Hundewunsch ja, aber machbar?
-
Zitat
dann mal wieder zu uns. Wenn wir Ende September aufs Land gehen, dann wirklich als Farmarbeit oder irgendetwas ernten, dass müssen wir machen, damit unser momentanes VISA nochmals beantragt werden darf. Leben werden wir dann a) auf der jeweiligen Farm b) in einem Campervan v) in einem Hostel, was hoffentlich Tiere aufnimmt. Wenn wir dann noch ein Jahr länger hier bleiben dürfen, werden wir versuchen ein "sponsorship" zu bekommen. was einem erlaubt permanent im Land zu bleiben - mein Freund ist Koch, und gute Köche findet man hier nicht viel.
Ich arbeite trotz Betriebswirtschaftsstudium *brech*, als Kellnerin, fühle mich meist pudelwohl und kann mir demnach auch viele Schichten so legen, wie ich es brauche.
WENN alles scheitern sollte, und wir nicht hier bleiben, wird sich in dem Sinne etwas ergeben, dass ich seit 2 Monaten plane mich selbstständig zu machen (hier oder in Deutschland) - peu à peu - erst Internethandel und dann ein Ladengeschäft. Als eigener Herr kann mir keiner verbieten meinen Hund mitzubringen, gell?!
Ich persönlich würde mir in dieser Situation keinen Hund holen. Es sind mir einfach zu viele Unsicherheitsfaktoren darin. Man weis zwar nie was wirklich in den nächsten Jahren passiert, aber mit euren Aussichten würde ich persönlich lieber noch 2 Jahre warten. Zum einem um dem Hund die Quarantäne bei einer evtl. Einreise nach Deutschland zu ersparen und zum 2. weil ich bei einer kompletten Umorientierung meines Lebens dann freier entscheiden könnte bzw. in dieser turbulenten Zeit nicht auch noch einem Hund gerecht werden müßte.
Letztendlich kommt es auch auf den Hund an. Dem einen macht das ganze Hin und Her nicht aus, aber mit meiner z.B. könnte ich das nicht machen. Sie braucht Sicherheit und Stabilität im Leben, Veränderungen sind ihr ein Grauen. Doch bei einem Welpen kann man das nicht so genau vorhersagen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundewunsch ja, aber machbar?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also in Quarantäne müsste er oder sie nicht - zumindest stand davon nichts auf den Seiten beim Zoll bzw. bei der Regierungsseite.
Es müssen Gesundheitsstandards gewährleistet sein und ein Mindestalter - Tollwut zum Beispiel gibt es in Australien "nicht"... Klärt mich auf, wenn ihr etwas anderes wisst und woherSkunky, einige dieser Bedenken haben wir ja eben auch, aber dann denke ich mir wieder, woher soll ich wissen, was in 2 Jahren ist? Unsicherheiten sind meistens vorhanden, wie:
Wie wirkt es sich auf eine Hundepsyche aus, wenn er als Welpe/Junghund kein festes Zuhause im herkömmlichen Sinne hat? Wie vertragen Junghunde das Fliegen? ...
LG
eobane -
Hi,
ich finde es super, wie sehr ihr euch Gedanken macht.
Schon aus dem Grund bin ich mir Sicher, dass es euerm Hund an nichts fehlen wird.
Es ist doch so oft ein hin und her, wer weiss schon, was passiert?!
Aber egal was bei mir passieren würde, meine beiden würden immer bei mir sein und nichts würde mich jemals von ihnen trennen.
Kein Mann, keine Wohunung, kein Geld u.s.w.
Wenn ich woanders arbeiten müsste, dann würde ich mir eine Wohung in der Nähe suchen, um bei ihnen zu sein.
Das ist vielleicht stressig, aber möglich.Wünsche euch alles, alles Gute.
Das klappt schon!!!LG
Swenja -
Zitat
Hallo eobane!
Erst mal -NEIIIIID-ihr lebt in Australien!!!
Nicht schlecht, würde ich auch gerne -lach-muahahah ich glaub ich würd zu tode schmelzen
aber wenn ich hier mal AUSNAHMSWEISE und GANZ KURZ rum-OT-ten darf (bitte verzeiht mir eure mod-hoheiten
) : wie is das leben dort?
-
OT, aber nur gaaaanz kurz:
1. wir haben grad winter, also nichts mit schmelzen. max. 14-19° tagsüber (nachts auch schon mal gen Null), was hier seeeehr kalt sein kann, da man ja auch den australischen sommer gewöhnt ist. zur zeit regnet es auch viel, aber aufgrund der seit 8 oder 9 jahren herrschenden dürre, beschwert sich kaum einer.
2. in sydney sieht man nicht sooo viele hunde. eher kleine schosshündchen mit ihren "mama's". Wir wohnen am nördlichen Ufer (also gegenüber der Oper und weiter), da hat's schon ein paar mehr vierbeiner, hier ist's auch mehr grün als direkt im zentrum. Die stadt ansich ist hochinteressant - man findet wirklich alles!
3. australier sind super freundlich (mit ausnahmen) und zeigen ausländern gegenüber viel geduld - der australische akzent ist teilweise zum abgewöhnen. *lach*
4. zum land an sich kann ich noch nicht viel sagen, da unsere zeit erst im September beginnt, dass wir aus sydney rauskommen. aber ich glaube australischer frühling wird toll.
Fazit: wir fühlen uns pudelwohl!
So, wer noch fragen hat, gerne per PN, damit sich niemand nen bösen Blick zuzieht!
Übrigens danke für alle eure Zusprüche, es macht wirklich mut, zu wissen, dass andere hundeliebhaber unseren Plänen positiv gegenüber stehen wir haben zwar bereits seit meinen teenagerjahren einen hund, der nun bei meinen eltern lebt, aber ein EIGENER ist ja nochmal so viel verantwortung (und weniger leute, die sich um's kuscheln mit dem kleinen streiten)
LG
eobane -
-
Zitat
Skunky, einige dieser Bedenken haben wir ja eben auch, aber dann denke ich mir wieder, woher soll ich wissen, was in 2 Jahren ist? Unsicherheiten sind meistens vorhanden, wie:
Wie wirkt es sich auf eine Hundepsyche aus, wenn er als Welpe/Junghund kein festes Zuhause im herkömmlichen Sinne hat? Wie vertragen Junghunde das Fliegen? ...
Natürlich gibt es immer Unsicherheiten, aber die Frage ist doch immer wie wahrscheinlich und wie groß sind diese Veränderungen. Und bei euch kommen definitiv sehr große Veränderungen in den nächsten 2 Jahren auf euch zu.
Da du das Fliegen gerade ansprichst fällt mir noch ein.
Was ist wenn ihr nach Deutschland zurückkehrt oder nur mal auf Urlaub kommt. Der Hund muss alleine im Gepäckraum diesen langen Flug überstehen. Und auf Grund dieses Stresses sind schon so manche gestorben.
Das muss bei der Auswahl eures Hundes alles berücksichtigt werden. Ihr bräuchtet einen nervenstarken und stresssicheren Hund. Ängstliche Hunde sind da definitiv die Falschen, weil sie Beständigkeit und den Rudelführer in der Nähe brauchen.
-
So, mal eine kurze Aktualisierung.
Wir werden nicht aufs Land müssen, da mein Schatz hier einen Arbeitgeber gefunden hat, der ihn sponsort. Das bedeutet, dass wir mind. 2 weitere JAhre hier bleiben werden.
Aus Freude habe ich mir nun Adressen von Züchtern in unserer Nähe rausgesucht. Und, Yipieeeeeh, ALLE planen gegen Weihnachten Würfe, so dass wir im Februar NACH unserem Deutschland-Urlaub 4 kleine Pfötchen mit nach Hause nehmen werden... Yipiiiehhh.
Es wird nun übrigens wirklich ein Mini-Schnauzer in Salt&Pepper... Name weiß ich auch schon... FRRRRREU!!!!
LG
-
Na da sag ich doch nur mal Herzlichen Glückwunsch, was für ein Glück. Na dann freut euch mal auf euren Vierbeiner. Viel Spaß
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!