Umfrage zum Jagdverhalten

  • Mal eine Umfrage zum Jagdtrieb

    Ich habe in meiner Umgebung schon häufiger gehört, das und das darf der Hund jagen, aber dies nicht. Wie ist das umsetzbar?

    Bei Lucy bin ich noch am überlegen, da sie gerade ihren Jagdtrieb entdeckt (sie ist fast 2 Jahre alt, ein Berner-Mix): Kaninchen und Eichhörnchen sind interessant (und darf sie nicht jagen!), Rehe interessieren sie kaum, Geflügel jagen fand sie als Junghund interessant, das habe ich damals mit ihr geübt, da reagiert sie garnicht mehr drauf. Mäuse jagt sie, ich erlaube es ihr auch. Meist bekommt sie diese nicht, sonst spuckt sie sie auf Kommando wieder aus. Ich erlaube es deshalb, weil es ein anderer Bewegungsablauf ist: horchen, Sprung, fertig. Kein hinterher jagen. Aber vielleicht sollte man es besser ganz lassen? Wir arbeiten mit einer Art Reizangel und mit dem Dummy, viel Jagdtrieb hat sie meiner Meinung nach auch nicht.

    Grisu zeigt bislang kaum Interesse an Wild, er ist ein Aussie, knapp 5 Monate alt. Unsere Kaninchen hütet er mehr (schneidet ihnen den Weg ab, läuft dabei einen Bogen, legt sich dann hin, behält sie im Auge; kein geradliniges draufzulaufen. Ist das Hüten? Ist vermutlich ein anderes Thema... Lucy erstarrt, läuft geradlinig drauf zu, Grisu verhält sich da völlig anders. Und Nein, ich lasse Grisu oder Lucy nicht die Kaninchen terrorisisieren, die Kaninchen stört Grisus Verhalten nicht und Lucy muss sich an gewisse Regeln halten...).
    Und trotdem, was wird toleriert an Jagdverhalten, was wird geboten, an Jagdersatz? Wie hat es sich ausgewirkt auf den Hund?

  • Meine Hunde dürfen nicht jagen. Egal was, wen, warum und in welcher Situation. Henna hat auch so einen "hüteinstinkt" und hütet immer die Kühe auf der Weide und die Elche im Wald (und wenn geht auch die Menschen die Pilze sammeln). Die Kühe sind dann immer sehr verwirrt und die Elche finden das auch nicht toll. Das DARF sie auch nicht. Aber sie versucht es ab und an mal.
    Meine Hunde dürfen keinem Tier nachrennen. Auch keinem Menschen, Auto, Fahrrad, Luftballon, Plastiktüte oder irgendwas.
    Henna rennt gerne hinter fliegenden Vogelschwärmen her. Das darf sie. Weil sie das als Entschuldigung ansieht wie bekloppt durch die Gegend zu rasen. Aber sie darf nicht versuchen die Vögel zu fangen oder hinter welchen die auf dem Feld oder so landen hinterher. Dann gibts Ärger von Chef. Und das macht sie auch nicht. Laika hat bisher keinen Jagdinstinkt. Bei ihr unterbinde ich aber alles, was mal Jagdinstinkt werden könnte.
    Ich gehe mit meinen Beiden im Wald spazieren wo recht viel Wild (Fasane, Elche, Hasen, Raben, was weiß ich was alles) rumflizt. Und da muß ich einfach halbwegs sicher sein, daß sie nicht jagen. Die einzige Art von "Jagd", die erlaubt ist, ist hinter Spielzeugen herrennen. Bisher klappt das sehr gut. Aber, wie gesagt, sie haben beide nicht so ganz furchtbar viel Jagdinstinkt.

  • Tyler würde am liebsten alles jagen, auch Motorräder, LKW's und Jogger. :roll:
    Ich erlaube ihm generell gar nicht zu jagen. Besser ist das, momentan jedenfalls noch.
    Das ist etwas, was wir auch verstärkt üben im Moment. Da mein Hund im Grunde seines Herzens ein waschechter Dackel ist, fällt es ihm wirklich schwer, zu widerstehen. :D

  • Bei uns sind Hasen und Katzen (und ggf. Kühe und Pferde auf der Weide) ein Problem. Die darf er natürlich nicht jagen, aber wirklich unter Kontrolle habe ich ihn in diesen Situationen noch nicht. Wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob das bei den Kühen und Pferden nicht eher Hütetrieb ist. Die Frage von Lucy_lou würde mich auch interessieren: Woran erkenne ich ggf. Hütetrieb?

    Auf jeden Fall kommt da noch richtig harte Arbeit auf uns zu. Früher waren auch noch Vögel und Jogger ein Problem.

    Als Jagdersatz gibt es bei uns Dummyarbeit - allerdings erstmal nur für den Hausgebrauch.

    Buddeln (zählt doch auch zum Jagdverhalten??) erlaube ich in gewissen Situationen aber.

  • Zitat

    Hütetrieb = Jagdinstinkt

    :^^:

    Das ist jetzt vielleicht eine ganz dumme Frage, aber ist es nicht ein Unterschied, ob Hund auf eine Weide rennt und dort die Kühe zusammentreibt und dann ohne den Tieren auch nur ein Haar zu krümmen wieder abdreht, oder ob er hinter einem Kaninchen oder einem Huhn hinterherrent und es reißt? :???:

    Hat dann auch jeder jagende Hund Hütetrieb?

  • So einfach ist nun auch wieder nicht.

    Ein arbeitender Hund an einer Herde ist bei der Jagd. Allerdings jagd er nur nicht bis zum "großen Finale", das heißt: Er reißt die Beute nicht. Das überlässt er dabei sozusagen großzügig dem Chef - der das zwar nie macht, aber das ist dem guten Hütehund dann auch wurscht.

    Bei einigen Jagdgebrauchshunden sieht man genau die Elemente, die man auch beim Hütehund sieht. Allerdings fehlen dann wieder welche, die ihn dann doch "unnütz" für diese Aufgabe machen.

    Muss ich jetzt die Elemente des Jagens hier aufdröseln oder besteht eine Ahnung davon wovon ich spreche *ufz* :???:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    ...

    Muss ich jetzt die Elemente des Jagens hier aufdröseln oder besteht eine Ahnung davon wovon ich spreche *ufz* :???:

    Viele Grüße
    Corinna

    Nein, Du musst nicht alles aufdröseln (obwohl es zugegebenermaßen sicher interessant währe... :D ) . Ich glaube ich verstehe, wie Du das meinst.

    Irritiert hat mich ein ein wenig das Gleichheitszeichen. Ich bin wohl ein wenig Mathematik-verdorben ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!