• Anette

    Haben die Bachblüten eine besondere Zusammenstellung?

    Ich habe ihm bisher weder Medikamenten noch diese Naturmittel gegeben, aber einen Versuch ist es ja wert.

    Ich weiß auch bei ihm nicht ob da ein genetischer Zusammenhang besteht.

    Auf dem Platz stören ihn Knallgeräusche gar nicht, unterwegs macht er sich groß wenns knallt.

    Am schlimmsten ist nicht mal Silvester wo es ja überwiegend Dauerfeuerwerk ist (da läßt er sich ja beruhigen), sondern die vereinzelten die man mal nächtlich zu einer Party los läßt oder aus dummdideldei.

  • Bei Diego ist schon schlimmer gewesen, jedes Knallgeräusch, das er auch nur in der Ferne gehört hat, hat in ihm Panik ausgelöst.
    Auch Kindergeschrei in der Ferne bereitet im Unbehagen.
    Wenn ich mit ihm unterwegs war, muß ich diese Geräusche noch nicht mal wargenommen haben, aber er hat dann die Ohren angelegt, und wollte sich einfach leise davon schleichen. Auch hörte er dann jedesmal mit dem Spielen auf, und er Ball war plötzlich uninteressant.
    Er hörte dann zwar auf mein Kommando, aber er sah dann aus wie ein Häufchen Elend.
    Mittlerweile ist es schon besser geworden, trotzdem muß ich immer ein Auge auf ihn haben.

  • Das Kindergeschrei mag meiner auch nicht, oder eher das laute Quatschen der Kinder wenn so eine Schulklasse bei uns vorbeiläuft wenn sie zum Schwimmunterricht gehen.

    Da reagiert er auch.

    Jedoch sehen wir diese oftmals nachmittags und sie dürfen ihn streicheln oder mal den Ball werfen und ihn sich bringen lassen.

    Da hat er ungemein Spaß und da störts ihn gar nicht.

    Auch eigenartig. :???:

  • Das hängt mit seiner Vergangenheit zusammen. Er kommt aus schlechten Verhältnissen, einer Familie mit vielen kleineren Kindern und die schreien unter Umständen dann schon mal.
    Er hat aber so kein Problem mit Kindern, er mag halt nur das Geschrei nicht.

  • Hallo,

    meine Hündin hat zwar kein Problem mit Feuerwerkskörpern oder Gewitter, sondern sie hat teilweise panische Angst vor anderen Hunden. Aber die Symptome sind sehr ähnlich wie die beschriebenen.
    Ich habe anfangs diese Angst ignoriert, allerdings hat uns das keinen Schritt weiter gebracht. Inzwischen gehe ich bei Hundebegegnungen auch sehr oft in die Hocke und umfasse meinen Hund möglichst ganz. Wenn ich sie im Arm habe, dann versuche ich auch einen gewissen Druck (mit meinen Händen an ihrem Körper) auszuüben. Ich merke in diesen Situationen, daß sie gaaanz ruhig wird, so richtig erschlafft. Das Gekläffe hört auf, sie entspannt.

    Allerdings drücke ich sie nicht ins Platz. Sie kann stehen, sitzen, oder liegen. Das überlasse ich ihr.

    Grüße Christine

  • Hallo,

    oje, soviele geräuschempfindliche Hunde.....

    Dago hat als Welpe von einem Kind einen Knallkörper vor die Brust bekommen, daher stammt seine Angst vor Feuerwerk.

    Die Ignoranzmethode zieht absolut nicht, aber ich werde mich Silvester mit ihm auf die Erde setzen und ihn "lieb halten". Ev. spreche ich mit der TÄ, dass er eine Pille bekommt.

    Letztes Jahr sind wir an die Ostsee gefahren, weil wir dachten, dort ist es nicht soooo schlimm mit der Knallerei. Sch....war's.
    ES WAR SCHLIMMER, die Leute knallten 3 Tage :kopfwand: und unser armer Dago hatte Stress ohne Ende.
    Attila hat damit gar nichts zu tun, ihn stört es absolut nicht

    Viele Grüße
    Conny

  • Hallo,

    wir haben auch einen sehr geräuschempfindlichen, 15 Monate alten Kandidaten.

    Und zur Zeit haben wir hier in der Pfalz leider "Dauerbeschuss" durch die Schußapparate in den Weinbergen, die die Stare vertreiben sollen.
    Letztes Jahr war das alles noch kein Problem, selbst der abendliche Spaziergang an Silvester war okay, obwohl da schon die ein oder andere Rakete Stunden zu früh gestartet wurde, aber als um Mitternacht dann die Dauerbeschallung einsetzte, war es einfach zu viel und seitdem reagiert Luis auf Gewitter, Feuerwerk, Schüsse etc. sehr ängstlich.

    Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass er sich wieder daran gewöhnen würde, zumal das jetzt bestimmt noch sechs Wochen dauert, bis die Weinlese eingebracht ist, aber es wurde eher schlimmer. Deshalb kriegt er seit Freitag Bachblüten und heute morgen war er zum ersten Mal trotz Geballer eine Stunde mit Paul (dem das alles egal ist und der sogar ganz gern Feuerwerk schaut) im Garten.

    Ich habe auch die ganze Zeit versucht, das Problem mit Ignorieren zu lösen und dabei gleichzeitig selbst gelitten, weil es mir leid tat ihn so zu sehen und ihm die Angst nicht nehmen zu können. Deshalb bin ich froh, dass so viele hier positive Erfahrungen mit dem "Festhalten" gemacht haben. Bei der nächsten Panikattacke werde ich das auch einmal probieren.

    LG
    Nadine
    Paul & Luis

  • Zitat

    Anette

    Haben die Bachblüten eine besondere Zusammenstellung?

    Ich habe ihm bisher weder Medikamenten noch diese Naturmittel gegeben, aber einen Versuch ist es ja wert.

    Die Bachblüten werden von der THP auf die Probleme deines Hundes abgstimmt und zusammengemischt.
    Das heißt, das dein hund evt. eine andere Mischung bekommt als meiner.
    Aber einen Versuch wäre es schon wert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!