Malteserhalter zum austauschen gesucht !!!

  • Zitat

    Das normale Bozita hat in der Tat viel Getreide und vor allem ist in allen Sorten eben Weizen drin.


    Das Robur von Bozita ist das bessere Futter und neben Mayas Haupttrockenfutter eines der ganz wenigen, mit dem sie zurecht kommt, bzw. ich nehm das dann auch schon mal als Leckerchen.


    Besser ist es, aber da gibt es für das Geld noch bessere ;) Es ist Mais bzw. sind Stoffe die Mais enthalten im Robur. Bozita enthält auch Zusatzstoffe, die leider nur versteckt ausgewiesen sind. Allein das wäre für mich ein Grund es nicht zu füttern. Gut finde ich, dass es z.B. Omega 3 Fettsäuren enthält!

  • @ Meike,


    Dankeschön ! :)


    Zitat

    EDIT: Karin: was hat deine kleine denn da tolles um den Hals ?



    Das ist der Hals-Klettverschluss von einem super kitschigen Softgeschirr. :D Kimi stört das nicht, aber ich habe manchmal solche Design-Phasen, *g*.


    Obenansicht:







    @ Astrid,


    sorry, wenn ich meinen Worten noch keine Mail folgen ließ. Bei solch einem Thema packt es mich halt, was aber nicht heißt, dass ich in Gedanken nicht bei Dir und meiner Emma-Maus *verliebt guck* und den Babys bin. Nichts desto Trotz bin ich Dauergast auf deiner HP und auch wenn ich die Babys süß finde.... Emma ist und bleibt mein Liebling, *schmelz*.




    Wegen dem Futter:


    Ich füttere Kimi alles quer Beet, niemals würde ich bei einem Futter dauerhaft bleiben weil ich der felsenfesten Überzeugung bin, dass Abwechslung nicht schaden kann. Gutes NF-Futter ist für mich: Pfotenliebe, Terra Pura, Terra Canis, Herrmanns, BOOS, Marengo Beef by Nature und, ja, auch Vet-Concept (die KEIN K3 im NF verwenden).


    Trockenfutter bekommt meine Maus nicht, sie mochte das noch nie und ich gebe mich mittlerweile meiner Abneigung geschlagen, was Kroketten betrifft, in denen ich nur undefinierbare Pressware sehen kann....


    Kimi bekommt die also o.g. Dosen im Wechsel, aber sowas von im Wechsel. :) Mind. zweimal die Woche auch Fleisch am Stück (Rind), so dass sie ordenlich "reißen" muss. Dazu frisch, einmal die Woche Blättermagen/ grüner Pansen, aber wichtiger als das ist, dass sie jeden Tag frisches Obst und Gemüse (Brokkoli, Fenchel, Möhren, Äpfel - alles Bio) bekommt. Ja, ich schredder das wirklich jeden zweiten Tag frisch, zzgl. Hüttenkäse,Quark, Honig, Kefir, Granatapfelsaft, Haferflocken, Leinsamen, Kokosraspel und einem guten Schuß Öl. Den Überschuss aus dem Mixer trinke ich selbst - schmeckt *BÄH*, da ohne Zucker und sowas, aber ist eben super gesund. :) Ohne Kimi würde ich mich kaum so regelmäßig gesund ernähren.... das beantwortet auch Deine letzte Mail Astrid wegen meinem Alter/ Aussehen. :D


    Heute zum Frühstück z.B. bekam sie eine Hähnchenbrust vorgeworfen - in den Schnee auf die Wiese. Dat Teil wurde verbuddelt. Ergo gab es dann den Gemüse-/Obst-Brei mit Panselnmehl zum Abendessen. Trockenfutter geht gar nicht.... ich mein, welcher Mensch ernährt sich - im Vergleich - dauerhaft nur von Cornflakes und Corned-Beef incl. zugesetzten Vitaminen ? Da hat die Verpackung ja mehr Nährwerte.....


    Rohes Fleisch hingegen ist ein ebensolches No-Go für mich. Nicht hier in in der Umgebung, nicht SO. Bauernhöfe, die Rinder/ Geflügel noch selbst halten und schlachten gibt es hier nicht mehr, ergo müsste ich in den Supermarkt gehen, wo ich Fleisch vorfinde, das selten aus artgerechter Haltung stammt. Desweiteren obliegt es meiner Pflicht als Hunde (!) Halter (nicht Wolfs-Halter), meinen Hund aufgrund der gegebenen Umstände angemesen zu ernähren. Es mag sein, dass ich ihr in Kanada nur biologisch reines Rentierfleisch füttern würde, welches ich selbst erlegt habe, aber wir leben in Deutschland in einer Zeit, wo kein einziger Wolf hier wo ich lebe alt werden würde, selbst wenn ich jeden Tag 10kg Rindfleisch aus dem Schlachthof, was für den menschlichen Verzehr weiter verarbeitet wird, in die Wälder schmeißen würde. Das Fleisch ist definitiv mit Hormonen belastet und Schlimmeres. Joa, ich vetraue somit den Bio-Vorgaben von Hermanns etc.und ich finde, das Fleisch muss auch nicht zwingend roh sein weil der Hund in einer zivilisierten Umgebung lebt, die dem rohen Fleisch hinsichtlich des Ursprungs nicht mehr angepasst ist. Artgerecht würde ich meinen Hund ausschließlich dann ernähren, wenn ich Rinder selbst züchten würde - wo ich weiß was sie fressen etc. Und, mal ganz ehrlich.... sie dürften die Futtertiere dann auch selbst jagen und sich von der Beute ernähren.


    Naja, davon ab: Wenn es das Beste wäre... warum leben wir Homo-Sapiens heute nicht mehr so wie vor Millionen Jahren ? Wir haben das Feuer nicht erfunden um uns ausschließlich daran zu wärmen...Wir Menschen leben heute auf engsten Raum mit anderen, Gen-Gemüse, Hormon-Fleisch..... all das bereichert unseren Alltag. Ich KANN einen Hund nicht mehr so ernähren, wie seine Vorfahren gelebt haben - schon gar nicht mit rohem Fleisch und Knochen aus Massenhaltung, weil eben die Qualität und das Umfeld ein ganz anderes ist. Wenn ich hier lese, wieviele Hunde Probleme mit Knochen haben/ bekommen.... dann sollte man doch einfach mal die egoitische Brechstange weglassen und überlegen, dass wir es mit über Jahrhunderten domestizierten Lebewesen zu tun haben.


    Lebewesen, die mittlerweile ebenso wenig Wolf sind wie wir Affen.......




    Liebe Grüße,


    Karin

  • so jetzt auch mal ein paar bilder von meiner kleinen...







    und dann noch kurz ne Frage...mein Hündchen hat ja leider auch ziemlich braune flecken um die augen...hab jetzt in letzter Zeit immer mit nem feuchten Tuch gearbeitet, aber wirklich besser wirds davon leider nicht. Ich habe das Gefühl ihre Haare picksen ihr ins Auge...jetzt weiß ich nicht ob´s besser ist ihre Haare auf ihrer schnuffel so kurz zu halten dass sie nicht stören, oder ob ich jetzt besser noch ein bisschen warte bis sie lang genug sind dass sie seitlich die nase runterfallen und nicht mehr picksen...was meint ihr??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!