Wie lange merkt sich ein Hund etwas?
-
-
Hallo liebe Tierfreunde,
unser Rocky (zwei Jahre) hat mal wieder verbotenerweise etwas gefressen. Meine bessere Hälfte hat ihn ausgeschimpft und bestraft den Hund seit Stunden mit "Missachtung". Andere sagen das sei Quatsch, weil sich der Hund nur kurz Zusammenhänge Ursache/Strafe merken könne. Wie seht ihr das?Danke an alle im voraus und liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallihallo,also mich würde mal interessieren,ob der Hund auf frischer Tat ertappt wurde?Naja und wenn da so was leckeres herumsteht,kommt wohl so mancher Hund in versuchung
Aber jetzt mal im Ernst,ich finde stundenlanges Ignorieren nicht gut und denke,der Hund weiß garnicht mehr,was er getan hat.
LG
Suse -
Hallo Suse,
...danke für Deine Meinung. Ja, er wurde fast unmittelbar dabei erwischt, wie er sich einen Knochen unter einer Tanne herholte.LG
Mike -
also ich find das total bescheuert, nehn Hundstundenlang zu ignorieren ma schimpfen und vielleicht ma 10-20 min ignorieren.
aber auch nur wenn er auf frischer Tat ertappt ist !
und wo man auch großes Fragezeichen setzten kann, ob der Hund überhaupt noch weiß warum er ignoriert wird, was ich zu bezweifeln wage, wahrscheinlich blickt er nach 20 sek gar nicht mehr durch warum er ignoriert wird, von daher würd ich das mit dem ignorieren ganz lassen oder zumindest nur wenige minuten durchziehen
-
Hallo Jumper,
ich danke dir auch für Deine Meinung bitte Dich aber künftig darum, jemanden anderer Meinung in Sachen Hundeerziehung nicht gleich als bescheuert zu titulieren!!
-
-
sorry war nicht so gemeint !
-
Zitat
Ja, er wurde fast unmittelbar dabei erwischt, wie er sich einen Knochen unter einer Tanne herholte.
Wenn ein Knochen unter einer Tanne liegt, warum sollte der dann für den Hund verboten sein ?? Da steckt keinerlei Hundelogik hinter, im Gegenteil, wer ihn findet darf ihn behalten !
"Fast" ist nicht unmittelbar ! Jegliche Strafe (welcher Art) kannst du vergessen, der Hund bringt sie nicht mit dem zusammen, was du meinst. Was willst du überhaupt bestrafen ? Das unter die Tanne gehen, den Knochen aufnehmen, mitnehmen, daran nagen ??Und zu eurem Ignorieren: Ich drücks mal vorsichtig aus, weil ihr es (bisher) nicht besser wisst: Strafe und Lob folgen unmittelbar/parallel auf eine Handlung, alles was danach kommt, ist für den Hund ein neues Kapitel. Befolgt der Hund etwas nicht, kannst du ihn unmittelbar danach ignorieren, aber auch nur kurz. Hunde sind nicht nachtragend, korrigieren kurz aber präzise und danach ist die Welt wieder in Ordnung.
Euer stundenlanges ignorieren ist für den Hund eine vollkommen unverständliche Strafe, ein sozialer Ausschluß, ihr disqualifiziert euch selber als fähige Führungspersönlichkeiten in den Augen des Hundes ...Gruß, staffy
-
Hallo Staffy,
vielen Dank für Deine sehr sachlich und m. E. fachlich fundierte Ausführung. Ich habe das im übrigen schon so ähnlich gesehen, aber meine Göttergattin reagiert da wohl zu emotional. Die Sorge, dass er mal etwas vergiftetes fressen könnte, ist der schiere Albtraum, zumal sie schon mal den Verlust eines Hundes erleben musste. Nun denn, Dein Beitrag hat zu einem Meinungswandel beigetragen. LG ........ -
irgendwie beruhigend. habe eben (unter anwendung eines kleinen gemeinen tricks) hundi abgelenkt um unauffällig das letzte stück vom knochen zu entsorgen, bevor sie das teil so verschlingt. sie hat ihr körbchen abgesucht.. das ist jetzt etwa 10 minuten her. nu hat sie ihn wohl vergessen .. und hasst mich nicht bis an ihr lebensende
-
Hallo zusammen,
Ich denke, die Tatsache, dass "Strafen" beim Hund unmittelbar, also spätestens 2-3 Sekunden nach einer zu ahndenden "Un-Tat" umgesetzt werden sollte, hat weniger mit dem Gedächtnis des Hundes an sich zu tun, sondern damit, dass er die Verknüpfung zwischen Handeln und Konsequenz dann nicht mehr herstellen kann, weil zwischenzeitlich wiederum so viele neue Reize auf ihn einprasseln.
ZB: Hund tut etwas Verbotenes, wird mit Ignorieren bestraft. Der unmittelbare Zusammenhang ist hergestellt. Nun ignorierst Du ihn weiter, da Du - als Mensch - immer noch ein bißchen grummelig bist. Aber inzwischen tut Hundi folgendes: schnüffeln, sich hinsetzen, sich bewegen, dich angucken, ein Gänseblümchen fressen etc. etc.... Dass Du ihn immer noch ignorierst, wird ihn verunsichern, da er nicht so wie wir ein Gefühl von "schwelendem Ingrimm" hat und inzwischen unzählige Dinge getan hat, die von Dir eigentlich gelobt werden müssten.
Ergo: In seinen Augen verhältst Du Dich völlig inkonsequent, da Du einmal Aktionen lobst und sie diesmal bestrafst.Im Allgemeinen haben Hunde jedoch ein sehr gutes Gedächtnis. Ich war mal mit meinem letzten Hund im Kloster Zinna und mein Hund fand eine Plastiktüte mit -hhhmmm, lecker- gammeligen Würstchen.
3 (!!!) Jahre später fuhren wir wieder hin und kaum, dass wir aus dem Auto ausgestiegen waren, rannte er sofort zu genau dieser Stelle und schnüffelte wie verrückt!LG, Sub.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!