Markus-Mühle an Welpen einer "Riesenrasse"

  • Hallo Ihr alle!

    Ich stehe im Moment mit großem Fragezeichen vor dem Futternapf meines Welpen!:

    Ich habe heute eine Probe von Markus-Mühle naturnah erhalten und mein Welpe frisst es auch sehr gern! Da er aber noch alles andere als ausgewachsen ist (4 Monate), verfüttere ich noch Welpenfutter für Riesenrassen von Orijen und Nutro Choice.
    Das Futter neigt sich jedoch gerade dem Ende zu.

    Kann ich nun einfach auf Markus-Mühle wechseln oder sollte ich (aufgrund des noch zu erwartenden Wachstums (ausgewachsen eine Schulterhöhe von ca. 70 cm) lieber erst noch warten?
    Wenn ja, bis wann sollte ich warten?

    Vielen Dank für eure Antworten!

  • hallo,

    wieso möchtest du jetzt auf MM wechseln? hat dein hund verträglichkeitsprobleme?
    orijen ist ein sehr hochwertiges futter, ohne getreideanteil.
    nutro choice ist meiner meinung nicht das optimale futter, denn auf position 2-4 steht getreide, wäre mir einfach zu getreidelastig.
    bei MM dasselbe bild wie bei nutro, zuviel getreide (= billige füllstoffe ).

    normalerweise kann man junghunde mit 6 monaten auf erwachseenenfutter umstellen. viele stellen es schon früher um.

    so, das war meine meinung zu den futtersorten, wobei ich sagen muss, dass ich orijen-fan bin und meinem kleinen auch füttere.

    gruß steve

  • Markus-Mühle hat bei Stiftung Warentest mit mangelhaft abgeschlossen...meine Hunde mögen das sehr gerne und ab und an füttere ich es als Leckerli! Nicht mehr als Hauptmahlzeit. Mit 4 Monaten ist Dein Hund zu jung für Adultfutter!

  • Boah könnte man endlich mal aufhören diesen Test als Richtwert zu nehmen!?? Schau mal bitte wer da am besten abgeschlossen hat, das dürfte doch alles sagen!!

    Meine kleine wurde auch mit ca. 4 Monaten auf MM umgestellt, in Absprache mit den TÄ und der geht es super! Ich denk, das muß einfach jeder selber wissen! Und MM ist kein reines Adult-Futter! Das nur mal so nebenbei....

  • Ich sehe MM nicht unbedingt als Alleinfutter für einen Welpen als tauglich an. Das Calcium/Phosphor Verhältnis ist alles andere als optimal.

    Dieser ist noch nicht einmal für einen adulten Hund optimal und deshalb rate ich auch immer, MM nicht unbedingt als Alleinfutter zu nehmen.
    Zwar füttere ich es selber, aber nur an zwei Tagen die Woche.

    Auch wenn die angeblich schlechten Marken gute Bewertungen und die angeblich guten Marken schlechte Bewertungen bekommen haben, so bleibt SW eine unabhängige Institution und man kann sich schon an diesen Werten schon orientieren. In wie weit man sich auf den Test verlässt oder sich daran orientiert, sollte jeder selber entscheiden.
    Wie ich zu dem Ergebnis gekommen bin, das MM nicht unbedingt das optimalste ist - was Zusammensetzung angeht, gab es den Test von SW noch nicht. Trotzdem sind sie zu dem selben Ergebnis gekommen = als Alleinfutter nicht unbedingt geeignet und bei Welpen schon mal gar nicht und der Grund war halt auch Calcium/Phosphor Verhältnis.

  • Zitat

    Ich sehe MM nicht unbedingt als Alleinfutter für einen Welpen als tauglich an. Das Calcium/Phosphor Verhältnis ist alles andere als optimal.

    Dieser ist noch nicht einmal für einen adulten Hund optimal und deshalb rate ich auch immer, MM nicht unbedingt als Alleinfutter zu nehmen.
    Zwar füttere ich es selber, aber nur an zwei Tagen die Woche.

    Auch wenn die angeblich schlechten Marken gute Bewertungen und die angeblich guten Marken schlechte Bewertungen bekommen haben, so bleibt SW eine unabhängige Institution und man kann sich schon an diesen Werten schon orientieren. In wie weit man sich auf den Test verlässt oder sich daran orientiert, sollte jeder selber entscheiden.
    Wie ich zu dem Ergebnis gekommen bin, das MM nicht unbedingt das optimalste ist - was Zusammensetzung angeht, gab es den Test von SW noch nicht. Trotzdem sind sie zu dem selben Ergebnis gekommen = als Alleinfutter nicht unbedingt geeignet und bei Welpen schon mal gar nicht und der Grund war halt auch Calcium/Phosphor Verhältnis.

    Hi
    wenn ich mich richtig erinnere hat MM genau das Calcium/Phosphor verhältnis geändert.
    Bei mir gab es vor dem Teilbarfen nur MM und jetzt noch anteilig und ich halte es immer noch für ein Futter mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.

    LG
    Sandra

  • Mal was zu dem Test... RC Medium Adult ist auf Platz 2 und Pedigree auf Platz 5 (bei dem Futter für erwachsene Hunde) und Aldi Nord auf Platz 1 (Bei dem Futter ohne Altersbegrenzung). Tut mir leid, aber genau damit ist der Test für mich ein Witz! Dann geb ich lieber MM, das auf Platz 9 steht! Das da bessere Dinge drin sind, als in Pedigree/Aldi-Futter dürfte wohl klar sein.
    Das ist übrigends das Test-Ergenbis http://www.stiftung-warentest.de/online/haus_ga…09/1413167.html

    Wie gesagt, wir haben auf MM umgestellt und es wurden mehrere TÄ zu Rate gezogen. Die kleine ist viel zu schnell gewachsen und wir sind zig Futtersorten durchgegangen und haben uns für MM entschieden!

  • Wie schon gesagt, was jeder aus diesem Test mitnimmt, bleibt jedem selbst überlassen.

    Nur ist es ja auch nicht zu verleugnen, das MM in den Zutaten 8 pflanzliche Anteile enthält und nur 4 Anteile tierischer Herkunft und dazu auch nur Mehle.

    Andere Futter aus den Supermarktketten habe eine deutlich angenehmere Zusammensetzung, die ich aber deswegen noch lang nicht füttern würde. Zumal hinter den Supermarktnamen, ja meist namenhafte Marken stecken.

    Auch wenn MM inzwischen etwas an der Werten gedreht hat und diese inzwischen in einen Rahmen fallen, das sie von der Tiermedizin als okay eingestuft wird, ist meine persönliche Meinung, das es immer noch nicht so wirklich optimal ist. Meiner Meinung nach, hat MM einen sehr hohen pflanzlichen Anteil und das es extra zu Mehlen verarbeitet wird, damit die Bioverwertbarkeit mit allem anderen verbessert wird, trägt nicht gerade dazu ein, das ich es als einziges füttern möchte. Ebenso wie die Tatsache, das noch extra Vitamine (diese sind ja dann synthetisch) und Spurenelemente beigegeben werden. Alles weiß darauf hin, das die ursprünglichen Wertstoffe entweder so hart verarbeitet werden, das dieses Futter nicht mehr so naturnah ist oder das die Rohmaterialien schon von Anfang an minderer Qualität sind.
    Es ist wie bei vielen anderen Herstellern ein schönes ausgeklügeltes Konzept, mit hübschen Umschreibungen. Weil anstelle von Vitaminen hätte man auch Antioxidantien schreiben können - aber Vitamine klingt halt besser.

    Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung und es sind meine ganz persönlichen Gedanken zu diesem Futter.
    Es ist, wie gesagt meiner Meinung nach, kein Alleinfutter. Aber wie auch schon erwähnt, ich füttere es auch, aber nicht als inziges und nur an 2 Tagen die Woche.

    Es bring ja auch nichts, sich darüber aufzuregen, nur weil jemand anderer Meinung ist oder sich an einem Test orientiert, den andere für Quatsch oder für einen Witz halten. Das ist eine subjektive Ansichtssache und fertig.

  • Zitat

    Wie schon gesagt, was jeder aus diesem Test mitnimmt, bleibt jedem selbst überlassen.

    Es bring ja auch nichts, sich darüber aufzuregen, nur weil jemand anderer Meinung ist oder sich an einem Test orientiert, den andere für Quatsch oder für einen Witz halten. Das ist eine subjektive Ansichtssache und fertig.

    Hi
    ich stimme dir insoweit zu, das Futter eindeutig zu den Glaubensfragen gehört und es das BESTE Futter halt nicht gibt. Jeder Hund ist anders und verträgt das eine oder andere Futter besser/schlechter.
    Wenn es allerdings um einen Test geht der hauptsächlich die "Dreckssorten" als sehr gut oder gut benotet hat, traue ich mir durchaus zu diesen Test als Nonsens abzutun. Es wurde hier keinerlei wert darauf gelegt wie das Futter die versprochenen Nährwerte erreicht, sprich es spielte halt keine rolle ob Fleischmehl oder "richitges" Fleisch verwandet wurde.
    Kannst Deine Meinung gerne behalten, jedem das seine, aber hier lesen ja auch viele auf der suche nach dem richtigen Futter mit....und denen möchte ich halt sagen das es einige Futtersorten mit minderwertigen Inhaltsstoffen hier an die Spitze geschafft haben. Das als subjektiv anzusehen fällt mir eher schwer.

    LG
    Sandra

    LG
    Sandra

  • Zitat


    Nur ist es ja auch nicht zu verleugnen, das MM in den Zutaten 8 pflanzliche Anteile enthält und nur 4 Anteile tierischer Herkunft und dazu auch nur Mehle.

    Andere Futter aus den Supermarktketten habe eine deutlich angenehmere Zusammensetzung, die ich aber deswegen noch lang nicht füttern würde. Zumal hinter den Supermarktnamen, ja meist namenhafte Marken stecken.

    Von der Anzahl der Komponenten auf deren Qualität zu schliessen, halte ich für sehr gewagt (es sind übrigens 6 tierische gegen 9 pflanzliche). Und ich empfinde es keineswegs als angenehmer, wenn ein Futter Federmehl - Hydrolysat und ähnliche Abfallprodukte enthält. Der Fleischanteil der Supermarktprodukte und auch der gängigen Multis dürfte da geringer sein.

    Speziell für Welpen grosser Rassen würde ich trotzdem in den ersten Monaten ein Futter mit weniger Calcium wählen. Und da stört mich bei Orijen extrem, dass diese wichtigen Angaben fehlen, ebenso wie die Menge der zugesetzten Vitamine.


    Edit: den Calciumgehalt habe ich inzwischen gefunden, ist etwas höher als bei MM. Die Vitamine aber nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!