Geschirr von Hundenähstube etc. auf Maß ? Zufriedenheit ?

  • Zitat

    jetzt passt es besser. aber ganz super sitzt es bei unserer hündin trotzdem nicht. es rutscht immer von rechts nach links, je nachdem, wo die leine hängt. ich habe aber schon einige hunde gesehen, bei denen das norweger sehr gut sitzt.


    Deshalb würde ich auch kein Norweger kaufen, sondern das Führgeschirr “Spirit”.
    Das Norweger-Geschirr hat vorne nur ein Brustband und je nach Hundegröße und Körperbildung ist mehr oder weniger Halt vorhanden.
    Beim Spirit ist meiner Meinung nach mehr Führung durch andere Begurtung.


    Habt Ihr euch wirklich vermessen und die Anleitung nicht befolgt, oder irgendwas anderes nicht beachtet? Nicht das wir beim Messen den gleichen Fehler machen...

  • Ich war beim ersten Geschirr (spirit) auch zu doof zum Messen. Ich habe nicht daran gedacht, dass der Hals meines Hundes deutlich schmäler ist als sein Kopf, so hat das Geschirr zwar gepasst, aber das An/Ausziehen war ein Gezerre. Das Teil konnte auch geändert werden, hatte dadurch aber ziemlich viele Schnallen. Ich war froh als es zu klein wurde. Jetzt hat der Zwerg meist ein Norweger an, da es blitzschnell an und ausgezogen werden kann. Wenn er nicht an der Leine ist, kommt das Geschirr ab (mM nach zu gefährlich).


    Heute bastle ich für die ideale Passform eins aus Schnur und messe nachträglich die Schnüre aus.


    LG.

  • Zitat

    Heute bastle ich für die ideale Passform eins aus Schnur und messe nachträglich die Schnüre aus.


    LG.


    Auch eine gute Idee...


    Somit sieht/liest man, das es wirklich problematisch mit dem individuellen Geschirr ist.
    Jedenfalls sind die meisten von der Stange nicht tauglich.


    Da der Kopf von unserer Kimmy nicht groß ist, dürfte das kein Problem darstellen. Allerdings werden wir Deinen Ratschlag sicherheitshalber befolgen.
    Daran gedacht habe ich jedenfalls zuvor nicht.


    Meine Meinung zum Norweger habe ich oben schon beschrieben.


    Wie ist die Qualität vom Spirit ?



    Gruß,
    Jörg...

  • Hallo.


    Irgendwie haben die Geschirre für mich alle das selbe Problem:


    Oskar will nicht mit'm Kopf durch. Das heißt: ich brauche eins mit Öffnungsmöglichkeit. Gibt's sowas. Hab mir ein Norweger gekauft weil er da ja so eine Riesen- Durchschlupf-Möglichkeit hat, aber er zieht sofort den schwanz ein und läuft Rückwärts. (obwohl ich ihn immer nur mit Clicker und Leckerlie und Befehl durchlocke, ganz vorsichtig) Halband ist kein Problem. Komischerweise nicht mal das zum reinschlupfen fällt mir grad auf... :hilfe:

  • Zitat

    Sehe ich das richtig, das dort nur Norweger-Geschirre vorhanden sind ?


    Hallo,


    soweit mir bekannt ist haben die nur die Norwegergeschirre,
    aber vielleicht kann man dir direkt telefonisch Auskunft geben,
    was die noch alles so besorgen können. ;)

  • Huhu,
    noch eine Frage für die Experten:
    Hat schon jemand Erfahrung mit einem Geschirr gemacht, bei dem der Gurt von Brust zu Bauch (der, den's beim Norweger nicht gibt) _zweigeteilt_ ist? (Also was als Windhundgeschirr oder Camallround (?) bezeichnet wird.) Mein Hund hat einen sehr ovalen Brustkorb, sodass bei normalen Geschirren dieser Gurt immer in der Achselhöhle reibt, das muss furchtbar sein (da ist er nämlich auch noch fast kahl).


    Dankeschön
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!