.h. er kommt zurück und wird mit dem Ball bestätigt. Wie ich schon mal sagte, ist er ein Einzelgänger und sucht keinen Kontakt zu anderen Hunden. Es hat ein Jahr gedauert, bis er die Hündin akzeptiert hat und mit ihr jetzt spielt. Dabei merkt man aber, das er in dem Moment die Hündin sieht und nicht den Spielkameraden. Man muß auch in diesem Fall unterscheiden, ob der Ball ein Hilfsmittel ist, um den Hund zum Beispiel vom hetzen und stöbern abzuhalten, oder um nicht solange spazieren gehen zu müssen. Meine Hündin ist eine begeisterte Jägerin, aber mittlerweile läßt sie sich auch mit Ballspielen ablenken. Für einige wahrscheinlich der Widerspruch in sich. Wenn einige Hunde dazu neigen, wildern zu gehen, kaum das sie im Grünen sind,liegt es meiner Meinung nach daran, das ihre Halter nicht gelernt haben mit dem Hund draußen im Kontakt zu sein. Sie gehen zwar mit dem Hund raus, lassen den Hund dann aber sein Ding machen und sie machen ihr Ding. Telefonieren, mit anderen reden und den Hund ignorieren. Den Ball grundsätzlich zu verteufeln heißt das Kind mit dem Bad auszuschütten.Im übrigen, als was bezeichnet man den Menschen die stundenlang Tennis spielen oder Fußball? Sind das auch Junkies oder betreiben die das Ballspiel mit Leidenschaft? Die werden dafür sogar gut bezahlt. Und die Zuschauer schauen sich sowas stundenlang an.

    Gruß Waldschreck

    Unsere Hunde haben vielmehr mit uns gemeinsam als wir ihnen zugestehen wollen.

  • waldschreck: Der Vergleich mit Menschen-Fußball und Bällchenjunkies hinkt gewaltig. Fußball ist ein Manschaftssport, kein Mann klammert sich wie blöd an den Ball und schaltet die ganze Umgebung aus. Er sieht den Ball auch nicht als Jagdobjekt an. Wenn mein Freund (und er ist Fussballer seit Kindesbeinen an) einen Ball rollen sieht dann hetzt er nicht hinterher *g* Fußball ist ein Mannschaftssport.

    Du sagst "viele haben nicht gelernt mit dem Hund draussen in Kontakt zu sein" und schaffst es nur mit einem Ball deine Hunde abzulenken. Das widerspricht sich. Der Ball ist nur eine Ersatzhandlung zum Jagen, finde aber nicht dass dies das Nonplusultra ist und es keinen anderen Weg gibt.
    Wenn es bei dir klappt damit dann ist doch alles ok, aber den Ball als Erziehungs- und Kommunikationsmittel in den Himmel zu heben finde ich grenzwertig, denn es ist immer nur eine Um-Koorditionierung und beseitigt nicht das Grundproblem.

    Cafedelmar: Es ist ein Jagdverhalten und sollte nicht toleriert werden. Mach es doch genauso wie bei den Vögeln und verbiete es ihr.

  • HuHu,
    ich spiele mit meiner luna auch Ball.
    Allerdings etwas anders.....
    Wenn ICH lust habe werfe ich den Ball aus den Fenster. :D
    Nicht erschrecken,Luna sieht es nicht.
    Wir wohnen in einem Park,da wir ziehmlich weit oben wohnen
    kann ich den Ball mal weiter weg und mal nah ans Haus werfen.
    Dann gehen wir Gassi und nach ein paar Minuten gebe ich das Komando...
    such den Ball.
    Sie hat viel Spass dran und manchmal dauert es echt lange bis sie ihn
    gefunden hat.
    Dann werfe ich den Ball noch einige Male und stecke ihn dann ein.
    Mit den Kommando "Schluß"weiß sie das es keinen Ball mehr gibt.
    Das ablegen und ich werfe den Ball oder auf halber Strecke zurück rufen
    beherrscht sie auch aus dem FF.

    LG Gaby und die 12 Pfoten.

  • Zitat

    Wenn ICH lust habe werfe ich den Ball aus den Fenster. :D
    Nicht erschrecken,Luna sieht es nicht.
    Wir wohnen in einem Park,da wir ziehmlich weit oben wohnen
    kann ich den Ball mal weiter weg und mal nah ans Haus werfen.

    Und wenn doch, dann fliegt eben ein Hund hinterher :D
    Kannse dann ja beim Gassigang suchen :P

  • Hallo,
    Diese Ball Diskussion wird an vielen Stellen geführt, sollte aber nicht dazu führen, gesunden Hunden das Spielen mit dem Ball zu verbieten. Unser Hund jagt nicht, hat aber Spass, den Ball zu fangen, entweder wenn er weiter weg geworfen wird oder auf ein paar Meter direkt aus der Luft. Er rennt auch gerne mit anderen Hunden um die Wette und ist sichtlich verärgert, wenn er einen schnelleren Gegner findet. Wir habe Kleintiere und er sitzt manchmal vor den Käfigen und sieht den Hamstern zu, auch die Vögel auf der Terasse und die Waldmäuse, die jetzt im Winter ebenfalls kommen und sich vor der Terassentür tummeln, sieht er mit Interesse, aber ohne Agression. Er wirft selber Stöckchen, Eicheln oder Kastanien in die Luft und versucht sie wieder zu fangen oder balgt sich mit andere Hunden um einen Stock oder Ast. Wenn dieses differenzierte Verhalten nur der Abreaktion des Beutetriebs dienen soll, dann gilt das auch für die Olympischen Spiele.
    Na ja, er mag keinen grossen, schwarze Katzen, aber wer mag die schon?
    mfg Werner

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!