Hund ans Schwimmen gewöhnen
-
-
Hallo
Meine Gemma plantscht nur im Wasser und ich würde ihr gerne zeigen, dass auch richtiges Schwimmen super viel Spaß macht
Sie ist bis jetzt nur zweimal geschwommen und hat es dann auch nur aus einer "Notsituation" herraus getan.
(Ich hatte einen kleinen Fuss per Brücke übequert, Gemma ist aber auf der anderen Seite weitergelaufen, als ich dann abbiegen wollte und sie mir so nicht folgen konnte, da der Fluss dazwischen war ist sie reingesprungen und zu mir geschwommen :reib:
Hab sie dann natürlich überschwenglich gelobt, aber an ihrer Schwimm-Scheue hat das nicht viel geändert. Sie ist zwar am nächsten Tag freiwillig geschwommen aber dann nie wieder :irre: )Hab es schon etliche Male versucht sie ins tiefere Wasser zu locken, indem ich ihr Leckerchen ins Wasser werfe, aber nix da...
Nun wollte ich heute mit ihr an einen Badesee fahren, ich hoffe ja mal das sie einfach mit rein geht wenn ich es auch tue, aber da hab ich leider nicht so viel Hoffnung.
Werds dann wieder mit ein paar Super-Leckerchen probieren
Nun frag ich mich ob es ok wäre, wenn ich sie einfach mit ins Wasser trage, sie dort dann super viel Lobe und zum Ufer schwimmen lasse (natürlich nur ein kleines Stück)
(Ein Bekannter hat seinen Hund so super ans Wasser gewöhnt)
Denkt ihr das ist ok, oder ist das doch eher eine heftige Schocktherapie?
Eigendlich soll der Hund ja von sich aus schwimmen, aber ich weiß echt nicht wie ich sie dazu bringen soll
Habt ihr ein paar Tipps?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Mach es auf garkeinen Fall mit der Schocktherapie! Das ist nicht gut!
Mit den Leckerlis ist das auch so eine Sache, denn verschlucken können die sich auch schnell!
Versuch es doch mal lieber mit einem Spielzeug oder zur Not ein Stöckchen. Schmeiß es ins Wasser, schau ob sie reagiert oder nicht!
Ich mußte bei meiner kleinen ins Wasser gehen, habe dann immer das stöckchen oder Spielzeug wie wild im Wasser von links nach rechts gezogen. Und siehe da, plötzlich ohne jegliche Angst konnte sie schwimmen. Sie macht nichts mehr lieber!
Mir hat mal jemand gesagt, um den Hund richtig zu animieren, mach dich für Ihn zum Affen! Auch wenn die Leute komisch gucken, geholfen hat´s ! *lach*
Gruß Tanja
-
Hallo Tanja,
danke für den Tipp :^^:
Auf Spielzeug reagiert Gemma leider so gut wie garnicht :/
Vielleicht folgt sie mir ja so ins Wasser (wenn ich mich ordentlich zum Affen mache
)
Sonst werden die super-Leckerchen mit helfen.Ich denke bei kleingeschnittenen, weichen Leckerlies dürfte das Risiko nicht so groß sein, das sich der Hund verschluckt, oder?
(Hatte jetzt an Käse oder Wurst Stückchen gedacht, da fährt sie nämlich total drauf ab) -
Hallo,
bitte mach nicht den gleichen Fehler wie ich es tat indem Du den Hund ins Wasser hebst!!! Meiner hat es mir damit "gedankt" dass ich ihn fast ein halbes Jahr nicht mehr anheben durfte, was bis zu diesem Tag eigentlich gar kein Problem war.
Ich habe mich so über mich selbst geärgert - wie konnte ich nur so dämlich sein, hab ich mich anschliessend gefragt. Das ganze Vertrauen "missbraucht" und zerstört.
Das war im Sommer 2006. Ich habe fortan mit einer Engelsgeduld am Vertrauensaufbau gearbeitet und bin seit Mai 2007 soweit, dass mein Hund FREIWILLIG ins Wasser geht
Ich darf ihn auch wieder heben und tragen - das Vertrauen ist wieder da - gottseidank.
Ins Wasser bekommen habe ich meinen kleinen Schnuffel indem ich sein Lieblingsspielzeug genommen habe (Gummiball) und dies zunächst einfach ins Wasser habe rollen lassen. Habe dann nach und nach die Entfernung erhöht und so letztlich bin ich zum Erfolg gekommen.
Jetzt geht er mir ins Wasser nach, wenn ich schwimmen gehe - finde das einfach supertoll, dass mein Hund mir für meinen groben Fehler verziehen hat und mir wieder vertraut.
Also bitte bitte......nichts ERZWINGEN - das bringt gar nichts, im Gegenteil !!!!
Suche dir am besten eine Stelle am See, Weiher etc. die seicht ist, wo der Hund Stück für Stück tiefer ins Wasser kann. Meide Gewässer, wo es direkt tief ins Wasser geht, dort wird er die Scheu kaum überwinden.
Viel Glück und hoffentlich könnt ihr bald zusammen um die Wette schwimmen ;-)
-
Hm das ist schade, daß es mit dem Spielzeug nicht klappt, da bleibt dir nur noch die Affennummer
Irgenwie mußt Du sie ja zum schwimmen anmieren, aber sie dann im wasser mit Leckerlies zu füttern? Isst du beim schwimmen was?
Sie nimmt garkein Spieli? Zuhause zum spielen auch nicht? Was macht ihr denn da?
Du mußt ihr einfach zeigen das es das größt ist, einfach mal "schwerelos" zu sein! Lauf im wasser auf und ab, geh soweit das sie nicht mehr stehen kann ruf oder wie auch immer du sie locken willst!
Dann mal euch zwei, gutes gelingen:)
-
-
https://www.dogforum.de/ftopic27132.html
vielleicht hilft euch unsere geschichte weiter....
-
Zitat
Viel Glück und hoffentlich könnt ihr bald zusammen um die Wette schwimmen
Oh ja das hoffe ich auch :^^:
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, werd es auf jeden Fall auf die "sanfte Tour" versuchen
Ich beneide echt die Hundebesitzer, deren Hunde von anfang an keine Angst vorm Wasser/Schwimmen haben
Hätt ich meine Süße auch schon im Welpenalter bekommen hätte man das Problem wohl sehr schnell und spielerisch lösen können, wenn da noch keine Ängste aufgebaut wurden :/
Aber wir schaffen das auch so (hoffe ich)
Planschen tut sie ja super gerne, da ist der Schritt ja nicht mehr soo groß
Tanja: Sie nimmt schon gerne zuhause im Garten ihren Quitschball, aber ich könnt sie damit nicht belohnen oder so stark locken
So toll ist er dann wohl auch nicht, Fresschen ist besser
Keksi: Vielen Dank, werds sofort durchlesen
-
wir hatten unseren ja als Welpen bekommen und im Winter passierte dann das was gar nicht hätte passieren dürfen.
Vorm Haus habe ich noch einen kleinen Weiher (max. 80 cm tief) und der war zugefroren. Ich war gerade dabei Schnee zu schippen und der kleine Fratz (immerhin ein halbes Jahr alt) flitzte draussen mir rum.
Einen Moment nicht aufgepasst - KNACKS - bricht er durch die dünne Eisdecke und landet im eiskalten Wasser! Das war natürlich DER Schock schlechthin für ihn, weshalb er vor Wasser gehörigen Respekt fortan zeigte. Habe den Hund natürlich sofort trockengelegt, damit er sich ja nichts holt.
Aber so mit den Füßen ins Wasser rein war das Höchste was er sich selber zutraute ( genau wie bei Dir eigentlich ) und das habe ich mir zu nutze gemacht und mit Spielzeug gearbeitet. Hatte es anfänglich auch mit Leckerlies versucht aber ich fand die eher ungeeignet. Denn der Hund greift sie mit dem Maul und nimmt automatisch Wasser auf. Meiner hat sich dabei des öfteren verschluckt und fand das gar nicht toll. Das Balli hingegen schwimmt schaut weiter aus dem Wasser raus und er kann es besser aufnehmen ohne Wasser in den Hals zu bekommen
Geduld Geduld Geduld..........irgendwann wird es werden. Musst halt nur was finden, worauf er TOTAL steht.
-
Oh ja, dass Problem ist mir auch bekannt. Kaija ist zwar erst 9Monate alt, aber trotzdem. Sobald sie keinen Boden mehr unter den Füßen hat ist es bei ihr im Wasser aus. Wobei sie sehr sehr gerne das Spielzeug hätte. Und wenn ich nicht mehr erreichbar bin im Wasser bellt und winselt sie solange bis ich wieder da bin.
-
Hi Gemma,
bei uns wars auch so, immer schön ins Wasser bis ihm der Grund unter den Fuessen verloren, ab da ging nix mehr. Kein gut zureden, kein Lecker, klein Ball. Da war immer diese Hemmschwelle.Allerdings ist er total heiss auf Stöckchen und Bälle.
Ein Freund ist dann mal mit ins Wasser und hat Stöckchen geschmissen und ihn an der Leine rausgezogen bis er schwamm und das Stöckchen erreicht hat, dann sofort wieder zusammen an Land und ueberschwänglich loben. Das war der entscheidene Punkt, an dem er seine Angst ueberwunden hat, ab jetzt gibts kein Halten mehr. Das ist natuerlich nicht die beste Methode, aber bei unserem hats Wunder bewirkt und Ukko schwimmt wie ein Biber .:^^:
Finnrotti -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!