Entscheidungshilfe gesucht - TROFU
-
-
Hallo ihr Lieben,
jetzt brauche ich doch futtertechnisch auch mal selbst eure Unterstützung.
Kurz nachdem ich Joey (Labbi, knapp 3 jahre alt, 59 cm, 28kg) übernommen habe, habe ich ihn nach endloser Recherche und letztendlich auf die Empfehlung einer Freundin hin auf Marengo Classic umgestellt. Bei Marengo hatte (und habe) ich einfach ein gutes Gefühl....
Mittlerweile ist es aber so, dass Joey zum Teil recht extreme Blähungen entwickelt hat, welche meistens so 1-2 Stunden nach dem Füttern auftreten (da ist das Futter doch eigentlich noch gar nicht im Darm, oder doch?). Naja, und meiner Meinung nach stinken die Blähungen in erster Linie nach Getreide ...
(bitte nicht lachen, aber ich habe zwei Jahre in der Hippotherapie gearbeitet, wo ich als Pferdeführerin stundenlang 2 Meter direkt hinter dem Pferd hergelaufen bin, ich kenn mich also aus mit Blähungen...
.... und deswegen finde ich, Joeys Blähungen stinken stark á la Pferdefurz, daher der Rückschluss auf`s Getreide.....
)
Naja, kurz und gut, ich hab jetzt beschlossen, umzustellen. In der engeren Auswahl stehen "LUPOVET sporty" und "BESTES FUTTER fellow-banane".
Nur kann ich mich nicht entscheiden. Ich hab echt mindestens 30 verschiedene Sorten durchforstet und bin zu dem Entschluss gekommen: keine tierischen Nebenerzeugnisse, kein Tiermehl, keine künstlichen Aromen o.ä. und der Preis bitte nicht mehr als 40€ für 15kg (wobeis hier ja auch auf die empfohlene Futtermenge ankommt).
Wobei ich auch beim nächsten Punkt wäre, denn beim Fellow-Futter finde ich nirgendwo eine empfohlene Futtermenge. Kann mir da jemand weiter helfen?
Ansonsten höre ich mir auch gerne noch weitere Alternativen und Vorschläge an, ebenso wie Erfahrungsberichte zu oben genannten Futtersorten.
Vielen Dank, ich freu mich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann Dir nicht wirklich raten, denn ich habe keines der genannten Trofus verfüttert (mich aber mit ihnen auseinander gesetzt). Aber selbst wenn, wäre das nur eine Einzelerfahrung....
Ich würde zum Lupovet Sporty tendieren - das werde ich in nächster Zeit als Zweit-Trofu testen. Ob es wirklich das Getreide war, das die Blähungen verursacht, könnte man nur per Ausschlussverfahren und komponentenweise Wiedereinführung testen. Da verursacht ein testweiser Futterwechsel weniger Aufwand. Kann sein, dass der Hund mit kalt gepresstem Futter besser zurechtkommt, kann sein, dass ihm die schwer verdauliche Banane besser passt - im Einzelfall hilft da nur ausprobieren!
-
Ich füttere ja neuerdings auch Lupvet Sporty und Diego scheint es bis jetzt gut zu vertragen.
Canidae liegt auch in deiner Preisklasse und ist auch ein gutes Futter.
Wie wäre es mit CanisAlpha oder Yomis -
Ich kann dir von Fellow/Banane berichten. Akzeptanz: gut, Blähungen: keine; Fell&Haut: sehr gut. Ich gebe es aber nur neben der Rohfütterung.
Ich finde es ein gutes Futter zu fairem Preis.
Ich habe leider die Verpackung weggeworfen - aber ich binmir sehr sicher, dass ich irgendwo die empfohlene Futtermenge für meinen Hund definitiv gelesen habe. Er wiegt knapp 7 Kilo und bekommt 90 Gramm lt. Hersteller. In Wahrheit reichen 80 Gramm. Das kannst du dir ja hochrechnenen!? Irgendwo gibts da Angaben zu... Nur wo nochmal....!? Gute Frage.
Lupovet finde ich auch sehr gut - habe es aber noch nicht verfüttert.
Vielleicht mag auch einfach dein Hund entscheiden? Von Bestes Futter gibts Probepackungen. Ich hatte mir damals 1 Kilo über Futterfreund.de bestellt. Das hat für eine Weile gereicht, so dass ich über mehrere Wochen sehen konnte, ob es ihm bekommt.. -
Hallo Kerstin,
ich habe längere Zeit Lupovet (Speckweg und IBDermaH) gefüttert und war super zufrieden, auch mit der Verdauung meines Hundes. Zu der Firma habe ich nach einigem Mailkontakt wirklich großes Vertrauen, habe dort u.a. immer Offenheit und Ehrlichkeit erlebt.
Der Junghund meiner Freundin bekommt das Sporty und nun stimmt z.B. bei ihm die Verdauung wieder. Es ist zwar Mais enthalten, aber gentechnik- und glutenfrei.
Ich persönlich würde das Lupovet vorziehen. Ich füttere es nur deshalb nicht mehr, weil mein Hund inzwischen Futter ohne synthetische Vitamine bekommt.
LG Petra -
-
Was mich bei Lupovet ein wenig stutzig gemacht hat war:
ZitatEs kann natürlich frisches Fleisch (Pferd, Ziege, Schaf, Rind) und Gemüse zugefüttert werden.
Ähm, blöde Frage, aber ich muss doch nicht davon ausgehen, dass Joey unterversorgt wird, sollte ich nur TROFU füttern, oder?
Klar kriegt er auch mal Obst oder Gemüse als Leckerlie zwischendurch oder mal nen Löffel Quark, Joghurt übers Futter, nur extra Fleisch gabs bisher noch nie.
-
Ich glaube, der Satz soll eher die Möglichkeit als die Notwendigkeit aufzeigen, Frisches zuzufüttern. Letzten Endes kommt es aber natürlich auf den einzelnen Hund (seinen Stoffwechsel und das Maß seiner Aktivität) an. Wenn Du Dir nicht sicher bist: einfach Lupovet anmailen, Du bekommst sicherlich schnell eine Antwort auf diese Frage.
LG Petra -
Wenn du auf ein kaltgepresstes Futter möchtest aber wie beim marengo weiterhin auf synthetische Vitamine und anorganisch gebundene Mineralstoffe verzichten möchtest kann ich dir das cdVet fit Crock empfehlen.
Bei vorhandenen Verdauungsstörungen habe ich auch mit einer Kur mit cdVet Darm Vital und Darm Aktiv sehr gute Erfahrungen gemacht.
LG
Klecks -
Zitat
Ich glaube, der Satz soll eher die Möglichkeit als die Notwendigkeit aufzeigen, Frisches zuzufüttern. Letzten Endes kommt es aber natürlich auf den einzelnen Hund (seinen Stoffwechsel und das Maß seiner Aktivität) an. Wenn Du Dir nicht sicher bist: einfach Lupovet anmailen, Du bekommst sicherlich schnell eine Antwort auf diese Frage.
LG PetraDem kann ich nur zustimmen. Bei Unklarheiten bietet es sich an auch den Hersteller mal zu kontaktieren...mit Lupovet habe ich da selber gute Erfahrungen gemacht, relativ schnelle kompetente Antworten per e-Mail.
Ansonsten füttern wir unserer knapp 5 Monate alten Labrador-Hündin auch das Sporty. Die Akzeptanz ist super, die Kotabgabe im normalen Rahmen (denke ich...). Kotfarbe ist sehr dunkel bis fast schwarz aussen (wo ich mir nicht sicher bin, ob das auf irgendetwas negatives hindeutet).
Wir füttern das Futter jetzt seit ca. 3 Wochen und sind grundsätzlich sehr zufrieden.edit: Achso, was mir aufgefallen ist, dass unsere kleine seitdem schon ein wenig fischig aus dem Mund riecht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!