Besitzernachweis

  • Mein Hund ist gechipt.
    Ich habe den Impfauswes und seine Papiere, beides versehen mit der Chipnummer...

    Und Crispel geht nicht "verloren" und auch nicht einfach so mit irgendwem mit... hoffe ich :schockiert: +

  • Zitat

    und auch nicht einfach so mit irgendwem mit: +

    Nala würde mit jedem mitgehen, was sie ja schon oft gemacht hat :motz:
    Du sprichst meinen Hund an und schon ist sie dir verfallen, einmal gestreichelt und du bist gott für sie und sie tut alles :kopfwand:

    deswegen mag ich es nicht, wenn sie einfach so gestreichelt wird.....

  • Hat dein Hund einen Chip?
    Wenn er bei Tasso gemeldet ist, dann ist doch alles klaro. Stell dir vor die Diebe gehen zum TA und sagen: Ja, wir haben alles verloren (Impfpass,...).
    Die wissen ja nicht, dass der Hund gechipt ist. Kommt dem TA schon komisch vor. Dann hält er das Lesegerät drüber (machen die alle provisorisch) und findet die Nummer raus. Möglichkeit 1: TA ruft bei Tasso an.

    Möglichkeit 2: Mag ja sein, dass sie den Hund dann bei Tasso ummelden. Aber bis dahin ist deine Verlustmeldung bei Tasso schon längst eingegangen, dein Hund ist als verloren gemeldet und du bekommst Nachricht davon. Die geben ja dann auch ihre Adresse an und Tasso gibt sie dir. Schwupps- weißt du wo dein Hund ist! Man kann keinen verlorenen Hund einfach wieder anmelden.

    Wenn ich diese Schweinbacken allerdings auf der Straße treffe, mit MEINEM Hund, ich würd die Polizei rufen und durch Zeugen klären lassen, dass das mein Hund ist. Er reagiert ja dann auch auf dich.
    Erstmal so ein Kino veranstalten, dass die Polizisten um das zu klären den Hund erstmal mitnehmen. So hast du Zeit geschindet, um deine Unterlagen rauszuholen, deine Familie, Freunde zu holen, alte Babyfotos rauszusuchen und die Chip-Nummer und die Steuerbescheinigung- ach einfach alles was deinem Hund gehört. Auch sein Lieblingsspielzeug!!!
    Vielleicht kann er ja noch einen besonderen Trick, den du dann vorführst! So einen geheimen Wiedererkennungs-Trick!!!! :D

  • Meiner ist auch gechipt.
    Habt ihr echt schonmal erlebt, dass euer Hund beim TA nach Chip untersucht wurde? :???: Meiner noch nie! Gut ich bin auch meistens bei dem einen TA, der ihn auch gechipt hat, aber das hat noch nie einer überprüft.
    Liebe Grüße Nicole

  • Zitat

    Meiner ist auch gechipt.
    Habt ihr echt schonmal erlebt, dass euer Hund beim TA nach Chip untersucht wurde? :???: Meiner noch nie! Gut ich bin auch meistens bei dem einen TA, der ihn auch gechipt hat, aber das hat noch nie einer überprüft.
    Liebe Grüße Nicole

    Eigentlich ist der Tierarzt verpflichtet, die Chipnummer zu überprüfen, wenn er Einträge im Impfpass macht. Damit auch sichergestellt ist, dass der richtige Hund geimpft wird.

  • Heimtierausweis, Seite 3: "Die Angaben sind vor jedem neuen Eintrag in diesen Ausweis zu überprüfen."

  • Mein Hund ist auch gechipt und bei TASSO gemeldet. :D
    Trotzdem würde ich ihn z.B. nie vor einem Laden anbinden. Da hätte ich schon Angst, dass er mir geklaut werden könnte... :ops:
    Bei einem großen Hund traut sich das vielleicht keiner, aber so eine kleine, nette 'Fußhupe' kann dann schon mal wegkommen...

    Bei uns ist der Chip auch noch nicht kontrolliert worden beim TA. Aber wir sind dort ja bekannt, da wird wohl nicht nachgesehen. :ka:

  • Wir haben den Chip beim letzten Impfen kontrollieren lassen, ob er auch WIRKLICH DA ist und ob die Nummer stimmt.

    Und da wir ja nunmal die TÄ so schnell net wechseln werden und unsere TÄ kennt uns und Stanley ;) von daher denke ich mal, daß es da nicht unbedingt not tut, den Chip jedesmal zu prüfen ;)

    Btw. ist bei euren Hunden der Chip auf der richtigen Seite? Bei Stanley net, da ist er auch der falschen Seite :irre:

  • Wichtig ist an alles zu denken, wenn man ein Tier vermisst. Dazu gehört auch folgendes:

    Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei (Verdacht auf Fundunterschlagung gegen Unbekannt), wenn Ihr Tier auch nach 2 Wochen noch nicht in einem Tierheim abgegeben wurde. Nach dem Fund- und Sachenrecht des BGB hat nämlich der Finder einer Sache, sofern er diese ordnungsgemäß in einem Fundbüro oder der Polizei (per Fundanzeige) meldet, nach 6 Monaten rechtmäßigen Besitzanspruch daran. Und leider fallen unter den Begriff "Sache" auch Tiere! Beugen sie mit der Anzeige gegen eine solche Aneignung vor!


    Als ich meine Hunde übernommen habe, habe ich einen Schutzvertrag unterschrieben (Chip-Nr. ist mit aufgeführt). Der Finder/Dieb müßte in dem Fall etwas vorlegen, dass er meinen Hund übernommen/gekauft hat. Ich denke, in dem Fall wäre er in der Beweispflicht.

    Heutzutage ist es fast überall üblich ein Tier nur mit Vertrag abzugeben. Traurig zu hören, dass es oftmals doch anders gehandhabt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!