Deutsche Dogge in der ersten Etage? Was sagt ihr?

  • Hallo!


    Wir überlegen nun schon seit langem, ob es endlich möglich wird, den Traum meines Freundes zu erfüllen: eine Deutsche Dogge.


    Wir waren uns Züchter auf einer Doggenshow anschauen (bzw. deren Hunde) und haben uns beraten lassen... Eine Züchterin haben wir uns ausgesucht und in ca. 2 Wochen müssten kleine gelbe und gestromte Doggen auf die Welt kommen.


    Jetzt unser eventuelles Problem: Wir ziehen im Dezember um. In eine Wohnung im ersten Stock. Sehr ländlich gelegen, vom Umfeld ideal, Haustierhaltung ausnahmslos gestattet (wichtig, da wir dann 3 Hunde hätten). Doch was ist mit den Treppen? Würdet ihr das machen? Habe das ganze ja grad durch und es war kein Problem einen Australian Shepherd bis zum 6. lebensmonat in den zweiten Stock zu tragen. Doch bei einer Dogge wirds wohl nur bis zum 4.-5. Monat gehen. Und dann? Es handelt sich um eine Treppe von ca. 12 Stufen.


    Nach Erdgeschosswohnungen haben wir lange gesucht. Leider mit 2 Hunden schon unmöglich. Ist es denn so, dass wirklich jeder, der einen großen Hund hat, im Erdgeschoss wohnt?


    Jetzt haben wir heute extra das große Auto bekommen (ja, auch für eine Dogge und für meinen Pferdehänger :^^: )... scheitert es an der Wohnung?


    Würde gerne eure Meinungen hören. Laut den Züchtern, mit denen wir bislang gesprochen haben, ist eine Wohnung in der ersten Etage zwar nicht ideal, aber durchaus machbar. Man empfahl uns, eine Tragetasche fertigen zu lassen, damit man die Knochen des Kleinen durch das tragen nicht verformt?


    Bitte um Rat.


    LG Benita

  • Wie Du schon sagtest, nicht optimal, aber ich denke, an 12 Stufen sollte Euer Traum jetzt nun auch nicht scheitern. Das mit der Tragetasche hört sich doch ganz gut an...

  • Also, wenns an der Treppe scheitert, dann ist irgendwas komisches im Gange. Tragt die Dogge solange es geht. Und wenns nicht mehr geht, geht es halt nicht mehr.


    P.S. Ich habe einen Freund mit einer deutschen Dogge (jetzt elfeinhalb Jahre alt) und der Hund hat NIX an Schonung erlebt als Welpe (wohnte dritte Etage und muste immer Treppen steigen) und hat mit den GELENKEN bis heute keine Probleme (ist nur etwas altersschwach).

  • Hallo Benita,


    auch wenn mein Hund dann doch noch mal eine Nummer kleiner ist, als eine Dogge... mit einem "starken Helden" an Deiner Seite schafft Ihr bestimmt die ersten 30kg!


    Für danach haben wir hier eine schonende "Hühnerleiter" gebaut. Auf ca. 40cm breiten, 6cm dicken Brettern wurden quer kleine Holzstäbe aufgeschraubt und mit Teppich beklebt, die lang genug waren, um die Steigung der Treppenstufen zu minimieren. Wir haben sie ein bißchen schräg gelegt und verkantet, das hält wie Bombe. (Allerdings benutzt sie Rabauke nur, wenn wir ihn "zwingen". In dem Moment, wo er ohne uns im Haus herumläuft, nimmt das dumme Ding die Stufen...hach...)


    Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für Euch, sofern Euer Vermieter mitspielt???


    Ansonsten gibt es auf der Julius-K9 Seite noch verschiedene Hilfsgeschirre, die man dem Hund wahlweise vorn oder hinten anlegen und ihn daran hochziehen kann. Das wäre vermutlich in einer Mietwohnung den anderen Parteien gegenüber angebrachter...


    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Hi,


    lass Deinen Traum wahr werden....


    Ich hatte früher auch eine Deutsche Dogge auf der ersten Etage.
    Als Welpe getragen, als Junghund Geschirr um - damit nur ein wenig stützen / bremsen.
    Hat super geklappt.


    Haben die Stufen Teppich? oder sind nicht allzu glatt?


    Unsere Doggen haben das prima gemacht, bis ins hohe Alter.
    Nachdem sich eine mal unten auf der vorletzten Stufe auf die Nase gelegt hatte, wußte sie: laaangsaaam.


    lg

  • Hallo!


    Vielen Dank für eure Antworten!


    Ich denke wur werden es machen. Hab mich schon mal weiter umgeschaut und werde versuchen so ein Innenteil aus einem Kinderwagen zu bekommen. Das wird dann stabilisiert und bekommt andere Tragegriffe. Dann sollte man die Dogge recht gut tragen können.


    Klar, wir könnten noch warten und uns einen anderen Züchter suchen, aber bei dieser Züchterin passt es einfach. Viele Züchten mit HD Hunden ( HD B), die Eltern unserer Kleinen (wenn es eine wird) sind HD 0. Keine Garantie, aber hoffentlich eine gute Grundlage.


    Hehe, ich weiß, wer heut Abend nen Freudentanz aufführt, wenn er mein ok bekommt ;-)


    Und Ende Dezember/ Anfang Januar zieht die Kleine ein. Einen Namen gibt es auch schon: Dotty


    LG Benita

  • hi,
    ich hab das auch schon mal in einem anderen fred geschrieben. unser welpi wird auch mal groß - leonberger - und alle haben mir geraten den die treppen hoch zu tragen wegen der gelenke und so. als ich beim ta war, habe ich mich nochmals erkundigt und der meinte, das man sich überhaupt keine gedanken zu machen braucht, den hund treppen steigen zu lassen. 1. muss er das im welpenalter lernen, da man da noch hilfreich eingreifen kann was ja sehr schwer wird, wenn er fast ausgewachsen ist und seine volle masse erreicht hat. 2. muss er ja muskeln aufbauen. 3. wird er beim spazieren gehen auch den ein oder anderen steilen berg hinauf laufen. 4. was aht euer hund von euch, wenn ihr euch was am rücken zuzieht, weil ihr ihn immer getragen habt.
    ich würde sagen, macht euch da nicht so viele gedanken

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!