Leine oder doch nicht oder was?
-
-
Zitat
eigentlich läuft einem gerade ein Welpe automatisch hinterher. In sicherem Gelände würde ich ihn daher von Anfang an frei laufen lassen, so lernt ihr gegenseitig aufeinander zu achten und seid gezwungen zu kommunizieren
Oder du nimmst eine Schleppleine, wenn du dich dann sicherer fühlst.
Es kann aber auch so sein das ganz am Anfang, wenn überhaupt noch kaum Bindung aufgebaut ist, und dein Welpe sehr neugierig ist, er was spannenderes als Dich findet
Deshalb würde ich zimindest in den ersten Tagen mit Schleppleine Gassi gehen :^^: - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Leine oder doch nicht oder was?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiss, dass davon oft abgeraten wird - aber ich habe Wolf von Anfang an fast nur ohne Leine laufen lassen (ausser an Strassen natürlich) - mit dem Effekt, dass er direkt von Anfang an auch gemerkt hat, dass Hund verloren gehen kann, wenn er nicht auf Frauchen achtet. Dieser Lerneffekt zieht bis zum heutigen Tage (er ist jetzt ein Jahr alt).
Wenn uns andere Hunde entgegen kamen, habe ich auf Entfernung schon die anderen Hundehalter gefragt, ob ich unseren laufen lassen kann oder habe ihn dann am Halsband bei mir gehalten bzw. bin etwas ausgewichen. Bis auf einen Zwischenfall, als er im Spiel einem unangeleinten, nicht sehr welpenfreundlichen Hund (Fusshupe
) zu nahe kam und der ihn zwickte, ist nix passiert. Und dieser Zwischenfall hatte wiederum den Effekt, dass er gelernt hat, erstmal zu gucken, ob der andere Hund auch spielen will.
Mit den meisten Hundehaltern kann man diesbezgl. ganz gut kommunizieren weil wohl keiner Lust auf unerwünschte Konfrontation hat.
LG
Andrea -
Wir haben das von Anfang an so gehandhabt:
Wenn Sammy an der Leine war und es kam ein anderer Hund ohne Leine, dann hab ich ihn nur dann ab gemacht, wenn ich auch Zeit hatte für eine Hundeparty. Wenn Sammy allerdings ohne Leine lief und es kam ein Hund an der Leine, dann hab ich Sammy angeleint.
Leider gibt es jede Menge Hunde, die sich an der Leine unmöglich aufführen, wenn ein unangeleinter Hund kommt.
Sammy hat damit keinerlei Probleme. Ihm ist es völlig egal, ob er an der Leine ist und der andere nicht oder sonstwas. Vielleicht gerade weil ich ihn oft an der Leine gelassen hab, egal ob der andere mit oder ohne kam.LG Meli
-
Hi ihr!
Ich mache es mit meinem Hund (6 Monate) so, dass ich ihn manchmal wenn wir abseits von der Straße sind ableine. Er geht ohne Leine wesentlich besser.
Aber wenn wir in die Nähe von Straßen kommen, leine ich ihn rechzeitig wieder an. Auch, wenn hier selten mal ein Auto vorbeikommt.Wenn wir irgendwo auf einer Wiese hinter den Häusern andere Hunde treffen, leine ich Tyler ab (die Hunde hier sind dann auch immer abgeleint) und lasse ihn mit den anderen spielen.
Das letzte Stückchen wenn wir von einem Spaziergang nach Hause kommen, mache ich die Leine auch ab.
-
Zitat
Das letzte Stückchen wenn wir von einem Spaziergang nach Hause kommen, mache ich die Leine auch ab.
Wohnst du irgendwo abgelegen oder lässt du den Hund dann ohne Leine an der Straße laufen?
-
-
Nein, nicht wirklich 'abgelegen', aber unser Hauseingang ist der letze auf einem kleinen Weg, der von der Straße weg führt.
-
Ich krieg grad ein schlechtes Gewissen
Billy hab ich nach dem 2 Tag auf dem Feld frei laufen lassen - der ist mir eh nur hinterher gewatschelt und hat eben geschnuppert.
Meine Teil-Hündin die jetzt seit Samstag da ist, hab ich Montag schon ohne Leine auf dem Feld laufen lassen.
Sie läuft mir nach oder eben Billy hinterher und wenn ich sie rufe kommt sie sofort umgekehrt.
Leine hab ich auch dabei und mach sie auch beim Laufen immer wieder mal zum gewöhnen dran...aber ich war da bei beiden ziemlich mutig muss ich grad feststellen - wobei ich es irgendwie normal finde - wie wolfi auch! -
Meine läuft generell auch ohne Leine, weil sie dadurch wesentlich entspannter ist. Schließlich könnte sie auch abhauen sollte es notwendig sein.
Vorraussetzung dafür ist allerding:1. Dein Hund definitiv nicht zum anderen Hund hinrennt
2. Dein Hund nicht einfach die Flucht ergreift
3. Dein Hund nicht auf eine Straße laufen kann, sollte er sich zurückziehen.Meiner Meinung nach ist jeder Hundehalter für seinen Hund verantwortlich und nicht für den anderen. Sprich: Jeder soll frei entscheiden, ob er anleint oder nicht. Hauptsache die Hunde gehen nicht aufeinander los.
-
Hi
ich habe mit meinem die erste Woche bei uns fast ausschließlich im Garten verbracht und auf einem Feldweg hinter dem Garten. In der zweiten Woche sind wir dann schon ein paar Schritte mehr ins Feld und ich hatte ihn meistens ohne Leine. Nur wenn die Hündin von 2 Häusern weiter kam, habe ich ihn angeleint bis er 6 Monate war, danach hat sie dann mit ihm gespielt. Leine gehen haben wir immer mal wieder zwischendurch geübt, auch zuhause im Garten. Erst als er begonnen hat weiter weg von mir zu agieren, habe ich ihn auch bei Spaziergängen öfter angeleint. (Vor allem als seine Hundema ihm gezeigt hat, dass man Vögel aufscheuchen kann :/ , bis ich für diese Aktion ein Kommando in ihm drin hatte, musste er bei mir bleiben).
Du kannst sehen, es hängt von der Umgebung, den begegnungen und dem Hund ab wieviel Freiraum du lassen kannst. Als allerwichtigstes ist dabei, dass du die für Sicherheit deines Hundes verantwortlich bist. Bist du unsicher in gewissen Situationen, ob er bleibt, kommt wenn nötig oder nicht, dann muss er an die Leine. Ist es sicher für ihn kann er laufen und dir folgen (hoffentlich).
Viel Spaß auf jeden Fall und schau bei Hundeschulen, Hundevereinen oder so nach und löchere die HH in deiner Gegend
Liebe Grüße Nicole -
Danke für eure zahlreichen Tipps
Da werde ich dann so nach und nach wohl auf das Bauchgefühl hören.
Und HuSchu hatte ich eh vor (natürlich erst einmal Welpenspielgruppe).LG, Katja
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!