nachts auf ihre decke bzw ausperren?
-
hallo
ich habe folgende frage: seit ich meine kleine habe ist sie es gewöhnt das zwischen dem zimmer wo ihr nest ist und meinem schlafzimmer die türe geöffnet ist... das problem ist nur ich mag das eigentlich nicht. am liebsten wäre es mir wenn ich die türe schließen könnte und sie draußen auf ihrem platz schläft...
wenn die türe geöffnet ist schläft bringt sie mich meistens noch bis zum bett und geht dann wieder rüber. ca um 8 früh kommt sie dann rüber und legt sich neben mein bett und wartet bis ich aufstehe... is ja eigentlich auch voll süß aber die offene türe stört mich. ich will aber auch nicht die türe schließen und sie mit drin lassen... die ist einfach zu neugirigich habe es allerdings noch nie probiert die tür einfach zu zu machen da ich da ein viel zu schlechtes gewissen hätte und mir vorstelle wie traurig sie ist... ich weiß auch nicht so recht... gebt mir bitte einen rat
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: nachts auf ihre decke bzw ausperren?*
Dort wird jeder fündig!-
-
und wenn du die Tür erstmal nicht ganz zu machst, sondern nach und nach immer ein Stückchen mehr schließt?
Würde es dir denn schon ausreichen, wenn die Tür angelehnt ist?
-
nein würde mir nicht reichen... wohne ja noch mit meinem dad hier und da würde ich schon allein aus gründen uneingeschränkter sexualität lieber die türe schließen
-
Na dann mach doch die Tür zu!
Meine Hündin macht es ähnlich wie Deine. Abends kommt sie mit in mein Schlafzimmer und liegt noch eine Weile da, dann verzieht sie sich meist bevor ich das Licht lösche in ihre Box. Morgens tapst sie meist in mein Zimmer und schaut diskret nach, ob ich wach bin und legt sich dann in eine Ecke. Probeweise habe ich die Türe schon einige Male geschlossen, da lag sie halt am Morgen vor der Türe. Wo ist das Problem?
-
Tschuldigung...aber das Problem verstehe ich jetzt nicht so ganz
Wenn es um Deinen Vater geht, dann schliesse doch die Tür einfach.
Und gut ist.Den Hund nimmst Du mit ins Schlafzimmer.
Der schaut Euch schon nichts ab, und gewöhnt sich mit der Zeit an so Manches!
Die Neugierde wird auch nachlassen.Wie bei Allem in der Hundeerziehung.
Regelmässigkeit macht gelassen
und uninteressant.
Du machst Dir viel zu viele Gedanken, und Dein Hund soll deswegen darunter leiden?
Der will doch nur bei Dir sein..Du hast es doch auch so beschrieben.
-
-
Ich frag mich immer wieder, warum man sich ein Rudeltier anschafft und es dann aussperren will?
Hört sich vielleicht krass an aber Hunde sind Rudeltiere und es ist mir wirklich völlig unverständlich, warum man den Hund nicht in seiner Nähe schlafen lassen kann.
Verständnislose Grüße
Ulli -
Zitat
Ich frag mich immer wieder, warum man sich ein Rudeltier anschafft und es dann aussperren will?
Hört sich vielleicht krass an aber Hunde sind Rudeltiere und es ist mir wirklich völlig unverständlich, warum man den Hund nicht in seiner Nähe schlafen lassen kann.
Verständnislose Grüße
UlliMoin,
das Rudeltier Hund muss nicht zwingend im Schlafzimmer schlafen. Dafür sehe ich keinen Grund.
Unser Hund schläft im Wohnzimmer. Das findet er gut. Schaue ich nach 22.00 Uhr fernsehen, kommt aus seiner Ecke ein Grummeln, dass jetzt Schlafenszeit ist und Hunde ein Recht auf ausreichend Schönheitsschlaf haben. Oder anders gesagt: Das Rudeltier Hund bittet mich zu gehen.
Tschüss
Jörg
PS: Mein Verhältnis zu unserem Hund ist klasse, nur damit da kein Missverständnis besteht, nach 22.00 Uhr würde er sogar seinen Lieblingsschlachter aus dem Wohnzimmer schmeißen. -
Es geht nicht darum, dass der Hund zwingend im Schlafzimmer schlafen muss. Das habe ich mit keinem Wort erwähnt.
Hunde sind jedoch Rudeltiere und jeder Hund hat einen eigenen Charakter und Bedürfnisse. Der Eine liebt es alleine zu schlafen, der Andere ist jedoch der Anhänglichere und möchte in der Nähe seines Rudels schlafen. Das ist es was wichtig ist und in meinen Augen die Aufgabe des Hundehalters.
Der Hundehalter hat hier meiner Meinung nach mal seine Bedürfnisse in den Hintergrund zu stellen und sich nach seinem Hund zu richten. Das soll nicht heißen, dass der Hund zwingend im Bett schlafen muss aber in der Nähe oder bzw. neben dem Bett sollte man dem Hund, wenn er denn möchte erlauben.
Meine Meinung ist, Es wäre schön, wenn mehr Menschen mal auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen würden und nicht immer nur ihre in den Vordergrund stellen.
LG
Ulli -
Zitat
Es geht nicht darum, dass der Hund zwingend im Schlafzimmer schlafen muss. Das habe ich mit keinem Wort erwähnt.
Hunde sind jedoch Rudeltiere und jeder Hund hat einen eigenen Charakter und Bedürfnisse. Der Eine liebt es alleine zu schlafen, der Andere ist jedoch der Anhänglichere und möchte in der Nähe seines Rudels schlafen. Das ist es was wichtig ist und in meinen Augen die Aufgabe des Hundehalters.
Der Hundehalter hat hier meiner Meinung nach mal seine Bedürfnisse in den Hintergrund zu stellen und sich nach seinem Hund zu richten. Das soll nicht heißen, dass der Hund zwingend im Bett schlafen muss aber in der Nähe oder bzw. neben dem Bett sollte man dem Hund, wenn er denn möchte erlauben.
Meine Meinung ist, Es wäre schön, wenn mehr Menschen mal auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen würden und nicht immer nur ihre in den Vordergrund stellen.
LG
Ulli
:2thumbs:Und dazu gehört meines Erachtens, dass der Hund sich das frei auswählen darf.
In vielen Fällen kristallisiert sich ein Lieblingsplatz heraus, der einen manchmal ins Staunen bringt.
Ausserdem sollte man wissen, dass Hunde auch gerne in der Nacht wandern.Wenn die Türen verschlossen sind, dann hat er keine Möglichkeit mehr dazu.
Was für ein Glück haben wir Menschen doch
, dass unsere besten Freunde so bedingungslos anpassungsfähig sind.
Da wird doch der von uns Menschen aufgezwungene Platz oder Raum schnell zur Lieblingsstätte. :ironie:
Gezwungenermassen natürlich.Hundili hat auch kaum eine andere Wahl, ausser vielleicht zaghaft mit irgendwelchen tagtäglichen Unarten zu kommentieren...die dann auch wieder diskussionsbedürftig werden.
Ach,
es könnte alles so leicht sein, wenn es nicht so kompliziert gemacht werden würde.
Probleme künstlich erzeugen, wo es eigentlich gar keine gibt.
-
Aber Hannez hat doch geschrieben, dass der Hund eh meist ausserhalb des Schlafzimmers schläft und erst zum wecken wieder rein kommt - da ist es doch kein Problem, die Türe zu schliessen.
Und den erwachsenen Hund im Schlafzimmer zu haben ist kein zwingendes Merkmal einer guten Hundehaltung. Ich habe nichts dagegen, aber notwendig ist es nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!