Hund+ Kinderwagen

  • Hallo alle zusammen,
    diese Frage richtet sich an alle Mütter, die mit Hund und Kinderwagen unterwegs sind.
    Am Anfang war ich immer ohne MÜcke.
    Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen Mücke mitzunehmen. Da er an sich gut bei Fuss läuft, klappte das von Anfang an recht gut.

    Darf der Hund dann auch schnuppern oder muss er permanent mitlaufen, ohne zu schnüffeln ??

    Bei MÜcke ist es so, wenn 52kg Hund stehen bleiben, dann ruckt das ganz schön. Demnach habe ich die linke Hand immer locker und nie fest am KiWa, weil der dann nämlich kippen würde.

    Wie handhabt ihr das ?

    Also ich finde, die Runde ist auch für den Hund da, demnach darf er auch schnuppern, er darf sich nur nicht vom KiWa entfernen und ziehen und wenn ich weiter sage, dann muss er auch weiter gehen.

    LG
    Melanie

  • Hallo Melanie,
    wenn ich mit meiner Tochter im Jogger und Baron losgehe, darf er natürlich auch schnuppern. Er läuft super neben dem Kinderwagen her und ich dahinter, so dass ich ihn immer im Auge habe und sofort merke, wenn er anhält. Da unser Hund nur 14 kg wiegt, habe ich die Leine als Schlaufe um die Schulter und beide Hände frei. Das geht bei 52 kg natürlich nicht.

  • Bei mir ist das zwar schon 10 Jahre her, als ich mit Hund und Kinderwagen
    unterwegs war, aber ich versuche mich zu erinnern. ;)

    Wir haben von unserem Haus bis zum Feld einen Weg von ca. 2 Minuten zu
    laufen, leider an einer Hauptstraße entlang. Ich habe dann unsere Mandy
    immer zwischen Häuser und Kinderwagen locker an der Leine geführt. Stehen
    geblieben bin ich nie, nur wenn wir eine Straße überquert haben.
    Sobald wir das Feld erreicht hatten, habe ich sie abgeleint und sie ist in ihrem
    Tempo mit uns mitgetrottet.

    Haben wir mal Shoppingtouren in die Stadt unternommen, dann waren wir
    sowieso immer zu zweit, ich war für den Kinderwagen zuständig und mein
    Mann für den Hund. :D

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. =)

  • Ja, so machen wir das auch, am Feld kann er ja eh ohne Leine und an der Strasse hab ich das Gefühl, dass er mit KiWa noch besser läuft. Leider bin ich ihm schon ein paar mal über die Füße gefahren...*räusper*
    weil wir eben noch nicht sooo eingespielt sind und seine Pfoten einfach so groß sind....

    Mir ist nur aufgefallen, dass er rechts nicht sehr gut bei Fuss läuft. Das ist mir erst mit KiWa so richtig aufgefallen. Auf dem Bürgersteig ists okay, aber ohne "Begrenzung" frei über eine Strasse oder so, das hat er noch nicht so raus...aber wir arbeiten dran.

    LG
    Melanie

  • Inzwischen haben wir keinen Kinderwagen mehr dabei, aber vor wenigen Jahren noch ;)

    Unsre Hündin lief von Anfang an (wir haben sie bekommen, als unser Kind 8 Wochen alt war) neben dem Kinderwagen her. Das heisst, je nach Situation entweder ohne Leine, dann durfte sie auch nach Lust und Laune schnuppern und stehenbleiben, oder eben bei Fuß an der Leine, dann aber auch in meinem Tempo und ohne ständiges Schnuppern.
    Das funktionierte soweit auch ganz gut - lediglich später das Dreirad mit Schubstange plus Hund war recht anstrengend, wenn wir an der Hauptstraße entlanggelaufen sind :hilfe: - da hätte ich gerne mehr freie Hände gehabt *g*

    In brenzligen Situationen hab ich allerdings schon mal gerne den Kiwa abgestellt, um beide Hände für den Hund freizuhaben - unsre Hündin war mit etwas mehr als 45 kg noch relativ leicht, aber da war mir die Gefahr zu gross, dass der (3rädrige) Kinderwagen umkippt, wenn die Leine irgendwo hängengeblieben ist.

    Im grossen und Ganzen gilt aber - je öfter man es übt und je souveräner man damit umgeht, desto problemloser läuft es auch ;)

    VG
    Stefanie

  • Hallo!

    Also ich handhabe es immer so das wenn Hundi angeleint ist wird nicht geschnuppert, da läuft sie meistens ganz freiwillig wie eine stolze Mama neben dem KiWa :D

    Ist die Leine ab kann sie toben und schnuffeln wie sie will! Schließlich soll sie ja auch was davon haben!

    LG, Birgit

  • Hallo mücke,

    also Bowie ist immer locker an der einen Hand, ich würde ihn niemals am Kinderwagen fest machen und auch bei Hundebegegnungen halte ich den Kinderwagen immer fest, weil im Spiel weiß man ja nie, ob die anderen nicht mal blind gegen rennen....

    schnüffeln darf er solang wie die Leine ist, weiter nicht, dafür hat er dann die Teile der Strecken, wo er ohne Leine laufen darf.
    Meistens läuft er aber direkt neben mir und dem Kinderwagen und geht nur ab und zu mal schnüffeln, da er weiß, das er am Kinderwagen brav zu laufen hat und der spielraum halt nicht alzu groß ist.

    Umso mehr freut er sich dann, wenn er ohne Leine laufen darf :)

  • hi mücke,
    vielleicht wäre ja das etwas für dich?:
    es gibt doch diese jogger-leinen, die der halter sich um den bauch bindet. hier marschiert ein herr mit seinem eurasier so durch die gegend - allerdings ohne kiwa oder dergleichen.
    mein ding wäre das nicht - aber es ist ja auch nur ein vorschlag.
    schließlich läufst du ja unter "erschwerten umständen" ;)

  • Also ich unterscheide da ein bischen ob ich mit Benny GAssi geh und die Kids eben mit müssen weil mein man arbeiten ist oder ob wir was erledigen müssen und der Hund mit muss warum auch immer.wenn wir wegen Benny mit Kinderwagen rausgehn darf er auch mal stehn bleiben und schüffeln solang er auf seiner Seite bleibt und am Feld wird er dann abgeleint.
    Wenn wir ihn nur mitnehmen dann darf natürlich mal pinkeln aber nicht alle 2 meter stehn beleiben.
    über die füße fahren ist am anfang glaub ich ganz normal,schadet aber nicht,eher im gegenteil nachdem ich benny ein paar mal aus versehn über die füße gefahren bin ist er viel besser am kinderwagen gegangen,weil es ihn wohl auf dauwer genervt hat andauernd überrollt zu werden.

  • Hallo ulli,
    ja an so eine Jogger leine hab ich auch schonmal gedacht.

    Das erfordert, denke ich , allerdings noch mal mehr Übung, damit er gut neben dem KiWa geht. An für sich orientiert er sich gut an ihm und da bei uns die Bürgersteige so schmal sind, hat er keine Chance, daran vorbei zu kommen, also MUSS er bei Fuss laufen oder wenns zu eng wird hinter mir ( wir üben grad "Hinten" ).

    Nur wenns ZU gut riecht ( unsere Wege sind halt auch gut von Hunden frequentiert), dann vergisst er alles und will dahin. Das ist zwar sehr selten und meist nur an bestimmten "Knotenpunkten", dennoch. Wenn der Gute zieht...das ist nicht witzig.

    Unsere Nachbarin ging letztens mit ner Hündin ( eigentlich nicht ihre, aber war mal ihre, aber dann abgegeben, wegen Überforderung mit 3 kleinen Kindern ...komische Geschichte ) am KiWa, die ging die komplette Runde ( mit Schnuppern ca 40 min.) ohne ein einziges Mal zu schnüffeln.

    Ich mein, gut, man hat die Strecke recht schnell abgearbeitet, im Stechschritt wahrscheinlich nur 20 min., aber das kanns doch auch nicht sein, oder ??
    In der Fußgängerzone oder so ist das was anderes, ganz klar, aber am Feld...Mücke wär ziemlich unzufrieden, wenn er in "seinem " Revier nicht schnüffeln dürfte...

    LG
    Melanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!