Welches TroFu für Dalmatiner?
-
-
Hallo Foris,
ich würde gerne wissen, welches TroFu ihr Euren Dalmatinern füttert, in Anbetracht des Risikos der Harnsteinbildung.
Anders gefragt: kennt ihr purinarmes TroFu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo SirJack,
mein Dalmi hat als er kleiner war Royal Canin Sensitive bekommen. Mittlerweile füttere ich Lupo San Sport. Das mische ich mit einem Futter, dass ich vom Züchter immer bekomme. Leider kann ich dir nicht sagen, wie es sich schimpft. :nosmile:
-
Ich habe keinen Dalmi, aber ich habe gehört, dass zum einen der Rohproteingehalt nicht über 22% liegen sollte und außerdem möglichst kein Rindfleisch genommen werden soll, da das sehr purinhaltig ist. Geflügel ist da wohl besser.
Ich glaube auf http://www.dalmaweb.de gibt es da genauere Infos drüber!
Aus einem anderen Forum hab ich aufgeschnappt, dass das Futter Supermix GJ von Köbers sehr gut für Dalmatiner geeignet sein soll. Köbers ist auch prinzipiell eine gute Firma. Mir ist da nur immer zu viel Getreide drin. ABer sonst, sind die qualitativ prima.
-
Momentan nehmen wir Origin Puppy Large, was er sehr gut verträgt. Er riecht seitdem er es bekommt nicht mehr unangenehm aus dem Maul und das Fell riecht auch gut. Er sieht auch wunderbar aus, und wächst schön.
Das Origin haben wir ausgewählt, da es noch keinen schlechten Ruf wie Royal Canin oder Eukanuba hat und weil kein Getreide drin enthalten ist.
Allerdings liegt der Rohproteingehalt bei fast 40
Prozent...
Das mit den max. 20 % Rohproteingehalt wusste ich bereits. Jedoch habe ich bisher dafür keine Erklärung gefunden, woher die Zahl kommt. Es muss doch eigentlich auch relevant sein, woher das Protein stammt, oder?
Wenn wir das nächste Mal zum TA fahren, lasse ich mal seine Harnsäurewerte überprüfen . Vielleicht haben wir ja Glück, und er ist nicht davon betroffen.
Danke für Eure Antworten.
-
Meinst du Orijen, oder täusche ich mich da.
-
-
Orijen, genau.
-
Hier füttern viele Dalmatinerhalter TechniCal Vegetarisch und haben sehr vitale, teilweise auch sehr alte Hunde. Die Dalmatiner in unserer Familie wurden allerdings nie vegetarisch ernährt (finde ich wenig artgerecht), sondern hauptsächlich mit Mischfütterung aus Fleisch und Flocken und auch normalem Trofu. Innereien wurden allerdings gemieden, lieber Futter Richtung Lamm und Reis.
Einen so extremen Proteingehalt wie bei Orijen würde ich beim Dalmatiner allerdings vermeiden. Je mehr Protein, desto mehr Purinbasen - und diese schaffen die Probleme. Also beim Dalmatiner lieber für einen angemessenen Kohlenhydratgehalt und Fettgehalt schauen zur Energiegewinnung, und das Protein mengenmässig begrenzen, dafür in hoher Qualität (Muskelfleisch).
-
Das Orijen war auch eher eine Notlösung, daher wollte ich mich jetzt erneut infomieren.
Einen Hund vegetarisch zu ernähren, hmm ich weiß nicht, ob man damit nicht andere Probleme schafft.
-
Hi,war heute beim TA und im Wartezimmer war eine Frau mit einem Dalm.,der war ein Jahr alt.Sie füttert Josera Sensitive und war damit zufrieden. :^^:
-
Super werd ich auch gleich mal nachschlagen. Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!