Flexi Leine - ja oder nein?
-
-
Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, tun wir nicht. Du sagst, ich kann auf ner Raststätte ne 2 Meter Leine nehmen. Nein, kann ich nicht, weil meine HÜndin an einer 2 Meter Leine NIE pieseln würde. Daher brauche / nutze ich die Flexi. Ok - ich KÖNNTE jetzt auch ne Schleppi mitnehmen, aber dann habe ich u.U. die Nasse Schlepp im Auto, während die Flex einfach trocken bleibt.
Oder möchtest du mir gern zeigen, wie ich meiner Hündin an einer 2m Leine dazu kriegen kann, sich zu lösen?
-
Kann das sein das du dich gerne persönlich angegriffen fühlst - dann viel Spass damit.
-
Ich sehe es genauso wie Sleipnir. Aber das Ammenmärchen, die Flexi würde den Hund zum ziehen "erziehen", hält sich hartnäckig. Wenn man es allerdings versäumt, dem Hund eine gute Leinenführigkeit beizubringen ist die Chance gross, dass er zieht..... :/
-
Zitat
Kann das sein das du dich gerne persönlich angegriffen fühlst - dann viel Spass damit.
Gehts dir noch?
Du hast doch nach Gründen gefragt, warum Flexis benutzt werden und die habe ich dir genannt! Dann frag doch gar nicht erst, wenn du eh nix wissen sillst :irre:
-
-
Flexileinen sind in manchen Situationen schon sinnvoll und praktisch finde ich.
Allerdings sollte man drauf achten, dass sich so eine Leine auch wirklich leicht abrollt. Ich hab schon Billigteile gesehen, an denen würde ich auch nicht gern spazieren gehen! :/
Bei meinem Fliegengewicht-Wuschel kommt die Flexi auch nur in Verbindung mit nem Geschirr ans Tier!
Wenn ein Hund ordentlich an der kurzen Leine gehen kann, dann kann er das auch an ner Flexi.
Das mit dem Ziehen stimmt aber ansatzweise schon. Eine normale Leine ist so gut wie nie auf Spannung, bei der Flexi gibt es schon immer einen gewissen Zug. Deshalb benutze ich die Rolleine auch nur sehr selten. Damit Emma sich nicht an diese gespannte Leine gewöhnt. -
Fantac hat den Thread eröffnte, nicht Bennis-World.
LG, Katzentier -
Bennie-World hat aber das hier geschrieben:
Zitat
Nenn mir doch einer einmal den Grund, warum man solche Wunderwerke der Technik nutzen sollte.Und genau das habe ich getan, was er ja scheinbar dann gar nicht hören wollte, weil er vielleicht hätte zugeben müssen, im Unrecht gewesen zu sein.
-
Zum Erziehen haben wir immer eine normale Leine verwendet,
aber ein Hund muß nicht ständig Fuß laufen und soll auch mal seine eigene Schnüffeltour machen.
Dazu haben wir eine Flexi, denn es ist nicht immer möglich einen Hund von der Leine zu lassen.
-
Auch die Flexi-Leine hat einen gute Existenzberechtigung.
Ich habe eine Hund, der sehr leinenführig ist.
Er läuft nahezu perfekt an der 50 cm Leine, an der 1 m und auch an der 2 m Leine.Und wenn das funktioniert, ist auch das Laufen an der Flexi kein Problem.
Ich habe das Leinengehen aber auch schon mal mit einen Bindfaden geübt. Und wir sind fast 500 m weit gekommen bis dieser blöde Faden gerissen ist (war bestimmt eine Materialermüdung :kopfwand: )
Ich nehme die Flexi für meinen 40 kg Hund, z.B.
*Leinezwang wegen Vogelgrippe (sollten zwar nur 2 m Leinen sein, finde ich aber pers. nicht artgerecht)
*an Autobahnparkplätzen o.ä.
*auf unbekanntem Terrain, dort, wo eigentlich ich unsicher bin und meinen Hund aber trotzdem einen gewissen Aktionsradius zugestehe (8m) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!