Flexi Leine - ja oder nein?

  • Zitat

    :gott: Danke Hund, Du warst wieder mal schneller als ich.

    Kein Problem, obwohl genausoschnell wie ich hätte jeder nachsehen können. Hätte dann ne Frage erspart.

  • Hallo
    irgendwie ist es immer das selbe. Wir haben uns schon mal über Flexi-Leinen ausgetauscht. Immer dieser idiologische :zensur: in solchen Diskussionen. Heiliger Waldemar, Mensch, es gibt kein Verbot von Flexi-Leinen. Tierschutzrelevant sind sie auch nicht. Also, so what? :???:


    Der Hund lernt an der Flexi-Leine genau so wenig das Ziehen, wie an einer normalen Leine. :no: Diese Behauptung ist einfach falsch.
    Leinenführigkeit ist eine Sache der Erziehung.
    Mal Butter bei die Fische. Wer kennt einen Hund der leinenführig war und nur durch die Anwendung der Flexi-Leine zum Leinenziehen erzogen wurde. Mal Hand hoch und Beispiel her. Ansonsten bitte die Behauptung in den Papierkorb schmeißen und Ende.


    Zum Sinn:
    Es gibt Gegenden in Deutschland wo Leinenpflicht herrscht. Z.B. auch in allen Wäldern einiger Bundesländer (Norddeutschland) oder in Naturschutzgebieten. Dort hat die Flexi neben der Scheppleine ihre Berechtigung. Wobei die Flexi eben nicht durch den Modder schleift. :roll:


    Die Flexi ist eine Leine mit der Möglichkeit den Hund auch mal in einem Radius von 5-8 Metern laufen lassen zu können ohne ihn Abzuleinen. Denn Sinn einer solchen Option mag nun jeder für sich selber suchen.
    Wer denn keine braucht .... ist doch gut.
    Und wer eine haben möchte ..... ok.
    Wo ist da eigentlich das Problem? :???:
    Mit Erziehung hat das nichts aber auch gar nichts zu tun.


    fantac
    Flexi-Leinen gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen. Darauf solltest Du beim Kauf achten. Sonst braucht Hundi zu viel Kraft zum ausziehen. Ich fand die Leine bei der Erziehung etwas unhandlich. Durch den Griff und den Aufbau ist sie nicht so gut zu händeln wie eine kurze Leine.
    Die Kombination Flexi-Leine und Geschirr ist sinnhaft. Der Zug einer auf den Hund abgestimmten Flexi-Leine ist zwar nicht so stark wie z.B. einer Feldleine, aber dennoch da.
    Die Flexi sollte ein Stück haben, dass nicht im Griff verschwindet, dass finde ich gut im Umgang mit einer solchen Leine.


    Viele Grüße

  • Zitat

    Leinenführigkeit ist eine Sache der Erziehung.
    Mal Butter bei die Fische. Wer kennt einen Hund der leinenführig war und nur durch die Anwendung der Flexi-Leine zum Leinenziehen erzogen wurde. Mal Hand hoch und Beispiel her. Ansonsten bitte die Behauptung in den Papierkorb schmeißen und Ende.

    Dann braten wir den Fisch mal:
    Ein Leinenführiger Hund wird natürlich nicht mehr (auch) an der Flexleine ziehen. Aber mit Flexleine bringst du einen Leinenzerrer nicht leinenführig.


    Zitat

    Dort hat die Flexi neben der Scheppleine ihre Berechtigung. Wobei die Flexi eben nicht durch den Modder schleift. :roll:


    Die Flexi ist eine Leine mit der Möglichkeit den Hund auch mal in einem Radius von 5-8 Metern laufen lassen zu können ohne ihn Abzuleinen

    Muß ich dir allerdings recht geben.

  • Ich sehe es so,
    bevor ein Hund nicht leinenführig ist,
    gehört er nicht an die Flexi.


    Meine Aimee ist erst leinenführig geworden,dann kam sie
    an der Flexi.


    Oft freilaufend,aber wenn Leine ,dann Flexi.


    Meine Xena,hat den Genuss der Flexi noch nicht.
    Sie läuft nicht immer perfekt.
    Sie zieht in manchen Situationen noch.


    LG
    Petra

  • Zitat

    Ein Leinenführiger Hund wird natürlich nicht mehr (auch) an der Flexleine ziehen. Aber mit Flexleine bringst du einen Leinenzerrer nicht leinenführig.


    Dazu fällt mir nix ein :D Ich wüßte auch nicht, wer eine Flexi-Leine zur Erziehung einsetzt. Vielleicht versuche ich es mal. Leinenführigkeit mit Hilfe der Flexi. :???:

  • *räusper*


    also ich finde, es sollte jeder die leine benutzen, mit der er selbst und der hund am besten zurecht kommt.


    leine hin oder her...ein guterzogener hund geht an JEDER leine gut.





    Zitat

    Vielleicht versuche ich es mal. Leinenführigkeit mit Hilfe der Flexi.


    man kann die flexi auf kurz feststellen, dann ist sie wie eine normale kurze leine zu handhaben. mit einer flexi kannst du deinem hund auch "bei fuß" beibringen.


    das geht auch mit einer wäscheleine, mit kabel, oder mit einer strumpfhose...wenn man die richtige länge gewählt hat, kann man dem hund auch damit was beibringen ;)

  • Also erst mal vielen Dabk für die ganzen Antworten. Ich sehe es regt zu Diskusionen an.


    Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich es echt schade finde, dass sich einige Hundebesitzer wirklich rechtfertigen müssen, wie sie ihren Hund erziehen und wieso sie eine Flexi Leine benutzen oder nicht.
    Ich wollte nur ein paar Anregungen haben nicht gleich Streitgespräche auslösen. Ich denke jeder hier hat seine Meinung, die auch durchaus vertretbar ist, aber keiner von uns weiß wirklich was richtig oder falsch ist. Somit finde ich persönliche Beschuldigungen echt schwach!!!!!!


    Dann wollte ich aber dennoch Danke sagen, an diejenigen die wirklich gute Argumentationen begetragen haben. Ich persönlich muss mir selbst noch mal im Klaren werden was für eine Leine ich dann später benutzen werde. Aber ich denke zunächst einmal wird der Welpe an einer normalen Schleppleine erzogen.
    Dann habe ich nur noch eine Frage, wieso es denn sinnvoll ist eine Flexi Leine in Kombination mit einem Geschirr zu verwenden? Denn wir haben für uns entschieden definitiv kein Geschirr zu verwenden, sondern nur ein Halsband.

  • Wenn ich mit der Family spazieren gehe und der Hund kann in dem Gebiet nicht frei laufen bevorzuge ich die Flexi anstatt der Schlepp.


    Immerhin henkel ich mich lieber bei meinem Partner ein anstatt ständig die Schlepp aufzuwickeln.


    Ebenso wenns mal zu einer Situation kommt ist nach heranrufen des Hundes die Flexi schneller kurz als die Schlepp.


    Die Schlepp wird überwiegend fürs Üben benutzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!