TroFu inkl. Zahlpflege?
-
-
jepp in Wasser einweichen, sodass sie nicht mehr hart sind sondern weich werden. ist so ne Art Kaugummi
lgg
steve
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
super idee mal schauen ob er sie dann mehr liebt und isst nicht nur versteckt...
was kann ich sonst noch tun? möchte nicht zähneputzen.
Hab schon von einem Futter gehört das die zähne reinigt weil es ein zusatzstoff drin hat die die zähne putzt weis aber den namen nicht mehr -
Ich glaube das Futter das du meinst ist von Hills. hab ich mal gelesen.
Musst mal googlen hab jetzt keine zeit.
-
So ein Futter würde ich nicht geben, und wenn es von Hills ist schon mal gar nicht.
Das kann nämlich nichts gesundes sein. -
Zitat
So ein Futter würde ich nicht geben, und wenn es von Hills ist schon mal gar nicht.
Das kann nämlich nichts gesundes sein.die Frage war ja auch von welcher Firma das Futter war. Füttern würd ichs auch nicht.
-
-
ne das futter geb ich nicht die machen tieversuche...
ich glaube es ist von flazator bin mir aber nicht sicher...
nun ja die haben wiederum konservierungstoffe drin was meines nun nicht hat. hab gelesen das schlämmkreide helfen soll wenn man die züähne regelmässig damit putzt -
Zitat
er kaut oft am kaukong..und dann noch jeden 2 tag ein ochsenziemer alles andere hat er sofort weggefressen.
ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ochsenziemer und andere harte Knabbersachen (ausser richtigen Knochen) die Zähne eher weniger reinigen. Durch die harte Struktur können die Zähne wohl nicht richtig in den Knochen "eintauchen" um sich so zu reinigen. Diese Zahnpflegekaustreifen (z.B. von Bayopet, oder Zahnpflegechips von Zooplus) sind da schon besser, sie werden gummiartig und rutschen so besser an den Zähnen vorbei. Auch die Greenies (sind allerdings ziemlich teuer) sind eher gummiartig. Sie werden von den Hunden zwar schnell gefressen aber sie bewirken wirklich etwas gegen Zahnstein.
Dentastix von Pedigree sind vielleicht auch einen Versuch wert, bei manchen Hunden nützen sie auch sehr gut.
Die Zusammensetzung ist zwar nicht so gut, aber im Endeffekt ist es wichtiger das der Zahnstein ausbleibt, da kann man die schlechteren Zutaten verschmerzen.
Ein grosser Kalbsknochen, an dem der Hund die Gelenkköpfe etwas abnagen darf (danach wegwerfen wenn der Hund keine Knochen gewöhnt ist), hilft auch sehr gut gegen Zahnstein, den der darunter liegende Knochen ist ziemlich hart und krümelig, ähnlich Schmirgelpapier,
das reibt die Zähne sehr gut ab.
Wenn alles nichts nützt, dann würde ich den Zahnstein erstmal tierärztlich entfernen lassen und dann durch die entsprechenden Zahnpflegeknochen neuem Zahnstein vorbeugen.LG
Sabine -
Danke für den ausführlichen beitrag. ich werde nun einfach mal so viel versuchen und sehen was das beste ist.
-
Ich finde, dass die - wie sehr treffen beschrieben - "schmirgelpapierartige" Struktur von Knochen wie den Gelenken oder Brustbein am besten hilft. Bei meinem jedenfalls.
Nur da würde ich auf jeden Fall vorher ein paar Mal Knorpel gefüttert haben, damit es nicht zu Komplikationen kommt, wenn der Hund keine Knochen gewohnt ist.Viel Erfolg!!!
-
Ich habe letzte Woche leider die Erfahrung machen dürfen, was passiert, wenn man seinen Dackel nicht mindestens alle 2 Jahre mal zur Zahnsteinentfernung bringt.
Es war am Mittwoch mittag. Nätürlich waren die Tierärzte alle im Feierabend und ich musste mit meinem Hund in die Notaufnahme.
Dadurch dass er sehr viel last mit Zahnstein hat, entzündete sich bei ihm eine Zahnwurzel und der kleine Yourimann sah aus als hätte er ein Hühnerei verschluckt. Er hatte eine riesige Eiterblase am Hals. Ich war total geschockt als ich nach Hause gekommen bin und meinen Hund gesehen habe. Ich also auf zum Tierartz und der erzählte mir dann, das er eine Wurzelentzündung habe und er nach einnahme von Antibiotika nochmals eine Zahnsteinentfernung bekommen müßte.
Problem an dieser Sache ist, dass mein Hund schon seit mehreren Jahren einen Herzfehler hat und der über die Jahre auch noch ein wenig schlimmer geworden ist. Der TA sagte mir aber das man das Risiko einer Narkose in kauf nehmen sollte, da die schlechten Zähne den Herzfehler noch schlimmer machen können.Wegen Futter bin ich mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher. Er bekommt extra Dackelfutter von Royal Kanin habe aber auch schon Kritik über dieses Futter gelesen. Kann da vielleicht jemand mit Rat helfen?
Was die Zähne von meinem Youri jetzt angeht habe ich für nach dem Futter geben eine pflanzliche Zahnpasta bekommen die man auf die Zähne aufträgt. (HERBAL ???) Die soll den Speichelfluss anregen und somit vermeiden, dass sich noch mehr Bakterien verbreiten.
Die schmeckt sogar meinem Dackel der echt ein feinschmecker ist.Wie kann man sonst noch dafür sorgen, dass die Zähne sauber bleiben.
Nun ja, alles für den Dackel alles für den Club.
Horido und einen schönen Tag noch.
Liebe Grüße
Anja + Youri
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!