Komisches Verhalten.......

  • Gestern Abend auf meiner Fahrradrunde fuhr vor uns , auch mit Fahrrad, ein Mann mit einem Labradorrüden.

    Der Mann fuhr unbeschwert dösend dahin.

    Sein Hund merkte, dass wir dahinter waren ( so ca. 30 m)

    und knallte sich flach auf den Boden. Aber wirklich blitzschnell.

    Der Besitzer döste immer noch.

    Plötzlich raste der Labrador auf uns zu, und zwar auf direktem Weg, nicht etwa im Bogen :???:

    Allem Anschein nach sah es aus wie eine Attacke.

    Ich konnte gar nicht so schnell vom Fahrrad absteigen, um Bonny abzuleinen, dem die Nackenhaare schon zu Berge standen. :ops:

    Labrador stand vor uns, meine Leine war inzwischen ab.

    Ein gutes Gefühl hatte ich zugegebenermaßen überhaupt nicht.

    Mittlerweile hat auch der dösende Besitzer gemerkt was Sache war.

    Er rief seinen Hund.

    Erfolglos natürlich, war mir schon im Vorfeld klar.

    Bonny und der Labrador brummelten sich derweil an, und waren beide stocksteif.

    Mann kam auf meine Höhe geradelt und sagte:

    " Ach, Ihr versteht Euch wohl....aber jetzt komm, genug gespielt" :???:

    Packte seinen Hund am Halsband, und zog ihn weg, um ihn anzuleinen.

    Das "Spiel" war somit gottlob beendet.

    Meine Frage ist, warum sich der Hund auf den Boden geschmissen hat, um dann in direkter Linie auf uns zuzustürmen?

    Hundebegegnungen kenn ich im Idealfall immer so, dass die Hunde sich im Bogen annähern, und sich nicht vorher platt legen.

    Ich glaube, dass der Hund sehr unsicher war, und der HH sowieso.

  • Zitat

    Bonny und der Labrador brummelten sich derweil an, und waren beide stocksteif.

    Mann kam auf meine Höhe geradelt und sagte:

    " Ach, Ihr versteht Euch wohl....aber jetzt komm, genug gespielt" :???:

    Und sowas läuft frei rum :kopfwand:

  • Huhu Britta,
    auf den Boden schmeißen bedeutet nicht unbedingt Unterwürfigkeit. Kann bei manchen den Anfang einer Attacke bedeuten. Hatten wir hier mal in einem Thema, als es um Begegnungen mit unsozialisierten, unbekannten Hunden und so ging. Ob ich das Thema wiederfinde? Ich versuch's später daheim mal.

    Viele Grüße
    Silvia

  • Zitat

    Und sowas läuft frei rum :kopfwand:


    Ach Du mein Hund, :gott: ich verstehe das doch auch nicht.
    Das war aber auch nicht meine Frage.

    Aber ich habe gelernt, mich damit zu arrangieren.
    Weil solche Begegnungen sind nie auszuschließen.


    Mich würde nur interessieren, warum sich der Labrador platt( wie Down) auf den Boden geschmissen hat.
    Er ist zusammengeklappt wie ein Taschenmesser.

    Ich möchte doch dazulernen und nicht dumm sterben :motz:

  • Eine bekannte Hovawart HÜndin macht das auch. Sie reagiert aggressiv auf kleine Hunde, weil sie mal attackiert wurde von zwei Terriern.

    Seitdem legt sie sich auch flach hin, wenn eine Fußhupe kommt um dann bei einer bestimmten Distanz "anzugreifen", was ja an der Leine recht schwierig ist, ist allerdings ein bemerkenswertes Schauspiel gewesen, ich durfte einmal mit Mücke dabei sein, der wie immer nur dumm geguckt hat.

    Also : AAATTTACCKKKEEEEEEE !!!
    :aufsmaul:
    lg
    melanie

  • Das ist ein Verhalten, in das unsichere ( wie du schon erkannt hast ) Hunde bei Hundebegegnungen fallen ( es gibt natürlich auch spielerisches Lauern, aber das findet bei befreundeten Hunden im Spiel statt! ). Die Hundebegegnung erzeugt in dem unsicheren Hund einen Konflikt. Dieses Hinlegen ist Lauerliegen und stammt aus dem Jagdverhalten. Es ist NICHT unterwürfig oder spielerisch oder was Leute sonst noch oft so meinen ( wie der andere Hundehalter ). Der betroffene Hund liegt dann schnurgerade im Down oder steif wie eine Sphinx da. Das ist ein absolut ( aus Hundesicht ) unhöfliches, provokantes, ja, fast schon aggressives Verhalten und wird gekrönt durch das von dir beschriebene geradeheraus auf den anderen Hund zupreschen. Dass sich Bonny da alle Haare gesträubt haben kann ich verstehen, wer will schon als Beute/Feind angesehen werden...
    Britta, da kannst du aber echt stolz auf deinen Bonny sein, dass er da noch so friedlich und souverän ( im Verhältnis zur Situation ) reagiert hat, ein anderer Hund wäre da vielleicht voll drauf eingestiegen!
    Und, ja, es ist wirklich traurig wie wenig Hundehalter die Stimmung bzw. das Verhalten ihrer eigenen Hunde einschätzen können!
    Liebe Grüße
    Jasmin und Merlin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!