Tiefschlaf... Erschrecken bei Ansprache
-
-
hallo ihr lieben,
quinn ist ja nun nicht meine erster hund, und bestimmt bin ich auch nicht so ganz unerfahren was wesen, verhalten und haltung angeht, aber nun bin ich etwas ratlos... :irre:quinn ist fast zwölf jahre alt und grundsätzlich top fit und kerngesund.
nun ja, er schläft nun etwas mehr als früher, geht nicht mehr ganz so lange gassi, abends oder wenn es kalt ist, etwas weniger gern, ect. ect...
nun ist dies ja alles normales verhalten und keinesfalls untypisch...
aaaber, was mich etwas beunruhigt ist, dass quinn manchmal so richtig heftig erschrickt, wenn ich ihn im schlaf anspreche oder rufe zum gassigehen.
er schläft so tief, dass ich mir schon fast sorgen mache.
ich habe im netz ein wenig recherchiert, aber nichts, oder nur wenig dazu finden können.habt ihr ähnliche erfahrungen machen können/müssen und könnt mir ein wenig darüber erzählen???
wie geht ihr damit um, wie soll/muß ich mich verhalten? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
scheint in dem Alter normal zu sein. Den weiße Schäferhund meines Freundes, auch 12 Jahre alt müssen wir manchmal ein paarmal ansprechen bis er wach wird bzw. reagiert. Erschrecken tut er sich auf die Tour auch manchmal.LG Iris + Schäfis
-
Hallo Quinn,
es kann sein, dass dein Hund nicht mehr so gut hört.
Tiefer Schlaf kann aber auch ein Anzeichen für nachlassende Nierenfunktionen sein.Vielleicht lässt du einfach mal beim TA einen Organcheck machen.
Gruß, Friederike
-
Hallo,
bei meiner Ersten Hündin war das mit Zunehmenden Alter auch zu sehen. Da sie im Bett damals mit geschlafen hat, waren wir beide wach, wenn ich mich umdrehen wollte. Sie erschrak sich so, dass sie bellte und in die Decke mehrfach biss. Und ich war dadurch dann wach.
Ich meine es hat was mit absolutem Vertrauen zu tun. Je länger der Hund bei einem ist, weiß er, dass er sich um Dich in der Whg. nicht kümmern muss. Oder so ähnlich
Ich bin dann immer an ihren Schlafplatz (wo auch immer sie ihn sich gesucht hatte) langsam hin, habe sie im rangehen schon gerufen und mit ihr gesprochen und dann wenn ich da war, sachte gestreichelt. Wie gesagt, sie biss ja vor Schreck auch schon mal zu .... und dann eben ganz langsam geweckt.Vielleicht hat ja jemand anderes noch eine Idee ...
Schönen Abend
-
Wieso weckt man den Hund überhaupt wenn er sanft und friedlich schlummert
Ich möchte auch nicht nachts um zwei in der Tiefschlafphase von jemandem geweckt werden der "Gibt Esssen, komm her" schreit
Wenn meine Katzen so richtig tief schlafen und dann durch ein Geräusch aufwachen stürmen sie auch manchmal los als wär der Teufel hinter ihnen her *g*
-
-
Ich würde den Hund gar nicht wecken, wenn s es sich vermeiden lässt.
Ansonsten den Hund langsam und vorsichtig wecken, wie bereits beschrieben.
LG
Melanie -
Kitara
wenn ich meinen hund einfach schlafen lasse, dann kann ich oft warten bis ich grün werde.
hin und wieder muß ich auch arbeiten, und wenn ich ihn mal nicht mitnehmen kann, kann ich keine rücksicht darauf nehmen das er gerade im tiefschlaf liegt.
oder wenn ich abends in mein bett will, dann geht der hund normaler weise nochmal gassi, nur leider schläft er manchaml so tief, das er nicht auf rufen reagiert, und wenn ich ihn dann ganz zart berühre, erschrickt er. -
Hallo Madeleine,
ich habe über g**gle über eine alte Hündin gelesen, die auch so tief und fest schläft, dass sie manchmal kaum wach zu bekommen ist. Auch deren Halterin hat sich darüber schon Sorgen gemacht.
Bestimmt ist es gut, Quinn einmal durchchecken zu lassen.
Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass es nichts Schlimmes bedeuten muss, dass der alte Herr so tief schläft.
Ich würde halt möglichst das Berühren vermeiden, wenn er dadurch erschrickt.
Lieber öfter rufen oder vielleicht pfeifen?Liebe Grüße Skritti
-
hallo, da bin ich wieder,
bin eben mit quinn bei unserer tierärztin gewesen, um ihn mal durchchecken zu lassen.
sie versicherte mir, dass quinns verhalten ganz typisch wäre.
dieser tiefschlaf ist einfach altersbedingt.
ansonsten ist sie immer wieder erfreut und auch ein wenig erstaunt über seine gute konstitution, seine zähne, überhaupt kein zahnstein.
eben sagte sie, wenn ich quinn nicht schon von welpe an kennen würde, dächte ich, er wäre höchstens 8 jahre
dennoch haben wir sicherheitshalber aber einen termin vereinbart, um ein grosses blutbild zu machen.
zusätzlich bekommt er nun noch ein paar vitaminpräperate um seine vitalität weiterhin zu erhalten und unterstützen.danke für eure ratschläge und gedanken
-
Das freut mich jetzt aber.
Viel Spaß noch mit deinem Tiefschläfer.Gruß, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!