Probleme beim Hundefrisör
-
-
Zwei bis dreimal im Jahr müssen wir mit unserem kleinen zum Frisör, denn er hat ziemlich langes Fell, was gerade im Sommer nicht von Vorteil ist. Es schlägt ihm schon ziemlich auf die Ausdauer wenn er mit dem langen Fell länger als 20 Minuten spazieren geht.
Leider ist es so, dass sich unser kleiner ziemlich wehrt. Als Mischling aus einem Jack Russel uns einem Spitz kann man ja nun nicht wirklich sagen, dass es ein großer Hund ist, doch trotzdem braucht es mindestens zwei Leute, um ihn einigermaßen festhalten zu können. Er beißt und kratzt, jault und dreht quasi einfach nur durch.
Heute früh war es dann wieder so weit, und wir haben uns diesmal von der Tierärztin ein Beruhigungsmittel geben lassen, aber irgendwie bin ich mit der Lösung nicht gerade zufrieden, weil er arme Hund jetzt gar nicht mehr weiß, was mit ihm geschieht. Gestern schon der aufregende Besuch beim Tierarzt, dann geduscht werden, dann Haareschneiden...Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit solchen Dingen? Und wie kann man ihn beruhigen, ohne dass man ihm solche Dröhnungen verpassen muss?
Wir dachten ja, dass er sich mit der Zeit daran gewöhnen wird, aber es ist nur schlimmer geworden.Ich brauch wirklich nen guten Ratschlag...
Liebe Grüße,
Sabrina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mir das Prozedere sparen, Geld sparen, es dem Hund ersparen...
Spitze sind in der Regel "Winterhunde". Das ist bei meinem auch so. Und das Fell ist eigentlich ein idealer Wetterschutz - diese Hunde wurden früher ausschließlich draußen gehalten.
Da Du sagst, er hat langes Fell, gehe ich jetzt mal davon aus, dass das Spitzfell durchgekommen ist.
Zum Hundefrisör würde ich mit meinem Hund eh nicht gehen. Das Prozeder an sich ist ja schon ziemlich heftig für einen Hund, der kein Problem damit hat und für einen, der eines damit hat... ufz...
Wenn Du unbedingt beim Scheren bleiben willst, dann solltest Du Dir selbst eine Maschine zulegen und das in ganz kleinen Schritten auf positive Art üben. Den Hund "festtackern" auf dem Tisch mit mehreren Leuten, so dass er sich nicht anders zu helfen weiß als um sich zu beißen, ist für den Hund eine echt üble Situation - armer Hund :/
Viele Grüße
Corinna -
Hmm, ja, die Überlegung haben wir auch schon gemacht. Aber wenn wir dann auf der anderen Seite sehen, dass es dem Hund danach einfach viel besser geht.
Grad im Sommer, er liebt ja das draussen sein. Und das Spazieren gehen, das Toben mit anderen Hunden. Irgendwie ist er mit Fell da ziemlich eingeschränkt, drum dachten wir, dass wir ihm damit was gutes tun.An selber schneiden ist gar nicht zu denken, da er das Brürsten ja schon hasst wie die Pest.
Wir gehen davon aus, dass es einfach an dem Brummen der Schermaschine liegt, denn mit der normalen Schere ist das Schneiden gar kein Problem. Da hält er auch ruhig.
Eigentlich weigert er sich nur, wenn es um die Vorderpfoten und um den Halsbereich geht. -
Hallo Sabrina,
als wir unseren Terriermix aus dem Tierheim holten, hatte er auch irre langes und ungepflegtes Fell, fühlte sich sichtlich unwohl. Er war/ist Angstbeißer und wir haben ihm beim ersten Friseurbesuch einen Maulkorb umgemacht. Dennoch haben wir ihn zu zweit gehalten und er hat trotzdem versucht, zu beißen. Die Friseurin war fix und alle, der Hund sowieso und wir auch. Der Gedanke, dass ich das nunmehr mehrmals im Jahr vor mir haben würde, bereitete mir große Sorgen.
Dann erzählte mir eine Nachbarin von einem Friseur in einem der Nachbarorte. Und was soll ich Dir sagen: Unser Hund liebt diese Frau. Er geht da rein, wir stellen ihn (mit Maulkorb) auf den Tisch und wenn wir eine Stunde später wiederkommen, springt er fröhlich (ohne Maulkorb!) durch den Raum. Ich kenne mittlerweile mehrere ihrer Kunden und deren Tiere und alle sind von der Frau begeistert.
Mit einem Satz: Sie kann es einfach.
Würdest Du hier bei uns in der Nähe wohnen, würde ich Dir ihre Adresse geben. So empfehle ich Dir, einfach mal zu einem anderen Hundefriseur zu gehen. Dein Hund wird es Dir danken und Du schonst Deine Nerven.
Selbst schneiden kam für uns übrigens nie in Frage, weil wir das mühsam aufgebaute Vertrauen zu unserem Hund nicht nur eine falsche Handlung beim Schneiden zerstören wollten.
Doris
-
Hallo,
wie sieht es denn zu hause mit der Körperpflege aus?
Lässt er sich von Euch ganz normal Kämmen und Bürsten oder wehrt er sich dann auch immer??
LG
Quendolina -
-
-
Versetzt dich einfach mal in seine Lage!
Da muss der Hund zu einem Hundefrisör wird auf einen Tisch gehoben, dann kommen noch zwei Menschen daher, fixieren ihn auf dem Tisch und eine fremde Frau/Mann kommt mit einer lauten Schermaschine und werkelt an ihm rum!
Könnt ihr euch vorstellen, dass euer Hund die pure Panik in den Augen stehen hat?
Wie habt ihr euren Hund denn, auf diese Besuche vorbereitet?
Habt ihr ihm die Besuche von Anfang an schmackhaft gemacht?Ich würde es genauso wie Corinna machen, wenn überhaupt zu Hause selber scheren in entspannter Umgebung und mit positiven Dingen verknüpfen!
Lob und Leckerlie!Genauso anfangen, wie man einem Hund auch das "gebürstet werden" beibringt!
Zuerst riechen lassen.......mal die Schermaschine trockenlaufen lassen.......dann mal ein kleines Stückchen scheren ......immer Lob und Leckerlie dazwischen........wenn das alles nicht fruchtet, lasst den Hund einfach Hund sein!Ach ja, Geduld sollte man haben!
-
Ach, das mit dem Bürsten ist auch so eine Sache. Er liebt es nicht, aber er lässt es über sich ergehen.
Leckerlies rührt er einfach nicht an. Weder hier zu Hause gern, noch beim Gassi gehen. Wird ausgespuckt und liegen gelassen. Erziehen kann man unseren eigentlich nur mit viel Lob und Rumgetätschel.
Aber ich gehe mal davon aus, dass wir dann einfach mal einen anderen Frisör ausprobieren werden, in der Hoffnung, dass es dann besser wird. So mit ganz langem Fell im Sommer ist eben doof, nicht nur der Pflege wegen, sondern für den Hund ja auch. Nachher ist er ja immer richtig happy, rennt durch den Garten und hält uns stundenlang auf Trab. Es ist eben nur die dreiviertel Stunde bei dem Frisör.
Aber es gibt einfach Menschen, die können super mit Hunden. Unsere Tierärztin ist so eine. Da ist der Hund immer ganz still und lässt alles mit sich machen, ohne Stress. Bei anderen Ärzten hatten wir früher auch die Probleme, mussten ihm mal eine Salbe in die Augen geben, weil er dort entzündet war.
-
Vielleicht erstmal den Hu-Fri wechseln?
So viel Erfahrung habe ich ja nicht, war bisher erst einmal mit Jette da. Und war ziemlich aufgeregt, wie sie sich wohl behehmen wird.
Die Friseurin war toll. Erstmal Hund in aller Ruhe den Salon durchschnüffeln lassen. Dann Leckerlie. Jette hat sich mit einer dicken Wurst auf dem Laminat bedankt. Mir wars peinlich, die Frau meinte nur: Das ist die Aufregung, nicht schlimm.
Dann meinte sie: nervöse HH habe sie nicht so gerne dabei, das überträgt sich auf die Hunde. Ich war aber dann schon wieder recht entspannt und durfte bleiben
Sie hat dann Jette Bachblüten auf die Nase getropft und Hundchen war wie benebelt und während der fast 1,5 stündigen Prozedur brav wie ein Lämmchen....
Das waren meine Erfahrungen. Aber wie gesagt, wir waren auch erst einmal dort. -
Es gibt übrigens auch Hundefriseure, die Hundehaare nur mit der Schere kürzen. Sieht besser aus und der Hund, der Panik vor der Schermaschine hat, hält still. Parallel kann man dann immer mal eine Schermaschine laufen lassen, damit er sich an das Brummen gewöhnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!