Leine oder doch nicht oder was?

  • Hallo in die Forums-Runde :winken:

    da auch bei mir bald die Stunde X kommen wird und eine Fellnase bei mir einzieht, habe ich folgende Verständnigsfrage:

    Ohne Leine laufen lassen, muss ja erst geübt werden, Vetrauen aufgebaut werden etc.
    Hier wird aber immer wieder gesagt, wenn sich zwei Hunde begegnen, der andere nicht an der Leine ist, sollte man seinen Hund auch ableinen.
    Manchmal wird auch generell dazu geraten, die Fellnasen bei Begegnungen mit ihren Artgenossen abzuleinen.
    Es gibt ja auch immer wieder HH, die eine Bitte ignorieren, ihre Hunde an die Leine zu nehmen....

    Ich weiß nicht, wie ich meine Frage nun konkrekt stellen soll :???:
    Es ist ja auch keine konkrete Frage. Vielmehr möchte ich Meinungen dazu, wie man das handhaben sollte, wenn man als absoluter Hundeneuling mit seiner neuen Fellnase auf Hunde trifft.

    Kapiert? Ich nicht :irre:

  • Hallo,

    ja ,ich habe es kapiert :D
    Allerdings wäre es noch interressant zu wissen, ob Du einen Welpen oder erwachsenen Hund bekommst.

    Bei einem Welpen wäre ich ganz vorsichtig, denn der sogenannte Welpenschutz ist ein Ammenmärchen und bezieht sich eher auf das eigene Rudel.
    Gerade fremde Hündinnen gehen mit Welpen nicht zimperlich um. Also, den Welpen lieber angeleint lassen.

    Bei ausgewachsenen Hunden, vorausgesetzt, sie sind gut sozialisiert und abrufbar, mache ich die Entscheidung von dem anderen Hund abhängig.
    Ist er o.k., lasse ich unsere auch laufen, denn in der Regel (Ausnahmen gibt es leider) sind die HH so verantwortungsvoll, ihre nicht gut verträglichen Hund anzuleinen.

    Viele Grüße
    Conny

  • Hallo Hilli,

    ich mache es so.....

    wenn ein unangeleinter Hund kommt - mache ich Sammy von der Leine ab (damit er notfalls flüchten kann)

    - bei uns ist nämlich ein freilaufender Wolfspitz - der ist unausstehlich.... Wenn man sein Frauchen bittet ihn doch an die Leine zu nehmen, bekommt man nur zu hören "Warum denn, der ist doch gaaaanz lieb & dabei stänkert er wirklich mit jedem Hund) :kopfwand:


    kommt ein angeleinter Hund - kommt meiner auch an die Leine!

  • Es ist ein Welpe. Und eine Fußhupe noch dazu :D
    Das mit dem Welpenschutz habe ich auch schon verinnerlicht, dass das nicht stimmt.
    Danke trotzdem für den Hinweis.

  • Zitat


    Ohne Leine laufen lassen, muss ja erst geübt werden, Vetrauen aufgebaut werden etc.

    eigentlich läuft einem gerade ein Welpe automatisch hinterher. In sicherem Gelände würde ich ihn daher von Anfang an frei laufen lassen, so lernt ihr gegenseitig aufeinander zu achten und seid gezwungen zu kommunizieren :p

    Oder du nimmst eine Schleppleine, wenn du dich dann sicherer fühlst.

  • Zitat

    Hallo Hilli,

    ich mache es so.....

    wenn ein unangeleinter Hund kommt - mache ich Sammy von der Leine ab (damit er notfalls flüchten kann)

    ...naja, wenn er trotzdem bei dir bleibt.
    Einen Hund kannst du ableinen, wenn du ihn auch ohne Leine unter Kontrolle hast - sonst bleibt er an der Leine -immer und überall. (Außer im Notfall)

  • ich würde auch den Welpen in sicherer Umgebung mal von der Leine loslassen, eben das er lernt auch ohne Leine dir zu folgen.
    Wir haben damals auch mit unserer so das auf uns achten geübt, also, dass sie immer wieder schaut wohin wir gehen und sie bei uns bleibt. (hoffe das ist verständlich)

  • Zitat

    ...naja, wenn er trotzdem bei dir bleibt.
    Einen Hund kannst du ableinen, wenn du ihn auch ohne Leine unter Kontrolle hast - sonst bleibt er an der Leine -immer und überall. (Außer im Notfall)

    Das habe ich mir ja auch gedacht, aber was wenn denn nun ein anderer Hund unangeleint auf uns zukommt :???:
    Ist das dann ein Notfall...

  • ...aber so behebig meine kleine auch ist. ihr solltet sie mal sehen, wenn sie einen anderen hund aus dem wald kommen sieht. so schnell kann man gar nicht gucken, wie die dann weg ist! :roll:

    ich habe sie immer an einer schleppleine, wenn ich allein mit ihr unterwegs bin! wenn ich mit beiden unterwegs bin, dann ist die leine ab, damit beide toben könne. sollte dann ein anderer hund auftauchen, bleibt sie meistens da und tobt mit meinem weiter, do dass ich zeit habe, sie wieder anzuleinen! :^^:

  • Also ich -als gleichgesinnter HundeHaltungsNewbie- hatte Anfangs Riesen-Sch*** vor Treffen mit anderen Hunden. Wollte die Kleine am liebsten immer auf den Arm nehmen. Hab ich einmal gemacht und gleich eine Abreibung von den anderen HH kassiert. ;)
    Die hatten einen Riesen-Hund, der kam um die Ecke und meine Hände waren fremdgesteuert. Egal, ist ne andere Geschichte :D
    Soll man nicht machen!!!!

    Jedenfalls haben wir unsere Kleine von Anfang an auf der Hundewiese abgeleint. Ich hab gelernt den fremden Hunden erstmal zu vertrauen. (Zu Beginn hatte ich jedesmal Horror-Fantasien von wilden Monstern mit Riesen-Gebiss, die nur auf meinen Hund gewartet haben :irre: )

    Du wirst sehen, dein Kleiner bleibt bei dir. Werden ihm die anderen Hunde zu viel, sucht er deine Nähe und du kannst abbrechen.
    Sobald ihr eine Bindung aufgebaut habt (vielleicht nach 2 Wochen, je nachdem) kannst du ihn abmachen. Riskier es einfach, am Anfang ist es echt schwer. Aber du wirst sicherer, wenn du merkst dein Hund folgt dir, wo auch immer du hingehst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!