Trockenfutter Haltbarkeit und Lagerung

  • Also ich lagere alles Futter trocken, kühl und dunkel.
    Wie lange ein aufgerissener Sack haltbar ist - keine Ahnung. Würde mich an das MHD halten (so mache ich es zumindest beim Vogelfutter immer)

  • Zitat

    Hi

    ich wollt ma fragen wie man Trockenfutter am besten lagert und wie lange ein aufgerissener Sack ca. haltbar ist ?

    :hilfe:

    Wie groß ist in dem Fall den der "Sack"? :D
    Und wie schnell wird er leer?? Denn in der Regel wird ja alles gefressen, ehe das Futter schlecht wird... :???:

    Wir halten uns - wie der kerzenonkel - an das MHD und lagern das Futter im Keller, da isses kühl und dunkel.
    Werden allerdings demnächst auf Teilbarf umstellen.

  • Ich habe den 7kg Sack Trofu samt Beutel in so einer Plastiktonne mit Deckel. Die bekommt man günstig in Baumärkten oder gut sortierten Supermärkten.
    Meine habe ich für 3,99 bei ReWe gekauft. ;)

  • Zitat

    Hi

    ich wollt ma fragen wie man Trockenfutter am besten lagert und wie lange ein aufgerissener Sack ca. haltbar ist ?

    :hilfe:

    Muss auf jeden Fall trocken gelagert werden, darf nicht feucht werden. Und lichtgeschützt. Natürlich geschlossen, sonst hat man da bestimmt Viecher drin. Und wie schon gesagt wurde, auf die Grösse des Hundes abgestimmt, nicht das man so nen Sack denn zwei Jahre liegen hat :D

  • Zitat

    Ich lagere mein Trockenfutter auch im Keller und zwar mit Beutel in einer Tonne.
    Bis jetzt ist bei mir noch ein Trockenfutter schlecht geworden.

    Ist dir das kleine, aber entscheidende Wörtchen 'nie' auf dem Weg verloren gegangen, Anette? :^^:
    Oder hattest du schon mal Probleme mit der Lagerung so?
    Ich habe ja auch den ganzen Beutel in die Tonne gestellt.

    Das bestesfutter ist ja nur ab 7kg erhältlich. Da muss ich mich ganz schön ranhalten mit meiner Fußhupe...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!