Probleme beim Hundefrisör

  • Zitat


    An selber schneiden ist gar nicht zu denken, da er das Brürsten ja schon hasst wie die Pest.


    Wir gehen davon aus, dass es einfach an dem Brummen der Schermaschine liegt, denn mit der normalen Schere ist das Schneiden gar kein Problem. Da hält er auch ruhig.


    Wollte Dir gerade den Vorschlag machen ihn selber mit der Schere zu schneiden, aber Du widersprichst Dich ja. :ops:

  • Zitat


    An selber schneiden ist gar nicht zu denken, da er das Brürsten ja schon hasst wie die Pest.


    Wir gehen davon aus, dass es einfach an dem Brummen der Schermaschine liegt, denn mit der normalen Schere ist das Schneiden gar kein Problem. Da hält er auch ruhig.


    Dann müsst ihr gerade solche Situationen zu Hause üben!
    Spitze sind zwar Sturköpfe, aber erziehen lassen sie sich schon. ;)
    Bürsten hat auch was damit zu tun, ob ihr eine innige Bindung zueinander habt, vor allem kann man die Bindung so stärken!
    Wie alt ist euer Hund?


    Vor allem, wenn das bürsten erst mal richtig gut klappt, kann man irgendwann die Schermaschine im Hintergrund laufen lassen, erst mal in einem anderen Zimmer, und die Abstände immer weiter verkürzen!!


    Nur festhalten und fixieren - ist gar keine Lösung, da bekommt er noch mehr Angst als er jetzt schon hat, wenn das überhaupt möglich ist! :/


    Übt das doch einfach mal über den Herbst und Winter und wer weis, vielleicht seid ihr im nächsten Sommer soweit, dass er sich das ohne murren gefallen lässt! ;)

  • Naja, unser Hund räkelt sich beim Bürsten halt nicht so, wie andere Hunde das machen.
    Da er beim Schneiden ja kaum was merkt, hält er dementsprechend auch ruhig.


    Unser Hund ist jetzt bald fast sieben Jahre alt, und da wir ihn als Welpe bekommen haben ist er auch an das Bürsten gewöhnt, denn das gehört ja dazu wie das Füttern. Leider mag er es einfach nicht sonderlich.


    Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist mit dem Schere schneiden. Ehrlich gesagt kann ich mir da kaum was drunter vorstellen, da unser Kleiner ja wirklich langes Fell hat und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das gleichmäßig wird. Aber das wäre auch mal ein guter Versuch wert und immerhin besser als wieder mit einer Maschine bei zu gehen. Wenn es dann nicht 'gut' aussieht, müssen wir damit halt leben ;) gibt ja wichtigeres..

  • Zitat


    Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist mit dem Schere schneiden. Ehrlich gesagt kann ich mir da kaum was drunter vorstellen, da unser Kleiner ja wirklich langes Fell hat und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das gleichmäßig wird. Aber das wäre auch mal ein guter Versuch wert und immerhin besser als wieder mit einer Maschine bei zu gehen. Wenn es dann nicht 'gut' aussieht, müssen wir damit halt leben ;) gibt ja wichtigeres..


    Ich hab meine Hündin auch allein geschnitten, mit Haarschneidegerät und Schere.


    Da ich aber kein Profi bin und sie manchmal nicht sonderlich süß danach aussah, habe ich mich mal entschlossen zum Hundefrisör mit ihr zu gehen.


    Nach diesem Besuch werde ich nie wieder einen Hundefrisör aufsuchen.
    Erstens sah sie genauso aus als wenn ich es gemacht hätte und zweitens wurde sie von der Dame dermaßen gehalten das ihre Zunge blau anlief. :kopfwand:


    Mit dem ersten hätte ich leben können , aber das andere war für mich zuviel.


    Ich glaube ich weiß jetzt auch warum einige Hundefrisöre die Tiere in Abwesenheit des Besitzers scheren wollen.

  • Zitat

    Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist mit dem Schere schneiden. Ehrlich gesagt kann ich mir da kaum was drunter vorstellen, da unser Kleiner ja wirklich langes Fell hat und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das gleichmäßig wird. Aber das wäre auch mal ein guter Versuch wert und immerhin besser als wieder mit einer Maschine bei zu gehen. Wenn es dann nicht 'gut' aussieht, müssen wir damit halt leben ;) gibt ja wichtigeres..


    Das ist gar kein Problem.


    Ich schneide meinem Hund regelmässig die Ohren, die Beine und Pfoten...und auch Rute und Brust.


    Das mache ich ausschließlich mit einer Evelierschere.


    Das gibt keine Kanten und Ecken, und sieht nie verschnitten aus.


    Einen langhaarigen Hund mit einer normalen Schere zu schneiden, geht immer in die Hose...bei mir zumindest :D


    Und ob er das will oder nicht :???: , ganz ehrlich...ich habe ihn noch nie danach gefragt.


    Es ist halt so, basta.
    Diskutieren werde ich mit meinem Hund niemals.
    Auch das Bürsten und Kämmen steht tgl. auf der Tagesordnung.
    Auch das ist ein Ritual geworden.
    Er bleibt stehen wie ein Zeck', und wenn ich sage " dreh' Dich", dann dreht er sich.


    Allerdings ist es ein regelmäßig wiederkehrendes Ritual, bei dem es zwecklos ist, sich zu widersetzen.
    Das hat auch mein Bonny lernen müssen.


    Klappt einwandfrei, und meistens schläft er dabei ein :schlafen: , oder tut zumindest so als ob. :p

  • Zitat

    Das mache ich ausschließlich mit einer Evelierschere.


    Das gibt keine Kanten und Ecken, und sieht nie verschnitten aus.


    Genau so


    Ich schneide viele Hunde mit der Modellierschere (die hat eine gezahnte und eine glatte Schneide).


    Hier z.B. ein Shi Tzu



    Hier nur mit Modellier- und gerader Schere geschnitten




    Nach dem Schneiden rollt sie sich auf dem Boden rum - fühlt sich wohl ganz anders an mit kurzem Haar.




    Leckerchen danach ist selbstverständlich

  • meinen Balu hab ich immer selbst das Fell geschnitten (er hatte die Wolle eines Neufundländers, also sehr dick aber auch lang).


    Ich habe mit der Schere immer am "Scheitel" angesetzt und mit schneidebewegung mich nach unten fortbewegt. So war er nie kahlgeschoren, hatte noch seinen natürlichen Schutz aber die störende Wolle war damit weg und er fühlte sich wohler.


    Leider hab ich kein Bild nach einem eigenen Schnitt. Hier ein Bild mit langem Fell


    und hier war er das einzige mal bei einem Profi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!