Flexi Leine - ja oder nein?
-
-
Nein ich schieße mich hier nicht auf Silvia ein, ich unterstelle auch niemanden etwas.
Bloss sehe ich keinen sinnvollen Grund darin und lasse mir da auch nicht unterstellen, das ich nicht zugeben will das ich Unrecht habe.
Zum anderen habe ich nicht geschrieben:
ZitatNUR weil der Hund mal an der Flexi läuft.
sondern:
Zitatihren Hund NUR an der Flexi laufen lassen
kleiner aber feiner Unterschied!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein bißchen mehr Toleranz könnte nicht schaden ;).
Die Flexi ist sicher nicht ideal, um einem Hund eine gute Leinenführigkeit beizubringen, aber nicht alle Hunde, die mal an der Flexi gehen haben unfähige oder faule Besitzer und im Umkehrschluß gehen längst nicht alle Hunde an einer normalen Leine vernünftig (ich kenne Fälle, in denen die Besitzer kapituliert haben und der Hund fast pausenlos keuchend in der normalen Leine hängt).
Ich habe eine 8m Gurtflexi, nehme aber meist normale 1 oder 2m Leinen (zu 80% läuft Leila aber ohnehin frei). Wenn hier allerdings Leinenzwang herrscht, dann kommt auch mal die Flexi zum Einsatz (es gibt hier weit und breit keine Freilaufflächen), ebenso im Wald und bei Gassirunden durchs Dorf im Dunkeln. Allerdings darf auch an der Flexi nicht gezogen werden und ich lasse mich nicht von meinem Hund ausführen ;).
Es gibt halt Situationen, in denen ich es in Ordnung finde, wenn der Hund einen etwas größeren Aktionsradius hat und auch mal etwas abseits schnüffeln kann, ohne daß ich eine Schleppleine mitnehmen muß.
Zugegebenermaßen ist Leilas Leinenführigkeit noch nicht perfekt, aber wir arbeiten daran - ob mit oder ohne Flexi. Mir ist gute Leinenführigkeit durchaus wichtig._____________________________________________________
LG Tanja mit Leila
-
ich hatte meinen braunen damals sehr oft an einer flexi, nämlich als er noch in der flegel-zeit steckte und ohne leine einfach nicht hören wollte... so hatte er freiraum, ich konnte ihn aber jederzeit heranholen (natürlich begleitet von einem kommando)
außerdem hat mein hund so begriffen, dass es nicht geduldet wird, wenn er sich zu weit entfernt...auch meine weiße wird jetzt an der flexi zu gehorsam erzogen - und es klappt zusehens besser!
wenn ich jedoch manchmal menschen sehe, die nur an der leine zerren ohne ein kommando von sich zu geben, wird mir auch ein wenig schlecht... aber das hat man bei 1-m-leinen genau wie bei flexi-leinen!
ich sag: "flexi - pro!!"
-
Jetzt lass uns doch nicht an so Wortklaubereien aufhalten.
Zitat
Nenn mir doch einer einmal den Grund, warum man solche Wunderwerke der Technik nutzen sollte.Du hast nach Gründen für die Flexi gefragt, es wurden ein paar genannt.
Dass es nicht gut ist, den Hund immer an der Leine zu lassen, ist ja wohl klar, und zwar egal was für eine Leine. Aber darum geht es ja nicht.
-
Zitat
Dass es nicht gut ist, den Hund immer an der Leine zu lassen, ist ja wohl klar, und zwar egal was für eine Leine.
Mehr wollte ich doch gar nicht sagen - aber irgendjemand fühlte sich ja mal wiedermal mit meinen Antworten persönlich angegriffen.
-
-
Zitat
Sie hat und wird für mich nie eine Daseinsberechtigung haben.
Genau so hab ich auch gedacht, bis ich meine zunächst grundsätzliche und theotetische Haltung und Einstellung aufgrund positiver praktischer Erfahrung ändern musste.
Letzten Sommer habe ich zu meinen 3 Hunden eine graue Schnauze aufgenommen. Sie ist mit der Schleppleine von einem meiner Hunde nicht zurechtgekommen. Sie war einfach zu langsam und in ihrer Bewegungsfähigkeit durch Krankheit zu eingeschränkt. Nach langem hin und her hab ich mir eine Flexileine ausgeliehen und wir 5 sind wider meinem Erwarten sehr gut damit zurecht gekommen.
Die Flexileine ist bestimmt kein Ersatz für Auslauf, sinnvolle Beschäftigung und die Arbeit mit der Schleppleine, aber sie war und ist für mich in unübersichtlichen wildreichen Gegenden bei Spaziergängen und Wanderungen mit mehreren Hunden und Menschen eine echte Alternative zur Schleppleine.lg mocabe
-
Ich habe nichts gegen Flexi-Leinen.
Wenn ANDERE sie verwenden.Leider kenne ich sehr viele Beispiele von der Art, wie Steffen sie meint. Hunde, die ausschliesslich an der Flexi laufen wo die Besitzer der Meinung sind, sie nicht frei laufen lassen zu können und sich durch die Flexi ein reineres Gewissen schaffen.
Ist aber eine ganz andere Sache als wenn ein HH mal eine Flexi benutzt, aus welchen Gründen auch immer!
Ich persönlich habe eine Flexi-Leine. Irgendwo...
Die habe ich geschenkt bekommen, noch bevor Tyler hier einzog. Ein einziges Mal habe ich sie dabei gehabt. Als mein Hund das erste Mal auf einen Badesee traf.Aber ich mag allein schon das Handling einer Flexi nicht.
Ich traue lieber meinen beiden Händen als dieser Plastik-Technik und bin auch ein absoluter Haptiker und eine Flexi fühlt sich nicht schön an. -
hallo,
wir hatten für rudi auch mal eine flexi-leine, ist ja auch schön einfach damit zu laufen, aber ich finde, sie liegt nicht wirklich gut in der hand, ist schwer und scheppert ganz ordentlich, wenn sie mal auf den boden fällt und ängstliche hunde könnten dadurch panisch davon laufen.
jetzt nehm ich lieber die normale leine.viele grüße
sophy
-
es kommt halt immer darauf an wie mit einer Flexi umgegangen wird und ob man es kann. Manche können es nicht und manche haben gut erzogene Hunde und können damit umgehen und nutzen sie sinnvoll.
Und diese Hundehalter wissen den Einsatz nun mal zu schätzen oder lernen ihn zu schätzen.
Finde es merkwürdig zu behaupten das Felxleinenbesitzer ihre Hunde nicht erziehen können.
-
Hallo
Ich finde toll wenn man gut erzogenen Hund hat. Schönste ist natürlich entweder mit kurzer Leine oder frei. Leider gibt's bei uns Leinenzwang in Wald. Schleppleine ist ja gut aber ich denke auch mal Flexi zu testen. Es heisst nicht ziehen lassen weil Kommandos gleich bleiben.
Gruss Taina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!