Hundewunsch ja, aber machbar?
-
-
Hallo,
also unser "problem" ist folgendes.
Mein freund und ich wünschen uns schon laaange einen hund, jedoch kam bisher immer etwas dazwischen, was uns hat warten lassen. (und ganz ehrlich mag ich nimmer warten 3 jahre sind genug)
Nun stehen wir wieder vor dem dilemma - unsere situation schaut so aus,
wir sind momentan in australien und wenn es klappt wollen wir auch dort bleiben. Die planung für dieses jahr sieht vor, dass wir noch bis ende september in sydney sein werden und dann für 3 monate aufs land gehen - richtig "ursprünglich" feldarbeit o.ä.
Zur zeit arbeiten wir beide, wobei ich meist nur abendschichten habe und dann max. 6 stunden weg bin.
Für die erste zeit, würden wir unsere schichten so legen, dass immer jemand für das würmchen da ist und eine gute bindung aufgebaut werden kann. wenn wir aufs land gehen, könnte er oder sie sowieso immer bei uns sein.
Meint ihr, dass es machbar wäre?
Wegen des "Imports" nach Deutschland habe ich mich schon kundig gemacht, da wären die gesundheitschecks und ein mindestalter von 3 monaten zu berücksichtigen.
Als Favoriten handeln wir einen rauhhaardackel oder einen zwergschnauzer, da beide klein sind, mittelmäßigen aufwand benötigen und sich gerne an ihre familie binden, trotz sicherlich gewisser eigensinnigkeiten.
LG
eobane - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo eobane!
Erst mal -NEIIIIID-ihr lebt in Australien!!!
Nicht schlecht, würde ich auch gerne -lach-Ansonsten finde ich jetzt nichts, was gegen einen Hund sprechen würde bei euch. Erst recht, wenn ihr euch die Schichten so legen könnt, dass der Hund nicht oder nicht lange allein ist.
Ich habe auch nen halben Rauhaardackel (andere Hälfte ist Mops) und hätte jetzt nicht gedacht, dass man diese auch in Australien bekommen kann. -staun-
Tja und ich liebe das Wesen der kleinen Kurzbeiner!
Dackel sind Clowns, supergescheit und können ziemlich stur sein.Auch haben sie oft einen ausgeprägten 'Buddelsinn'.
Allerdings sind sie beileibe nicht erziehungsresistent, ganz im Gegenteil. -
Ich muss sagen das hört sich doch schonmal richtig gut an!
Mir stellt sich nur eine total schwere Frage:Warum überlegt ihr noch?
-
Hallo eobane,
ZitatDie planung für dieses jahr sieht vor, dass wir noch bis ende september in sydney sein werden und dann für 3 monate aufs land gehen - richtig "ursprünglich" feldarbeit o.ä.
Wie muss ich mir das denn vorstellen?
Wohnt ihr da irgendwo und arbeitet für euch als Selbstversorger oder geht ihr auf Farmen und wollt da versuchen zu arbeiten?Und nach den drei Monaten? Was ist dann?
Wollt ihr danach wieder nach Deutschland?Erzähl doch mal mehr!
-
Hallo eobane,
ich wüsste auch gerne, wie Eure Planung nach den 3 Monaten auf dem Land aussieht. Egal ob in Australien oder in Deutschland. Denn wenn Ihr danach unter Umständen beide ganztags - und zur gleichen Zeit - arbeiten müsstet, dann wäre das für einen Hund vielleicht nicht besonders angenehm. So ein Dackel kann ja durchaus 15 Jahre alt werden. Da ich annehme, ich habt Euch darüber bereits Gedanken gemacht, verrate es uns doch bitte
So rein für die eventuelle Rückkehr nach Deutschland, dann sicher mit Hund: Gewöhnt ihn rechtzeitig an die Flugbox. Eben läuft irgend so eine Auswandererserie am TV und die Leute haben anscheinend "vergessen", dem Hund die Flugbox rechtzeitig schmackhaft zu machen
Wie kann man sowas vergessen, wenn man einen Hund hat
.
Grüße vom anderen Kontinent!
Doris
-
-
Hi,
ich finde es spricht nichts dagegen, dass ihr euch einen Hund holt.
Warum?
Ihr habt euch schon so viele Gedanken gemacht, finde ich super.
Was irgentwann mal sein wird, darüber möchte ich gar nicht nachdenken.
Das Leben kann sich von heute auf morgen ändern!!!
In ca. 3 Monaten wird es bei euch super gemütlch und ländlich, also besser gehts doch gar nicht.
Und wenn ihr nach D wollt, dann kommt Dackel halt mit!!!Viel Erfolg
LG
Swenja -
hallo und vielen lieben Dank für die vielen vielen Antworten - ihr habt mir erstmal wieder etwas Mut gemacht!
wo fang ich an: achja, Rauhhaardackel: ja, die gibt es hier auch in Australien "wired-haired dachshund" oder "sausagedog"
Wenn man über den Dackelverband eines jeden Bundeslandes geht, findet man auch schöne Tiere, Welpen eingeschlosssen.
Ansonsten findet man auch unseriöse Angebote in den weiten des Internets, wo man nie sicher sein kann, ob es ein Züchter oder ein Vermehrer ist und was wirklich in dem Tier steckt.
Letztens habe ich in einem Zoogeschäft in einem Glaskasten mit 3 anderen Welpen einen Langhaardackelwelpen X gesehen. Sooo süß, aber sooo traurig. Kann wirklich verstehen, warum manche Menschen Hunde auf diese Art und Weise kaufen: Mitleid.dann mal wieder zu uns. Wenn wir Ende September aufs Land gehen, dann wirklich als Farmarbeit oder irgendetwas ernten, dass müssen wir machen, damit unser momentanes VISA nochmals beantragt werden darf. Leben werden wir dann a) auf der jeweiligen Farm b) in einem Campervan v) in einem Hostel, was hoffentlich Tiere aufnimmt. Wenn wir dann noch ein Jahr länger hier bleiben dürfen, werden wir versuchen ein "sponsorship" zu bekommen. was einem erlaubt permanent im Land zu bleiben - mein Freund ist Koch, und gute Köche findet man hier nicht viel.
Ich arbeite trotz Betriebswirtschaftsstudium *brech*, als Kellnerin, fühle mich meist pudelwohl und kann mir demnach auch viele Schichten so legen, wie ich es brauche.
WENN alles scheitern sollte, und wir nicht hier bleiben, wird sich in dem Sinne etwas ergeben, dass ich seit 2 Monaten plane mich selbstständig zu machen (hier oder in Deutschland) - peu à peu - erst Internethandel und dann ein Ladengeschäft. Als eigener Herr kann mir keiner verbieten meinen Hund mitzubringen, gell?!
Die Planung an sich ist größtenteils gut organisiert, was Angst macht, ist das Ungewisse. Dieses böse "was wäre wenn".
LG
eobane -
Hallo eobane,
hört sich für mich alles toll an.
Ich denke jeder hat immer mal dieses Ungewisse.
Mein Mann ist auch selbständig, kann pleite gehen, ich kann meinen Job verlieren. Ja aber, daran denke ich nicht! Sonst könnte ich doch gar nicht jeden Tag die Kraft aufbringen und morgens aufstehen.Was ihr nur bedenken müsst, ist die Tatsache, dass man viel Zeit investiert, wenn man sich selbständig macht. Aber wenn Ihr beide dahinter steht, dann sollte das mit der Zeiteinteilung klappen.
Und dann müsst ihr natürlich bedenken, dass ein Hund Geld kostet. Ich weiß jetzt natürlich nicht, was man in Australien so benötigt. Aber das muss natürlich auch einkalkuliert werden, wenn man sich selbständig macht. Da kann gerade am Anfang das Geld auch mal knapp werden.Aber wenn das alles bedacht ist, why not?
LG, Katja
-
Zitat
Die Planung an sich ist größtenteils gut organisiert, was Angst macht, ist das Ungewisse. Dieses böse "was wäre wenn".
Das "was wäre wenn" kannst Du im Leben leider und zum Glück nicht wissen.
Ich würde sagen: Macht Euch mal auf die Suche nach einem neuen Familienmitglied!
Viel Spaß beim Suchen und viel Erfolg beim Finden.
Doris
-
Ich sehe bei Euch auch keine Probleme u. das "was wäre wenn" vergißt du mal ganz schnell, weil das könnte jedem immer passieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!