wie füttert ihr und was und wie sollte man nicht füttern?

  • einen wunderschönen guten tag fledi...


    also wir haben eine 11 monate alte dobermann hündin. wir haben auch schon einiges versucht.


    anfangs hatten wir die hausmarke von fressnapf-die hieß select gold, die hatte im stiftung warentest mit sehr gut abgeschnitten...hat sie auch gern gefressen, aber da wir fressnapf nicht wirklich in der nähe hatten, haben wir dann gewechselt auf royal canin....ist zwar sehr teuer aber okay. mischen pro mahlzeit dann noch mal von dem JA! Naßfutter ein bis zwei löffel drunter, da steht donna total drauf.


    Habe mal gehört, dass es solche hunde zahnbürsten plus zahnpasta gibt,vielleicht würde ich es damit mal versuchen.
    oder mit diesen dentasticks, die sind ja auch extra für zähne....

  • ich habe mich schonmal ein bisschen eingelesen und finde barfen hört sich echt ganz gut an^^nur eine frage dazu: wird das fleisch auch durchgemixt?
    das mit den gegarten hühnerknochen habe ich auch schon gehört......also sollte man allgemein kein schweinefleisch füttern(wenn nur kontrollierte haltung) und auf gar keinen fall gegartes fleisch????oder kann man gegartes fleisch füttern nur dann halt ohne knochen weil alles splittert???
    ansonsten was haltet ihr davon wenn man gekauftes futter füttert, was aber diesen ganzen stoffe(die man aus diesem link entnehmen konnte) nicht enthalten sind????wie ist das zum beispiel mit der futtersorte die eben genannt wurde? :roll:

  • Hallo Fredi,


    Barf ist die Abkürzung für:


    Biologisch artgerechtes rohes Futter


    Ich bin jetzt hier nicht der absolute Futterexperte.
    Aber soviel weiss sogar ich.
    Das R.C. Futter gehört nicht zu den Besten ... und noch dazu ist es für den Mist der dirn ist auch noch zu teuer.
    Für das gleiche Geld gibt es auch gute hochwertige Trockenfutter Sorten.


    Bei Nassfutter solltest Du mal auf die Dose schauen, was dort wirklich drin ist. Teilweise sind es doch glatte 4% bis 10% Fleischanteil und tierische Nebenerzeugnisse. :shocked:
    (Ich glaube, du willst garnicht wissen, was die restlichen 90 - 96 % wohl alles sind :/ )


    Und dann noch ein Tipp:
    Mische kein Trockenfutter mit Naßfutter.
    Das verträgt sich nicht .... die Verdauungszeiten sind unterschiedlich ... es kann zu Geruchsbelästigungen führen :furz: usw.


    Ich bin wie gesagt keine Futterexperte aber ich kenne die Dosen von Kiening. Die bieten z.B. Huhn, Lamm, Kaninchen usw und das in 405g und 850g Dosen.


    Gute Tockenfuttersorten.
    Da fällt mir ein: Canis Alpha, Candiae, Yomis oder auch bestes Futter


    Oder nutze mal oben rechts die Suchfunktion da wurde schon so viel geschrieben ... und auch so erklärt, dass es ein Laie wie ich verstanden hat. :D

  • Die Futtersorten die oben genannt wurden, würde ich dir nicht empfehlen.
    Select Gold ist eine Eigenmarkte von Fressnapf und die Zusammensetzung ist nicht so berauschend. Royal Canine ist für diese Qualität viel zu teuer.
    Du bekommst da bessere Sorten.
    Und was Stiftung Warentest angeht vergiss es am besten und lies dir lieber die Zusammensetzung der Futter deiner Wahl durch, dann weißt du ob es was taugt oder nicht.
    Gib es mal in die Suchfunktion ein, da hast du dann einiges zu lesen.
    Wenn du nach den Kriterien aus diesem Link gehst, und wendest sie dann auf das jeweilige Futter an, dann müßstest du eigenlich wissen, ob das Futter gut ist oder nicht.
    Versuchs mal.
    hier ist noch ein Link
    http://www.hundundfutter.de

  • Für mich ist das RC absolut kein gutes Futter, und daher auch völlig überteuert.
    Die Idee nassfutter mit Trockenfutter zu mischen verträgt nicht jeder Hund, da diese beiden Komponenten unterschiedliche Verdauungszeiten haben.


    Ja-Dosenfutter kann ich Dir auch nicht empfehlen.
    4% Fleisch, Nebenerzeugnisse noch und nöcher...und so weiter.


    Dann kommen wir zum Denta-Stix, auch diese "vermeintliche Zahnbürste" besteht hauptsächlich aus Chemie.


    @ Gräfin Donna, es tut mir leid, dass ich nun all' Deine gut gemeinten Ratschläge kritisiere,


    aber eine verantwortungsbewusste Fütterung bedarf schon einige Zeit des Studierens, worauf es tatsächlich ankommt und was zu beachten ist.


    Deswegen kann ich Deine Art zu füttern so nicht weitermpfehlen oder ihr gar zustimmen.

  • Zitat

    Ich meine ja gekochte Röhrenknochen splittern, aber normale?


    Ja auch normale. Durch das erhitzen wird das Collagen in den Knochen in Gelantine umgewandelt. Dadurch sind die Knochen nicht mehr so stabil und können splittern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!