Welpe humpelt wie verrückt
-
-
Hallo Subleyras
es freut mich sehr dass du diesen Thread gefunden hast! Aber vorerst mein Beileid für deinen kleinen Rabauken..kann nur zu gut nachvollziehen was er durchmachen musste,es ist schrecklich wenn der Kleine so leidet und sich gerade im Welpenalter so schonen muss! Ich will Lennox auch so schnell wie möglich operieren,gerade damit er noch ein bisschen Welpe sein kann...
Der Tierarzt sagte mir er müsse sich nach der OP noch ca.2Monate schonen. Du kannst mir sicher sagen ob das so korrekt ist?Er wäre dann knapp 8 Monate "wenn er alles hinter sich hat",dachte ich zumindest..du schreibst Rabauke sein Allgemeinzustand hatte sich nach der OP verschlechtert? Was genau hatte er denn danach?Oje das macht mir ja etwas Angst..dass ich wegen diverser Kleinigkeiten noch des Öfteren zum Arzt muss dachte ich mir schon..hab auch schon Angst dass etwas schief laufen könnte bei der OP u.er nochmal unters Messer müsste..ich rechne vorsichtshalber mit allem und werde auch seine Spardose nach der OP nicht einfach beiseite stellen,daraus hab ich gelernt. Ich beneide dich um deinen Tierarzt..
Ich würde mich freuen wenn du mir etwas zur OP sagen könntest. Ich weiß nur dass 2 kleine Löcher gemacht werden und der verkümmerte Knochen entfernt wird..dass ich Lennox vormittags abgeben und nachmittags holen kann,aber wie lange die OP jetzt genau dauert weiß ich nicht..
Zum Vater,wo ich weiß dass ich für diese Geschichte wohl einige Kommentare zu hören bekomme: Wir haben Leon vor 6 Jahren aus Hamburg geholt. Sein Vater war ein Zuchtrüde, die Mutter kam von einer privaten Halterin, die ihre Hündin das 2.mal von diesem Rüden hat decken lassen. Wir hätten Leon mit Papieren bekommen können,aber da für uns nie in Frage kam ihn zur Zucht einzusetzen haben wir darauf verzichtet. Mit den Jahren ist natürlich so ein Bezug zu Leon entstanden, dass ich einen Nachkömmling von ihm wollte. Also fing ich an zu suchen,was ja sehr schwer war ohne Papiere, und fand jemanden dem es genauso mit seiner Hündin ging. Einen Welpen von ihr behalten,damit sie was hinterlässt wenn sie eines Tages gehen muss..und keine Papiere hat und deshalb auch schon lange auf der Suche war..ich weiß,gerade heute, dass sowas seinen Grund hat wenn man niemanden findet der den Hund ohne Papiere zulässt.
Auf jeden Fall haben wir die beiden verpaart und 9 süße Welpen sind dabei hervorgegangen...und nun bekomm ich die Rechnung dafür. Aber scheinbar als Einzige, bei den anderen Welpen ist bisher nichts bekannt. Ich kannte weder OCD, FCP noch IPA..HD kannte ich. Darauf wurde Leon auch schon vor der Verpaarung geröntgt. Hatte er aber nicht.
Ich werde Lennox natürlich nicht Vater werden lassen nachdem ich jetzt von seiner ED weiß...
Würde mich freuen wieder von dir zu hören!LG Kim
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe humpelt wie verrückt schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Kim,
Da Du ja aus Deinen Fehlern auf eine Art und Weise lernen musstest, die ich keinem Hundehalter wünsche und damit schon genug gebeutelt und offenbar auch einsichtig bist, spare ich mir mal meine Kommentare zum Thema "Welpen wollen, damit ein Stück vom geliebten Hund bleibt"...
Ich hoffe, Du machst so etwas nie nie nie wieder und warnst auch andere davor, sofern Du von ähnlichen Vorhaben hören solltest.
Zum Thema OP:
Da Rabauke ja OCD und nicht ED hatte, wurde er aus verschiedenen medizinischen Gründen nicht endoskopisch operiert, sondern "herkömmlich" mit zwei ca. 8cm langen Schnitten.
Seine Operation hat 3 Stunden gedauert, wir konnten ihn danach direkt wieder mitnehmen.
Wie lange eine Endoskopie in Eurem Fall dauert, darüber wird Euch der Operateur Auskunft geben.Ich denke aber, dass Ihr bei der endoskopischen Methode bessere Chancen haben werdet, was z.B. Entzündungen im Wundbereich angeht, da dieser ja nicht so besonders groß ist. Das wären dann tatsächlich nur 3 kleine Löcher, die auch schnell wieder verheilen.
Es kann vorkommen, dass der Hund in den ersten Tagen nach der OP Fieber bekommt oder sich erbricht (wegen der Nachwirkungen der Nakose). Du solltest ihm daher in den ersten Tagen nur winzige Portiönchen zu Fressen geben und möglichst Schonkost. Wir haben gekochte Kartoffeln mit einem Klecks Quark gegeben, das hat er sehr gut vertragen. Auch solltest Du darauf achten, dass er genügend trinkt, jedoch auch immer nur ganz kleine Mengen auf einmal.
Dein Arzt wird Dir sicherlich Tabletten mitgeben (wir hatten zwei verschiedene: Canidyl gegen die Schmerzen und Amax zur Wundbehandlung), aber falls er sich erbrechen sollte, würde ich unbedingt nochmal zum Arzt gehen, da die Nichteinnahme dieser Präparate schnell zu Fieber oder Entzündungen führen kann.
Zur Stärkung des Gelenkwachstums bekommt er zusätzlich noch Canosan, das ist so ein Aufbaupräparat.Wir mussten Rabauke die ersten zehn Tage EXTREM schonen, was bedeutete, dass er am besten den ganzen Tag auf seiner Decke gelegen hat und nur kurz aufstehen durfte, um sich zu lösen.
Wir haben die ersten Tage daraufhin regelrecht im Garten "campiert", um ihm die Laufwege so kurz wie möglich zu halten.
In dieser Zeit hat er sein Futter ausschließlich im Kong bekommen, damit er etwas zu tun hat und als Beschäftigung haben wir ihm das Hütchenspielen beigebracht. Auch sehr empfehlenswert ist das Buch "Spaß mit Hund" (wahlweise http://www.spass-mit-hund.de), darin sind eine Menge Spiele und Aufgaben beschrieben, die der Hund im Liegen machen kann. (Laschen aus einer Pringles-Box ziehen, Kästchen öffnen, Pakete auspacken, Drehflasche etc. etc.)Nach den ersten 10 Tagen durften wir langsam wieder anfangen mit kleineren Suchspielchen im Garten AN DER LEINE und haben die Bewegung täglich minimal gesteigert.
Rabauke hat noch bis Ende September Leinennpflicht, inzwischen dürfen wir aber schon kurze Spaziergänge machen - so Pi mal Daumen - einmal um den Block.
Springen, rennen, toben etc. sind nach wie vor strikt verboten, was mit einem temperamentvollen Schweizerlein wirklich eine harte Nuss ist...vor allem, wenn der kleine Patient sich schon sooooo viel besser fühlt!Wir haben übrigens für Rabauke noch eine kleine Gehhilfe selbst gemacht, nachdem das extra bestellte Hilfsgeschirr 8 Wochen Lieferzeit hatte: Wir haben zwei Löcher in ein großes Handtuch geschnitten, die Ränder vernäht und die beiden Handtuchenden mit einer dicken Kordel zusammengebunden. So konnten wir seine Vorderpfoten durch die Löcher stecken und ihn an der Kordel vorne, über den Schultern, etwas hochziehen, um ihm das Laufen in den ersten Tagen zu erleichtern.
Und zum Schluß noch eine gute Nachricht: Sowohl mein Haus-Tierarzt als auch der Chirurg haben mir versichert, dass nach einer OP die Dysplasie nicht wiederkommen kann.
Die Dysplasie (egal an welcher Stelle) ergibt sich meist daraus, dass der obere Teil des Gelenkknochens durch die Gelschicht in den Gelenken "überernährt" wird, sich verhärtet und ablöst. Dieser Teil wird bei der OP entfernt und in den Knochen werden Bohrungen gemacht, damit er wieder "richtig" rund verwachsen kann. Da ein Hund nach dem vollendeten 6. Monat nicht mehr so starke Wachstumsschübe hat und sich die Zusammensetzung dieser Gelenkschmiere ändert, besteht auch nicht die Gefahr, dass so etwas an der selben Stelle noch einmal auftritt.Allerdings würde ich - falls Ihr das nicht schon gemacht habt - nach Absprache mit Deinem Tierarzt den Hund nochmal in Narkose legen und ALLE Gelenke fein durchröntgen lassen. Nicht, dass da noch mehr böse Überraschungen lauern...
So, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, oder ich etwas schlecht erklärt haben, dann nur her damit.Liebe Grüße und gute Besserung,
Sub.EDIT: PS - nach dem Zahnwechsel (4. Monat) ist Dein Kleiner kein Welpe mehr, sondern ein Junghund!
-
Zitat
Ich bin dabei alle möglichen Sachen über ebay zu verkaufen u. es gibt in meinem Familienkreis eine Spardosewo jeder ein bisschen was rein tut für Lennox seine OP und in der es schon ordentlich klimpert,bzw.raschelt. Ich rechne damit nächste Woche ca.400 € zusammen zu haben u.die restlichen 250 €würde ich mir zusammen leihen können. Der Doc meinte ich könne innerhalb einer Woche einen Termin bekommen,ich hoffe also dass Lennox in ca.2 Wochen die OP bekommen kann.
Das freut mich ganz doll, dieses hier zu lesen. Mach weiter so, Du schafft das.
Euch Beiden, alles, alles, Liebe und Gute für die OP und die 2 Monate nach der OP.
cornaron
-
Hallo miteinander,wollte nur berichten dass wir am Mittwoch den OP-Termin haben. Ich muss Lennox um 8 Uhr morgens abgeben und darf ihn frühestens um 15 Uhr abholen!Das hat mich etwas geschockt, daher Frage an Subleyras: Durftest du nicht dabei sein dass Rabauke in Narkose gelegt wurde und auch nicht als er wieder wach wurde? Welch Vorstellung Lennox da ganz allein zu lassen..
Die Idee mit dem Handtuch ist übrigens super,das werd ich auch machen!Gruß
Kim -
Frag doch einfach, ob Du bei der Narkose dabei sein darfst. Du kannst ja sagen, daß es Dir nichts ausmacht dumm rum zu sitzen mit Deinem HUnd, daß Du ihn nur nicht alleine lassen willst. Bei mir war es so (als Henna mal einen Zahn gezogen bekommen mußte, also etwas andere Situation), daß sie Henna ein Beruhigungsmittel gegeben haben während ich dabei war und sie dann in den OP gebracht haben. Nur wußte Henna nicht, daß sie von dem Beruhigungsmittel einschlafen sollte und ist, obwohl sie sich nicht mehr auf den Beinen halten konnte, hinter mir her gewankt. Da hat die Ärztin sie ganz sanft hochgehoben und ich habe sie gestreichelt und gesagt es ist ok und dann hat sie sich alles gefallen lassen. Da hatten die so zwei Aufwachräume. In dem einen war Henna und ich war bei ihr bis sie aufgewacht ist. In dem anderen war ein Hund der eine Hüftoperation hatte und den sie zur Beobachtung wegen möglicher KOmplikationen durch die OP eine Weile zur Beobachtung da behalten wollten. Da war der Besitzer aber dabei. Sie meinte, sie müßte jetzt ein paar Stunden da bleiben, aber sie würde lieber mit einem BUch bei ihrem Hund sitzen als ihn alleine lassen, auch wenn er durch die Schmerzmittel eh nicht viel mitbekam. Du kannst ja mal fragen, ob das eventuell möglich wäre und wenn die "nein" sagen fragen warum. Ansonsten, wenn Du Deinen Wicht alleine beim Arzt lassen mußt frag doch, ob es möglich ist irgendwas was nach Dir riecht mitzugeben oder ob das aus hygienischen Gründen oder aus was weiß ich für Gründen nicht möglich ist. Vielleicht würde das dem HUnd und Dir das ganze etwas einfacher machen. Ich bin froh, daß Du es schaffst das Geld zusammen zu kriegen. Das ist schön zu hören. Und viel, viel Glück wünsche ich Euch beiden!
-
-
Jetzt ist alles schon vorbei und Du darfst Deinen Schatz bald holen !!!
-
@Dobimum,
Lennoxleon, meihnt wohl nächste Wo. Mi., schau mal aufs Datum. -
Hallo Lennoxleon,
fühl dich erst mal :umarmen:
Genau heute hat meine beste Freundin dieselbe Diagnose bei ihrer 2 jährigen Australian Shepherd Hündin bekommen. Sie wurde nach 4 wöchigem Humpeln geröntgt und auch sofort operiert. Normalerweise hätte sie beim in Narkose legen nicht dabei sein dürfen, aber der Arzt hat eine Ausnahme gemacht. Bei meinem Tierarzt war es auch so, dass wir bei Joyce sein durften und auch beim wach werden sofort wieder da waren, damit sie nicht allein aufwachen mußte.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen an Hundehalter, die diese Diagnose und die OP bereits hinter sich haben (in der Suchfunktion hab ich nur den Thread entdeckt).
- Meine Freundin machte mit ihr THS und sie hätten in 2 Wochen ein Frisbee-Seminar gehabt. Klar dass das jetzt gestorben ist, aber wie sieht es dauerhaft aus? Kann ein Hund jemals dann wieder Sportarten mit abrupten Bewegungen machen (Fährten hat sie für die Zukunft schon ins Auge gefasst, clickern tut sie sowieso schon viel, da wird sie noch ein paar Ideen für neue Tricks brauchen)?
- Wie siehts mit Arthrose aus? Sie hat jetzt schon an Schauergeschichten gelesen, dass der Hund dann an Arthrose erkrankt ist und man zur Vorbeugung diese "Goldbehandlung" machen sollte (wie heißt das richtig, sorry, kenn mich damit noch nicht aus)?
- Sie wohnt nicht im Erdgeschoss und ihr Rücken ist leider auch nicht so in Ordnung, gibt es irgendwelche Hilfen, damit sie sie nicht immer auf den Armen tragen muß?
Vielen Dank für eure Antworten, drückt die Daumen, dass alles gut verheilt un die Maus bald wieder springen darf...
Liebe Grüße
Marina -
Hallo,wollt nur mal berichten dass Mittwoch alles gut gelaufen ist. Ich durfte dabei sein als er in Narkose gelegt wurde und ihn auch schon um halb 1 abholen,da war er schon wach aber noch benommen. Morgen muss ich nochmal hin und dann werde ich auch Bilder von seinem Knochen sehen die während der Endoskopie gemacht worden sind. Sein Humpeln ist schlagartig verschwunden! Ich muss ihn 4 Wochen schonen,gar nicht so einfach im Moment,denn er blüht gerad wieder zu neuem Leben auf
Danke nochmal an alle..LG
Kim -
Das ist aber schön, dass alles so gut geklappt hat, so etwas hört man doch besonders gern.
Gute Besserung Deinem Schatz und Dir gute Nerven um ihn angemessen zu beschäftigen.
LG
cornaron - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!