Zwingerhusten
-
-
Sunny ist bisher auch verschont geblieben, zum Glück.Hagebuttenpulver bekommt Sunny auch und geimpft ist sie nicht wird sie auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
unsere Fellnase ist geimpft da er sein erstes Lebensjahr im Zwinger verbracht hat. Jetzt haben wir Glück gehabt, da wir gerade in der Hundeschule Zwingerhusten haben und somit verschont wurden. :yes:
-
Da habt ihr Glück!!!
Jetzt schläft Jo endlich entspannt.
Hat jemand nen Tipp, wie wir unserer Kleinen die Zeit erleichtern können (zusätzlich zu den Medikamenten)? -
In unserer Huschu hatten wir im September einen Fall von Zwingerhusten.
Das auch noch, wo am Monatsende die BH-Prüfungen anstanden und wir eigentlich noch öfter auf den Platz mussten zum Üben, als sonst.
Der Platz wurde für 1 Woche gesperrt.
Gott sei Dank hat sich unser Hund nicht angesteckt.
Gruss
Sonja -
Ich hoffe so sehr, dass Lia sich nicht be Jojo angesteckt hat. Heute Nacht hat sie beim Gähnen manchmal komische Geräusche gemacht- fast als müsste sie husten. Irgendwann müssen ihre Abwehrkräfte doch auch mal stark genug sein.
Eigentl. soll sie Samstag zu einer Freundin mit Hund - das fiele dann flach. Keine Ahnung was wir dann machen sollen - ich muss eigentlich zu einer großen Feier (Diamantene Hochzeit)
Ich glaub da hilft aber grad nur Daumen drücken!
Und ich wünsche Joji nactürlich ganz dolle gute Besserung! -
-
AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
Epidemie: Häufung von ''Zwingerhusten'' in Bayern (16.10.2007)
-----------------------------------------------------------
Regensburg (aho) - In den bayerischen Landkreisen Regensburg, Cham
und Schwandorf treten bei Hunden vermehrt Fälle von "Zwingerhusten"
auf. Wie die "Mittelbayerische Zeitung" unter Berufung auf Tierärzte
und Hundehalter berichtet, ist die Situation schlimmer als in den
vergangenen Jahren.Anders als der Name fälschlich vermuten lässt, können sich Hunde auch
in Hundeschulen, in Hundepensionen, auf Ausstellungen, in
Tierarztpraxen, beim Gassi-Gehen und auf der Hundewiese mit den
Erregern des Zwingerhustens infizieren. Die Erreger werden durch
Husten und Niesen (Tröpfcheninfektion) übertragen. Die beteiligten
Erreger lösen eine Entzündung des Kehlkopfs, der Luftröhre und der
Bronchien aus. Erste Symptome sind ein lauter, trockener Husten,
Niesen, Würgen, Erbrechen und Nasenausfluss. Später kommen Fieber und
Appetitlosigkeit hinzu. Diese Symptome können mehrere Wochen bestehen.Die beteiligten Viren (Canines Parainfluenzavirus u. Adenovirus Typ2)
werden durch die meisten Routineimpfungen bereits abgedeckt. Um vor
dem gefürchtete Bakterium Bordetella bronchisteptica zu schützen, kann
dem Hund ein Impfstoff auf die Nasenschleimhaut gesprüht werden. Die
Impfschutz setzt nach 5 Tagen ein und kann so kurzfristig als
Notimpfung vor Situationen mit erhöhter Infektionsgefahr eingesetzt
werden.-----------------------------------------------------------
(c) Copyright AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE
http://www.animal-health-online.de -
@ kelly0598
soweit ich informiert bin überträgt sich der zwingerhusten per tröpfcheninfektion. das hieße dann bei direktem hundekontakt oder auch beim trinken aus demselben napf. aber dazu müsste man ja nicht den ganzen platz sperren. oder liege ich da falsch?@ march
ich hoffe auch, dass sich lia nicht angesteckt hat. macht euch aber jetzt nicht verrückt! ich drücke die daumen!
vielen dank! diese nacht war ruhiger. nur heute früh hat sie wieder gewürgt. sie ist allerdings völlig alle.@ Cerridwen
danke dafür! da heißt es ja auch, tröpfcheninfektion.lg! stormy
-
Hallo,
meiner bringt den Zwingerhusten gerade hinter sich. TA hat es erst nur mit immunstärkenden Spritzen versucht, als das Fieber kam, bekam er noch Antibiotika dazu. Ich dachte auch, der erstickt mir.
Jetzt ist es eine Woche her und deutlich besser, wenn auch noch nicht ganz weg. Die Hustenanfälle haben sich auf 1 bis 2 pro Tag reduziert, er würgt noch etwas an fest sitzendem Schleim herum. Ich hoffe, bald ist auch das verschwunden.
Lt TA haben das zur Zeit 80% der Hunde, die in seine Praxis kommen.
Grüße
Bianca
-
@ NeroHavi
gute besserung für deinen wauzi!jojo bekommt jetzt noch zur stärkung der abwehr echinacin und in den wassernapf husten- und bronchialtee zugemischt. seit gestern ist sie nicht mehr so schlapp, aber sie hustet noch hin und wieder, besonders wenn sie sich aufregt, zB wenn einer von uns nach hause kommt oder so.
-
Tja Singa hat es auch.... :kopfwand: aber sie bekommt jetzt den 3.tag Antibiotika....und wir sind echt auf dem wege der Besserung.....
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!