Hilfe im Dschungel...... bitte... *sorry-lang*

  • Ich habe mich ja nun eingehend mit den meisten der Beiträge beschäftigt und bin nach wie vor genauso unschlüssig in Sachen Futterwahl wie vorher.
    Was mir wichtig ist:
    1. Das Trofu will ich aus verschiedenen persönlichen Gründen nicht im Internet bestellen. Bin viel unterwegs und sehe meine Nachbarn nicht gerne mit 15 kg Hundefutter durch die Gegend schleppen...
    2. Ich will nicht barfen.
    3. Mein Hund hat keine Unverträglichkeiten, neigt aber zu etwas trockener Haut- etwas mit besonders viel Öl-Anteilen wäre toll.
    4. Die Menge des Futters sollte gering sein, damit der Bauch nicht zu voll wird.
    5. Ob nun eine Sorte Getreide oder zwei oder drei im Inhalt oder keins, ist eigentlich egal.
    6. Ich bin bereit für 12- 15kg bis zu 50 Euro auszugeben, je nach täglicher Futtermenge vielleicht auch mehr. (Soll heissen, wenn wenig Futter am Tag, dann gebe ich auch mehr aus)
    7. Ich will keine Tierversuche unterstützen und keinen Müll verfüttern.
    8. Ich kann über einen Tierhandel hier das meiste bestellen, immer vorrätig sind: Belcando (habe ich 1 1/2 Jahre gefüttert, leider trockene Haut aber super Fell), Bozita, RC (natürlich bekommt er das nicht), Hills (auch das nicht),Eukanuba (bekommt er jetzt -->Sensitive Skin und eigentlich bin ich super zufrieden...*schäm*), Mera Dog, Nutro und Markus Mühle.
    9. Wir bekommen einen Welpen dazu und ich möchte auch möglichst bei einer Sorte bleiben. WICHTIG: Ich möchte eine geringe Menge an Rohprotein im Futter.(Übrigens ist von den oben genannten Eukanuba das mit der geringsten Menge, hat man mir gesagt---*schnauf*)
    10. Es gibt hier auch Fressnapf und Futterhaus, falls ich dort anderes bekommen kann.
    11.An Markus Mühle stört mich übrigens, dass es kein Welpenfutter gibt.
    12. An Select Gold stört mich, dass man es mir als Eigenmarke fürchterlich aufdrängen wollte.

    Habe mir auch gerade das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" bestellt, bin ja mal gespannt, wie ich das so finde.
    Um es nochmal zu sagen: Ich bin nicht Pro Eukanuba, aber in Sachen Haut war es gut, die Futtermenge ist klein, das Welpenfutter in Sachen Protein gut. Jetzt stelle ich aber fest, Eukanuba ist aus mehreren Gründen doch nicht das Richtige! Danke für die ganzen Infos hier im Forum!!!

    So, nun gebt mir doch bitte mal eine Hilfestellung, welches würdet ihr nehmen? Heute hat man mir nochmal das Mera Dog empfohlen, ich tendiere zur Zeit zu Nutro.
    Danke für die Geduld beim Lesen, ich hoffe auf aufrichtige und für mich passende Antworten :hilfe:

  • Wie du bestimmt schon festgestellt hat, gibt es die wirklich guten Trockenfutter nur im Onlineshop, es sein denn einer dieser Shops befindet sich in deiner Nähe.
    Wenn du dich wie du sagst, mit den diversen Beiträgen befasst hast, dann hast du bestimmt auch alle Links zum Futter und den Informationen dazu auch gelesen.
    Dann dürfte es doch nicht mehr allzu schwer sein, ein gutes Trockenfutter auszuwählen für deinen Hund.
    Und für 50 Euro bekommst du schon gute Sorten.

  • Warum gibt es gutes Trockenfutter nur im Internet?
    Ok, die Auswahl ist größer, aber braucht man wirklich Menhaden-Hering, Elchfleisch oder Banane im Hundefutter?
    Um mal auf die von Labbichef genannten Marken einzugehen:
    Was ist an Markus-Mühle verkehrt? Die Zusammensetzung ist doch in Ordnung, ok man hört hier im Forum immer mal wieder von Hunden, die es nicht vertragen, aber es gibt mit Sicherheit auch Hunde, die Orijen, Canis Alpha und wie sie alle heißen, nicht vertragen.
    Also besser als Eukanuba ist es doch allemal, oder?
    Und dieses ganze Welpenfutter, Seniorenfutter etc. ist für mich eh eher ein Werbegag als Notwendigkeit!

  • Ich denke auch, dass man im Fressnapf oder anderem Tierhandel auch gute Sorten bekommt, zB:

    Mera Dog (das Sensitive finde ich am besten)
    Defu
    Markus Mühle
    Marengo

    Im Internet hat man allerdings viel mehr Auswahl. ;)

    Viel Erfolg bei der Suche!

    LG, Caro

  • Ich bin ja ein Verfechter des getreidefreien Hundefutters. :D
    Erstens, weil es billige und für einen Hund komplett unnötige Füllstoffe sind und zweitens weil es eventuell Allergien aulösen kann.
    Selbst hier in einer Großstadt wie Hamburg habe ich noch keinen Tierfutterladen gefunden, der ein oder bestenfalls sogar mehrere getreidefreie Futter vertreibt. :ka:

    Wenn du bereit bist, bis zu 50 Teuro für 12-15kg Trofu auszugeben, hast du doch eine wunderbare Auswahl!
    Allerdings: Im Internet. Wobei dir ja z.B. mit Paketstationen, der Adresse deiner Eltern z.B. oder deines Arbeitsplatzes ja schon geholfen werden könnte. ;)

  • Zitat

    Ich bin ja ein Verfechter des getreidefreien Hundefutters. :D
    Erstens, weil es billige und für einen Hund komplett unnötige Füllstoffe sind und zweitens weil es eventuell Allergien aulösen kann.

    Man sollte aber auch beachten, dass hochwertiges Getreide eine gut verdauliche Kohlenhydrat-Quelle für den Hund darstellt. Komplett unnötig ist es somit nicht, sollte allerdings nicht den Hauptbestandteil des Futters ausmachen.

    Allergien können übrigens durch alle Futtermittel ausgelöst werden, bestimmte Fleischsorten, Kräuter, Kartoffeln.... ;)

    LG, Caro

  • Welpenfutter würde ich nun nicht unbedingt als Werbegag auffassen. Junge Tiere haben schon andere Bedürfnisse als ältere. Und bei MM wären mir mla abgesehen vom Inhalt die Brocken zu groß für einen Welpen.

  • also wir stellen gerade auf canisalpha um. schau dir doch die inhaltsstoffe einfach mal an- ich bin sehr zufrieden damit, auch wenn es davon kein spezielles welpenfutter gibt.

    anschauen lohnt sich.

  • @ aquee:
    Ich denke aber schon, dass ein ausgewogenes Futter auch den Bedarf eines Welpen abdeckt.
    Klar ist der etwas anders, als der eines erwachsenen Hundes, allerdings frage ich mich, wenn Welpenfutter denn so wichtig ist, wie werden junge Wölfe gesund groß, wie wurden Hunde in den letzten 10 000 Jahren gesund groß, denn Fertig- und damit auch Welpenfutter gibt es ja erst seit rund 60 Jahren, und wie können gebarfte Hunde gesund groß werden? Denn bei all diesen Beispielen fressen die Junghunde nichts anderes als die erwachsenen Tiere!
    Und zu der Brockengröße von MM - die hat sich scheinbar geändert. Bisher haben sie mich auch eher an Pferdeleckerlies erinnert, habe aber vorgestern einen neuen Sack gekauft, und siehe da, die Brocken sind nur noch halb so groß!

  • Zitat

    Welpenfutter würde ich nun nicht unbedingt als Werbegag auffassen. Junge Tiere haben schon andere Bedürfnisse als ältere. Und bei MM wären mir mla abgesehen vom Inhalt die Brocken zu groß für einen Welpen.


    also da kann ich mich nicht anschließen. mein freund hat im mom auch einen welpen und der hat mm ohne probleme gekaut.. im mom wird sie auf canis alpha umgestellt und sie kommt super mit den brocken zu recht.
    große brocken sind für sie sogar besser, da sie schrecklich schlingt............

    @themenstarter ;) : warum ist MM nix für dich?
    ich würde dir ja ein kaltgepresstes futter empfehlen... (wegen der menge.. die ist ja geringer als bei extruder!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!