Wie lange merkt sich ein Hund etwas?
-
-
Denke auch, dass Hunde ein besseres Gedächtnis haben,als wir es vermuten!
Wie sonst sollte der Hund die Befehle ausführen können, die er bekommt? Wie sonst sollte er wissen,wie er sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat?Laika hat sich immer gefreut,wenn wir heimkamen, hatte sie aber etwas angestellt, blieb sie liegen,oder hat sich angeschlichen mit hängenden Ohren und hängender Rute.
Denke durchaus, dass der Hund verknüpfen kann,wir sollten ihn nicht dümmer machen,als er ist!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich schätze auch, dass die lieben 4-Beiner ein ziemlich gutes Gedächtnis haben. Das Grundstück unseres "Lieblingsfeindes" haben wir wochenlang gemieden, weil es immer ein heilloses Theater gab, beim dran vorbei laufen ..... aber egal wie lange wir nicht dort waren .... kommen wir auch nur in die Nähe des Grundstücks, fängt das "Geziehe" an :| Mein Hund weiss wohl ziemlich genau, wer da "wohnt" !!
-
Also ich glaub auch, dass Hunde ein gutes Gedächtnis haben.
Vorkurzen ist folgendes bei mir passiert:
Habe an der Türe mit einer Nachbarin gesprochen, in der Zwischenzeit ist "mein kleines Miststück" am Boden bei uns beiden vorbeigeschlichen und runter zur Strasse gelaufen.
Als ich sie dann wieder bei mir war, gingen die Nerven mit mir durch und ich hab sie wirklich geschimpft. (Ich weiß, es war meine Schuld und Unaufmerksamkeit, aber ich konnte nicht anders). Ich habe sie auf ihren Platz geschickt und ignoriert. Ich hätte fast zum Heulen begonnen, da ich mir in meinen Kopf die furchbarsten Szenarien ausmalte (Straße - Auto - Hund).
Seit dem, sobald es an der Türe läutet, betritt sie das Vorzimmer nur mehr sehr vorsichtig und sieht mich ständig dabei an.
Ich habe natürlich auch gelernt und lasse sie nicht mehr aus den Augen bzw. versuche es, sie im Wohnzimmer absitzen zu lassen, bis die Türe offen ist.
Liebe Grüße
Maxime -
Natürlich haben Hunde ein super Gedächnis - das ist überlebenswichtig für alle Wildtiere !!
Vor allem (und das macht uns vieles so schwer) Situationen die mit Angst verbunden sind brennen sich tief ins Gedächnis ein. Alles was gefährlich ist muß für den Welpen für immer meidend bleiben, bei Unangenehmem wird halt der "Kosten - Nutzen - Faktor" abgewägt.
Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen dem Lerngedächnis, welches überlebenswichtig ist und dem, was wir unter "merken die sich das" verstehen. Ein Hund weiß nicht, warum wir eine Stunde später noch sauer sind, oder wieso wir ihn plötzlich böse anschauen ... das ist rein menschlich - könnte sich auch kein Hund leisten.Wie ging es denn dann zu in einem Rudel
:
Mit dir kuschel ich nicht, du hast gestern auf meinem Platz gelegen. Dafür hast du eben meinen Lieblingsplatz markiert und die doofe Zicke dahinten hat das Karnickel erschreckt, was ich fangen wollte .... ich schmoll jetzt mal ne Woche !
Nee, nee in der Beziehung sind Hunde weder nachtragend noch scheinen sie sich darüber Gedanken zu machen !!Gruß, staffy
-
Zitat
Natürlich haben Hunde ein super Gedächnis - das ist überlebenswichtig für alle Wildtiere !!
Vor allem (und das macht uns vieles so schwer) Situationen die mit Angst verbunden sind brennen sich tief ins Gedächnis ein.Das habe ich bei Dago erst kürzlich festgestellt
Mein Mann ist mit den Hunden rausgegangen und um schneller im Feld zu sein, nahm er die Abkürzung über die Baustelle.
Dort stand ein Arbeiter an der Betonmaschine, um Spieß zu machen. Der Sand lag vor der Maschine. Mein Jupp passte nicht auf, Dago lief zu dem Sandhaufen und pinkelte drauf . :kopfwand:
Indem Moment nahm der Arbeiter einen leeren Eimer und warf ihn Dago zu. Er traf den Hund nicht, aber Dago hat sich so erschrocken, dass er noch heute Probleme hat, nur über die Baustelle zu gehen.Viele Grüße
Conny -
-
Hallo,
Ich glaube Hunde haben ein Gedächnis. Es ist mir schon mehrmals bei meinem Hund aufgefallen. Ein einfaches Beispiel. Wir waren vor einem Monat in einem Feriendorf an der belgischen Küste. Wir hatten das Zimmer N° 003. Meine Eltern sind jetzt seit einer Woche mit dem Hund wieder dorthin ohne mich, da ich arbeiten muss. Meine Elteren haben dieses Mal ein anderes Zimmer. Was macht der Hund eines guten Morgens, er läuft zum Zimmer N° 003. Wir vermuten, dass er sich erinnern kann, dass ich dort mit ihm war vor einem Monat. Die ersten Tage ist er immer zu dem Zimmer.
LG YoLY
-
Zitat
Andere sagen das sei Quatsch, weil sich der Hund nur kurz Zusammenhänge Ursache/Strafe merken könne. Wie seht ihr das?
Das ist eigentlich sehr einfach, denn Hunde denken (wenn man es überhaupt so bezeichen darf) "Eins, Zwei" und das wars. Das "Gedächnis", was hier vielfach angesprochen wurde, ist Training, d.h. wir trainieren unsere Hunde darauf, auf bestimmte Reize zu reagieren. Dazu bedarf es aber einer intensiven Konditionierung am besten Mittels Bestätigung und das Ganze nennen Menschen dann wohl Hundeerziehung, die sehr langwierig ist, wie wir ja alle wissen.
Alles andere Verhalten, das ein Hund zeigt, folgt diesem o.g. einfachen Prinzip, und genau deswegen sollte man seinen Hund nicht bestrafen, wenn man ihn nicht inflagranti beim Pippi-Machen in der Wohnung erwischt, oder nach dem Zurückkehren eines Jagdausfluges, oder sonstwo wo das "Eins,Zwei" für ihn keinen Sinn mehr ergibt. So einfach für ihn, so schwe für uns!
-
ZITAT//Das ist eigentlich sehr einfach, denn Hunde denken (wenn man es überhaupt so bezeichen darf) "Eins, Zwei" und das wars.ZITAT ENDE
Einwurf Euer Ehren: Das sind vielleicht die eher dummen Hunde. Wenn es sowas überhaupt gibt bei Hunden?!?
Ich verfüge über eine langjährige Erfahrung mit Hunden und verschiedenen Hunde-Rassen. Mein 3. Hund, den ich als Teeenie bis zum Twen ausführen durfte (ich hatte nie eigene leider) erinnerte sich so an seine Gassi-Tage und gemeinsamen Erlebnisse mit mir, dass er krank wurde und eingeschläfert werden musste. (die näheren Umstände möchte ich hier nicht erörtern, da sie rein privater Natur sind und sehr umfassend zu erläutern wären
)
Kommandos: Da sitzt der Hund gern auf seinen Ohren, also müssen Kommandos stets gesagt werden, damit er sie nicht vergisst. Es ist schier unglaublich, was ein Hund alles in seinem Gedächtnis behalten kann, ist fast wie bei uns Menschen, die positiven Erlebnisse behält man auf Jahre, die eher negativen vergisst man schnell. Ein Hund ist dem Menschen also doch nicht so geistig entfernt könnte man fast meinen
Merke ich jeden Tag bei "Pablo". Mogelt sich gerade wieder mal nur so durch, guckt sich um ob er überhaupt einen Grund findet herzukommen wenn ich es ihm "befehle". Zeit also für mich wieder mal mit dem Training intensiver anzufangen. "Hier, Sitz, Down, Bleib, Fuss (übrigens links bei uns )" zu üben. Wenn ich es schleifen lass bei ihm ist das Gelernte schnell nicht mehr soooo wichtig wie wir es gelernt haben. Deshalb tut eine Auffrischung immer wieder gut und nutzt auch!
Grüsse
-
Zitat
Einwurf Euer Ehren: Das sind vielleicht die eher dummen Hunde.
So, wir lernen erstmal zu zitieren.
Und als nächstes, warum sind das "dumme Hunde"? Und wohingehend ist Deine Beschreibung von "intelligenten Hunden" nicht auf Training zurückzuführen?
Hat man denn mal genau gelesen, was ich mit Konditionierung sagte?
-
Schön, wenn DU lachen kannst, du hast dich erst vor ein paar Tagen noch gefragt, ob du bei meinem Nicknamen weinen oder lachen sollst!
Lach und DU fühlst dich besser - ich gönn es dir! Lachen ist die beste Medizin und erfreut auch jeden Hund (wo sind die Mäuselöcher) und dessen Besitzer, der dir begegnet!
Grüsse und Schlaf gut und träum süss!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!